This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Palm Mute
Bergmensch Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 74
Themen: 18
Registriert seit: May 2006
#1
RE: Palm Mute
Huhu Smile
Ich hab mal ne Frage zum Palm Muten: Spiele ich da auch ganz normal mit up- und downstrokes oder nur mit downstrokes? Letzteres fällt um einiges einfacher. Dabei geht es mir vor allem um gemutede Powerchords. Bei einzelnen Saiten ist der upstroke kein Problem.

MfG,
Berg~
07-04-2007, 12:40
Suchen Zitieren
Georgio Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 494
Themen: 89
Registriert seit: Oct 2004
#2
 
Hi!

Ich spiele mit up und Downstrokes. Nur jenachdem was gerade gespielt wird auch mal nur mit downstrokes... Bei Iron Maiden zum Beispiel kommt in den Strophen sehr oft dieses Muster vor:

achtel, schzentel, sechzentel, achtel, sechzentel, sechzentel, achtel...

da spiele ich dann down, down, up, down... aber wenn ich zum besipiel von den Ärzten Schrei nach Liebe die Strophen spiele mache ich palm muted nur downstreaks...

Bin sicher, dass das andere User des Forums anders machen, aber ich komme so am besten zurecht... musst selber gucken wies für dich am einfachsten ist. ;D
--
mfg Georgio

www.0816band.de <= ROCKS!!!


mfg Georgio
07-04-2007, 12:46
Suchen Zitieren
martinexe Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 331
Themen: 51
Registriert seit: Sep 2006
#3
 
Also mir fällt es schwer beim PM so schnelle Hoch und -Runterschläge (um mal deutsch zu reden) zu machen... Es sind nur die Runterschläge, die mir Schwierigkeiten bereiten, das hört sich dann kacke an, aber ich arbeite daran :-D
--
www.martinexe.de.vu

[url]http://www.acdc-gitarren-forum.de.vu[Bild: acdcforum3.gif][/url]
08-04-2007, 21:25
Homepage Suchen Zitieren
Apex Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 39
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2006
#4
 
Ich denke mal am fettesten klingt es wenn man bei Powerchords (soweit machbar) nur downstrokes und bei sehr schnellen anschlägen beides nimmt.

Ist zumindest meine Meinung =)
13-04-2007, 11:57
Homepage Suchen Zitieren
Bergmensch Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 74
Themen: 18
Registriert seit: May 2006
#5
 
Das Problem bei nur-downstrokes-palm mute liegt darin, dass ich dann ja vom normalen Anschlagen (hoch+runter) auf nur runter wechseln muss. Das muss ja noch von der Geschwindigkeit richtig und rhythmisch sein.
Ich werd einfach beides üben und nach Klang/Lied entscheiden Smile

Vielen Dank an alle Beteiligten

Berg~
13-04-2007, 14:24
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation