This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Unterricht - Akkustik oder Plektren-/E-Gitarre ???
Prodigious Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 0
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2006
#1
RE: Unterricht - Akkustik oder Plektren-/E-Gitarre ???
Hej!

Ich hab seit ca. 1,5 Jahren Unterricht anner staatl. Musikschule und lern da Konzertgitarre, d.h. ich nutze nen akkustische Instrument und lerne vor allem klassisches Zeug(Walzer, u.ä) und nur teilweise \"modernere\" Stücke - und natürlich Grundlagenzeuges(Tonleitern, Akkorde, Techniken etc. etc.).

Jetzt hat mir mein Gitarrenlehrer erzählt, dass er privat auch E-Gitarre unterrichtet, weil er das eigentlich studiert hat. Früher hat er das auch inner Musikschule unterrichtet, meinte aber so sinngemäß dass er einerseits zuviele Wochenstunden hatte und er andererseits keinen Bock mehr auf die Leute hatte, die er (zwangsläufig) unterrichten musste, weil manche eigentlich keinen Bock hatten etc. pp . Deswegen unterrichtet er das jetzt halt im privaten Rahmen und hat mir angeboten, da einzusteigen wenn man so will.

Ich selbst bin mit dem Unterricht mehr als zufrieden und bin jetzt am Überlegen, ob ich den klassischen Unterricht aufgeben, um dafür Plektren-/E-Gitarre-Unterricht zu nehmen.

Laut Aussage meines Lehrers wäre das sinnvoller, wenn ich später inner Band spielen will o.ä.( was schon doll wäre =D ) , weil ich halt vor allem Spieltechniken mit dem Plektrum lerne, die er im jetzigen Unterricht nicht unterrichten darf(fester Lehrplan...).

Andererseits meinen mehrere Freunde - mit Recht - dass die akkustische Gitarre \"vielseitiger\" und in gewisser Weise anspruchsvoller ist.

Ich selbst kann mich nicht entscheiden, was nun besser ist =( und wollte mal eure Meinung dazu gehören Smile Hoffe das mit der Umfrage klappt, wobei ich mich über Textantworten mit eventuellen weiteren Meinungen natürlich noch mehr freuen würde =)

Beste Grüße aus der Hauptstadt...also der BRD-Hauptstadt Big Grin

Prodi
20-06-2007, 20:43
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#2
 
Zitat:Original von Prodigious:

Andererseits meinen mehrere Freunde - mit Recht - dass die akkustische Gitarre \"vielseitiger\" und in gewisser Weise anspruchsvoller ist.


Das ist Unsinn. Wenn du bei Akustik beim Lagerfeuergeschrammel und auf der E bei Powerchords stehen bleibst sind beide gleich anspruchslos.
Zu deiner Frage: wenn du rocken (oder jazzen, ist egal) willst lass die Klassik und steig auf E um. Ab einem bestimmten Level sind die Unterschiede so gross dass du das lernen solltest was du auch spielen willst. Sonst lernst du das \"falsche\" Instrument.




--
-

Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://www.blooz.de.vu
20-06-2007, 20:52
Homepage Suchen Zitieren
Red][Ferret Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 460
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2006
#3
 
Zitat:Original von Prodigious:


Andererseits meinen mehrere Freunde - mit Recht - dass die akkustische Gitarre \"vielseitiger\" und in gewisser Weise anspruchsvoller ist.


Was sind denn das für Freunde ;D warum soll denn eine Akkustikgitarre vielseitiger und anspruchsvoller sein als eine E-Gitarre ?( das musst du mir jetzt aber mal erklären Eek13
20-06-2007, 21:17
Homepage Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#4
 
Plektrengitarre ... ;D Moment, hab ich da was verpasst?


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
21-06-2007, 00:03
Suchen Zitieren
Georgio Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 494
Themen: 89
Registriert seit: Oct 2004
#5
 
Zitat:Original von Skydan:
Plektrengitarre ... ;D Moment, hab ich da was verpasst?

Akustik spiel ich auch mit Plektrum... is das jetz was anderes
;D

Aber ich rate dir:
Spiel E-Gitarre. Kannst nebenbei auchnoch A-Gitarre lehrnen. Also das lernste zum teil auch mit. Das einzige was du dir dann warscheinlich selber beibringen musst wäre picking, was aber auch kein großes Problemfeld wär Wink


--
mfg Georgio

www.0816band.de <= ROCKS!!!


mfg Georgio
21-06-2007, 01:04
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#6
 
Wie wäre es mit einer Stunde Probeunterricht ?
Dann könntest du entscheiden, was dir besser gefällt. Schließlich ist es Unsinn auf Ziele hin zu arbeiten, die du gar nicht erreichen willst.

Musikschule mit festem Lehrplan ... das ist der Grund, warum ich nie zur Musikschule wollte. Mit dem Lehrer seine Lernziele selbst fest zu legen ist, aus meiner reformpädagogischen Ecke, eigentlich der bessere Weg.
Du könntest schließlich auch vereinbaren, gelegentlich was akustisches zu machen, wenn dir danach ist. Die Flexibilität dazu scheint dein Lehrer ja zu haben.

--
Mach das Glas zu Eis, das schmilzt wenn man es berührt
Doch Menschen ohne Stern sehen nicht, wie das passiert


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
21-06-2007, 08:33
Homepage Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#7
 
Eines schließt das Andere ja nicht aus! Wenn du die Möglichkeit hast... lerne beides parallel und entscheide später, was \"dein Ding\" ist. Was du auf der Akustik lernst ist ja nicht für die Tonne! Vieles davon kannst du auch für die E-Gitte gebrauchen... und umgekehrt.

btw.... auch eine E-Gitarre kann man ohne Plektrum spielen. Das tut einer meiner Helden (Mark Knopfler) auch... Wink

Gruß, Andy
--
--- hier klicken bewirkt nix ---
21-06-2007, 10:22
Suchen Zitieren
AndyTheke Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#8
 
Zitat:Original von Blooz:
Wenn du bei Akustik beim Lagerfeuergeschrammel und auf der E bei Powerchords stehen bleibst sind beide gleich anspruchslos.


Eek13 X( ?( Sad Smile Ich spiele nur anspruchslos... Du bist so gemein !!!
--
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary and those who dont.
[url]http://www.saitenhiebe.de[Bild: saitenboard.gif][/url]


Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
21-06-2007, 14:16
Suchen Zitieren
Prodigious Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 0
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2006
#9
 
Hmm mir war immer so als ob dis Plektrengitarre hieße wenn mans denn studiert oder ähnliches...und E-Gitarre nur der Laienbegriff ist, denn schließlich kann auch ne Konzertgitarre elektrisch sein(eingebauter Tonabnehmer o.ä)... Nya however =D
Lass mich gerne korrigieren =)

\"Anspruchsvoller\" meinte im dem Fall, dass ne Konzertgitarre schlichtweg schwerer zu spielen ist - wobei das durchaus subjektiv sein mag - wegen höherer Bundabstände etc. .
Außerdem kann man sicherlich alles auf jedem der beiden spielen, das ist auch nicht meine Frage - sondern welcher Unterricht sinnvoller ist =) Warn ja immerhin einige hilfreiche Antworten dabei - wobei ich glaube, dass ich mangels ausreichend Zeit schwerlich beide Unterrichtsarten parallel machen werde - solange ich nicht von heute auf morgen 24/7 daheim wäre, krieg ich das nimma unter einen Hut =)

btw.: Das mitm festen Lehrplan ist meines Wissens nach deshalb so, weil man dann irgendwelche Abschlüsse machen und damit studieren kann...was aber längerfristig nicht mein Ziel ist Smile

Sonst noch irgendwelche Anmerkungen hier ? =)

greets n have a nice day,
prod
21-06-2007, 16:59
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
@Prodigious

Moin,

zu den Begriffen:
E-Gitarre - ein Korpus ohne Resonanzraum (massiv, was aber nicht auf die Hölzer bezogen sein muss), auch \"Solid body\" genant.
Elektroakustische Gitarre - Western- oder Klassikgitarre mit Tonabnehmer
Semi- oder halbakustische Gitarre - flache Gitarre, meist mit F-Schalllöchern und magnetischem Tonabnehmer (wie die E-Gitarren).

Was du mit Fingern oder Plektrum spielst, ist dir überlassen. Es geht überall.
\"Bundabstände\" können auf allen Typen gleich sein. Das hängt von der Mensurlänge (Standard= 65cm) ab.

BOT:
Wenn dein Lehrer stilübergreifend unterrichten kann, dann lass dir doch mal den Einstieg ins Plektrumspiel (Flat picking) zeigen. So kannst du doch selbst entscheiden, wo du weitermachen möchtest.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
21-06-2007, 17:23
Suchen Zitieren
Prodigious Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 0
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2006
#11
 
@Vorposter \"ov1667\"

An sich ne gute Idee - müsste ich mal probieren. Problem ist hier allerdings wieder der Lehrplan. Die Chefin kommt da schonmal in den Unterricht und will dann halt hören was ich grad mache...wenn ich da erwischt werde gibts ärger fürn Lehrer und nya ... der wird das glaube nicht machen.Doch selbst wenn gibts nochn Problem. :S

Das Schuljahr(auch das an der Musikschule) endet bald, und wenn ich da kündigen will(muss immer zum Jahresende sein), dann müsste ich dass bis in 2 Wochen machen.
Wenn ich das nicht mache, muss ich zwangsläufig erstmal ein Jahr weiter klassischen Unterricht weiternehmen...
Müsste mich also bald entscheiden ;S zumindest erstmal fürn weiteres Jahr und hab nur noch einmal Unterricht bis dahin - da bleibt leider keine Zeit mehr für sonderlich große Probestunden o.ä. .


Wie auch immer, ich fasse mal zusammen, anstatt rumzunerven =D
Die meisten von euch sind der Meinung, ich sollte wahrscheinlich einfach das wählen, was mir von den jeweiligen Sachen, die gespielt werden, am ehesten zusagt, um auch \"das richtige Instrument\" zu lernen, richtig ? =)
21-06-2007, 17:46
Suchen Zitieren
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,134
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#12
 
\"Die meisten von euch sind der Meinung, ich sollte wahrscheinlich einfach das wählen, was mir von den jeweiligen Sachen, die gespielt werden, am ehesten zusagt, um auch \"das richtige Instrument\" zu lernen, richtig ? =)\"

Richtig! Wenn du Lust auf Schokolade hast, solltest du Schokolade essen und nicht Weingummi (eine Methapher auf unterster Ebene ;D )!!!

lg
fetzi
--
[Bild: dance2.gif] GitarrenWorkshops [Bild: dance2.gif]
21-06-2007, 18:40
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#13
 
Zitat:Original von AndyTheke:
[quote]

Eek13 X( ?( Sad Smile Ich spile nur anspruchslos... Du bist so gemein !!!


Das stimmt nicht! Ich hab dich schon Zupfen gehoert und hab sogar Beweise dafuer!!
Ausserdem bin ich ganz nett...du kennst nur meine schlechte Seiten...
--
-

Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://www.blooz.de.vu
21-06-2007, 19:31
Homepage Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#14
 
Also, ich würde, wenn du nun schon dabei bist, den Unterricht auf der Klassischen auf keinen Fall aufgeben. Zumindest nicht nach 1.5 Jahren, was eine relativ kurze Zeit ist, ein Instrument zu lernen.
Du würdest dich mit Sicherheit in ein paar Jahren schwarz ärgern. Es gibt so viele Chaoten (wie mich zB... *g*) die irgendwas auf der E-Gitarre daherspielen können, aber doch immer weniger die tatsächlich auch klassisch was drauf haben. Das kann man später unheimlich gut gebrauchen (ich weiß wovon ich rede, ich kanns nämlich nicht wirklich) und meist fehlt einem dann in älteren Jahren einfach die Zeit dazu, da nochmal durchzustarten.
Zwei verschiedene Unterrichte gehen zwar zum einen ins Geld und zum Aderen in die Zeit, wenn dein Lehrer aber nun beides anbietet, warum dann nicht einfach ein bissel springen oder das irgendwie kombinieren?
Mit der Zeit findest du dann heraus, was dir besser liegt, und brauchst dich nicht zu ärgern, dass du eventuell die Klassische zu früh aus der Hand gelegt hast.

greetz, moosi
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
21-06-2007, 19:44
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation