This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Paranoid-Solo: Fragen zu Fingersatz in Pentatonik
Biohazard Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 18
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2006
#1
RE: Paranoid-Solo: Fragen zu Fingersatz in Pentatonik
Hallo Leute!

Ich möchte jetzt endlich auf der E-Gitarre mit dem Solo-Spiel anfangen und habe mir als erstes Ziel das Solo zu dem Black Sabbath-Stück Paranoid gesetzt.

Hierfür habe ich die Tabs und auch einen Backing-Track (Song ohne Lead-Gitarre) als MP3 zum mitspielen.

Da ich nicht nur die Noten nachspielen, sondern das Ganze auch
verstehen möchte, habe ich mir die Pentatonik (E-Moll) hergenommen und in 5 Boxen geteilt (denke, so macht man das auch). Jede dieser Boxen umfasst 4 Bünde, also quasi für jeden Finger ein Bund Rolleyes

Frage: wie macht ihr das. Haltet ihr immer strikt am Fingersatz fest oder rutscht ihr in einer Lage auch hin und her.

Ist vielleicht ein bisschen blöd geschildert. Aber z.B. ist müsste ich öfters, wenn ich den Fingersatz strickt einhalte, mit dem kleinen Finger ziehen (Bending), mit dem Ringfinger wäre das viel einfacher.

Lasst mich doch mal wissen, ob ihr, wenn ihr euch in der Pentatonik bewegt, wirklich nur 5 Fingersätze pro Oktave verwendet oder nicht. Fange, wie gesagt, erst an zum solieren.


Wer sich an die 80er-Jahre erinnern kann, hat sie nicht erlebt.
17-01-2007, 14:39
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#2
 
Ja und was ist nun deine Frage?



--
-

Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://www.blooz.de.vu
17-01-2007, 14:43
Homepage Suchen Zitieren
Biohazard Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 18
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2006
#3
 
Sorry, hab die Message wieder irrtümlich zu früh abgeschickt, habe sie jetzt aber ausgebessert. Irre


Wer sich an die 80er-Jahre erinnern kann, hat sie nicht erlebt.
17-01-2007, 14:45
Suchen Zitieren
Klaus Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 204
Themen: 22
Registriert seit: May 2002
#4
 
also \"normalerweise\" spielt man schon die 5 Positionen, aber es gibt halt kein vorgeschriebenen FIngersätze!
Gerade bei Bendings oder Positionswechsel nimmt man den Finger, mit dem es am besten läuft

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen

Gruß Klaus
17-01-2007, 15:21
Suchen Zitieren
Biohazard Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 18
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2006
#5
 
Danke Klaus!

Möchte halt wirklich wissen, wie es Leute, die es können, das praktizieren.

Z.B. (Auszug aus dem Paranoid-Solo)

[song] D5 G5 D5 E5 Em7

E-15p12----------------------12----------|---------------------------- ---|
B-------15bb--15p12------12------15p12---|---------------------------- ---|
G-------------------14B----------------14|-14p12-----12--14--B--R14--p 12-|
D----------------------------------------|-------14------------------- ---|
A----------------------------------------|---------------------------- ---|
E----------------------------------------|---------------------------- ---|
[/song]

Wenn ich mich stur an den Fingersatz halte, muss ich mit dem kleinen Finger sowohl die Bendings, als auch die Pulls machen (noch schwerer).

Würdet ihr das so machen oder würdet ihr halt ein wenig raufrutschen bzw. die Finger spreizen und auf dem 15.Bund mit dem Ringfinger greifen?

Mir kommt halt vor, daß Gitarristen, denen ich zusehen, meist nur mit Z-, M- und R-Finger spielen, weil man mit diesen Fingern mehr Gefühl hat und auch schneller und kräftiger ist.

Wäre dankbar, für eure Erfahrungen Thumbs


Wer sich an die 80er-Jahre erinnern kann, hat sie nicht erlebt.
17-01-2007, 15:45
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#6
 
Zitat:Original von Biohazard:

Mir kommt halt vor, daß Gitarristen, denen ich zusehen, meist nur mit Z-, M- und R-Finger spielen, weil man mit diesen Fingern mehr Gefühl hat und auch schneller und kräftiger ist.


Da haste aber total falsch hingeguckt, oder dir falschen Gitarristen angesehen. Der kleine Finger gehoert 100% dazu. Uebe fleissig, Kraft kommt dann von alleine und eines Tages denkst du gar nicht mehr daran.
Die 15 im Tab musst du selbstverstaendlich mit dem kleinen Finger spielen. Es steht dir aber frei so zu spielen wie du willst, nur wird dann eben nix draus, oder erst viel spaeter nach erheblichem Zeitverlust.

--
-

Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://www.blooz.de.vu
17-01-2007, 15:59
Homepage Suchen Zitieren
startom Online
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#7
 
Blooz hat recht, lass den kleinen Finger im 15. Bund, ansonsten wird das Solo plötzlich schwieriger zu spielen, als es effektiv ist.

Tipp zum Bending mit dem kleinen Finger: Setz den Ringfinger auf Bund 14 und hilf dem armen kleinen schwachen Finger, die 15 zu benden. Dann gehts plötzlich ganz leicht.


--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
17-01-2007, 16:09
Homepage Suchen Zitieren
Biohazard Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 18
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2006
#8
 
Danke für eure Antworten. Werde sie beherzigen.

Obwohl (auch, wenn ich schon nerve), noch ein Beispiel:

[song] E5

E-------------------------------------|------------------------------- --|
B-------------------------------------|------------------------------- --|
G-14B----12h14p12----12---------------|------------------------------- --|
D-----------------14-----14--14p12----|-12---------------------------- --|
A----------------------------------14-|-------12--10--12p10-----12--/1 4-|
E-------------------------------------|---------------------12-------- --|
[/song]

Im 2. Takt muss ich eine Box (Fingersatz) nach untern rutschen. Dieser Fingersatz würde so aussehen:

[song]|---|-R-|---|-K-|---|
|---|-R-|---|-K-|---|
|-Z-|---|---|-K-|---|
|-Z-|---|---|-K-|---|
|---|-R-|---|-K-|---|
|---|-K-|---|-K-|---|
[/song]

Müsste dementsprechend am 10. Bund mit dem Mittelfinger und am 12. Bund mit dem kleinen Finger greifen.
Leichter wäre es (vor allem beim abschließenden Slide auf den 14. Bund) mit dem Ringfinger am 12. Bund zu spielen. Nach dem Slide bin ich dann wieder in der nächsten zu spielenden Box, und die fängt mit Zeigefinger am 12. Bund an, d.h. ich hätte dann am 14. Bund den richigen Finger drauf.

Naja, sollte vielleicht weniger denken und mehr spielen und ausprobieren, ist mir aber immer schon in der Theorie ein Rätsel geblieben, daher meine Anfrage.


Wer sich an die 80er-Jahre erinnern kann, hat sie nicht erlebt.
17-01-2007, 16:38
Suchen Zitieren
Klaus Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 204
Themen: 22
Registriert seit: May 2002
#9
 
den kleinen Finger zu trainieren ist sehr wichtig, aber manchmal nimmt man auch den Ringfinger, gibt halt keine Regel dafür
17-01-2007, 17:02
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#10
 
Zitat:Original von Biohazard:

[song] E5

E-------------------------------------|------------------------------- --|
B-------------------------------------|------------------------------- --|
G-14B----12h14p12----12---------------|------------------------------- --|
D-----------------14-----14--14p12----|-12---------------------------- --|
A----------------------------------14-|-------12--10--12p10-----12--/1 4-|
E-------------------------------------|---------------------12-------- --|
[/song]

Ich kann deinen Ausfuehrungen nicht ganz folgen, aber auf jedenfall wird das ganze da oben mit Zeige- und Ringfinger gespielt.
Bei der E Moll Penta oder E Blues im 12. Bund setzt du (in der Regel) den kleinen Finger nur fuer die Noten am und vom 15. Bund aufwaerts ein.




--
-

Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://www.blooz.de.vu
17-01-2007, 18:42
Homepage Suchen Zitieren
Biohazard Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 18
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2006
#11
 
Naja, eigentlich habe ich den Fingersatz in der 9.Lage gepostet.

Aber ich denke, in diesem Fall (wo nur im 10. und 12. Bund gespielt wird), sind Zeige- und Ringfinger gut genug. Kommt halt immer drauf an, vor allem, aufs Gefühl.

Trotzdem Danke für eure Hilfe!


Wer sich an die 80er-Jahre erinnern kann, hat sie nicht erlebt.
18-01-2007, 09:05
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation