This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie heist dieser Griff ?
manofoldie Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 26
Themen: 9
Registriert seit: Aug 2006
#1
RE: Wie heist dieser Griff ?
Ein Hallo an Alle !
Ich suche die Bezeichnung dieses Griffes ! Ich will die Akorde zum Text hinzufügen aber ohne die richtige Bezeichnung dessen hat das wohl wenig Sinn.
Es handelt sich um den Wechsel von F# zu diesem, wobei ich mit dem 1 ten Finger die h-Saite abbremse, so das diese nicht mitklingt. In verschiedenen Akordlisten fand ich bisher leider keine Antwort. Wer kann mir helfen ?!?!
Grüße manofoldie


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
14-01-2007, 13:14
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Ist ein Fis-7 (F#7)-Akkord

--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO
[Bild: SF-logo-v5d-03.jpg]


GHETTO
14-01-2007, 13:23
Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#3
 
Hallo,

warum Fis7 ghetto? Die tiefe E-Saite soll doch nicht mit angeschlagen werden (steht so im Diagramm)... also ist es nur ein Fis-Dur (F#).

Sollte aber die tiefe E-Saite doch mit angschlagen werden (das ist ja vor allem bei spanischen Stücken eine häufige Kombination), dann würde ich den Akkord als Slash-Chord notieren: F#/E (bedeutet: Fis Dur mit E im Bass).

Grüße von Grusel
14-01-2007, 14:55
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
@Grusel

F#7 ist schon richtig. Die leere e-Saite wird ja auch angeschlagen Wink

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
14-01-2007, 15:01
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
danke Jens, genau so ist es.
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO
[Bild: SF-logo-v5d-03.jpg]


GHETTO
14-01-2007, 15:49
Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#6
 
Ich danke euch allen Wink

aber im Diagramm steht trotzdem bei der E-Saite ein x...

Grüße von Grusel
14-01-2007, 18:50
Homepage Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#7
 
Die Grafik ist tatsächlich verwirrend - wenn ich die tiefe E-Saite nicht anschlagen darf, warum ist das nicht auch bei der hohen E-Saite der Fall? Ist ja rein theoretisch erst mal dämlich, aber von diesen Akkorden gibts ja trotzdem genug :p Zumal man rein praktisch die hohe E-Saite gar nicht anschlägt, da die H/B-Saite (korrekter Weise) ebenfalls nicht angespielt werden darf. Wenn ich diesen Akkord spielen soll, kommt dabei F# raus, aber nicht F#7....
--
Let the music in, and you will find that it was already there, from the beginning. All nations, all peoples express themselves through music; it is universal, like love, food, and laughter. Music is born with us.

Corey Harris
14-01-2007, 19:20
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Die Grafik zeigt mir einen F#7-Akkord. Wenn du etwas anderes meinst als das, was in der Grafik dargestellt ist, musst du mir die richtige Grafik geben. Ganz einfach...

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO
[Bild: SF-logo-v5d-03.jpg]


GHETTO
14-01-2007, 19:41
Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#9
 
Zitat:Original von OsloFighter:
Zumal man rein praktisch die hohe E-Saite gar nicht anschlägt, da die H/B-Saite (korrekter Weise) ebenfalls nicht angespielt werden darf. Wenn ich diesen Akkord spielen soll, kommt dabei F# raus, aber nicht F#7.


Könnte man allerdings theoretisch zupfen mit z m r k. Dann wärs ein F#7/C#, denn der tiefste Ton ist nicht der Grundton F#, sondern das C# auf der A-Saite. 8o

EDIT: So gehts natürlich auch:
Zitat:Original von manofoldie:
[...], wobei ich mit dem 1 ten Finger die h-Saite abbremse, so das diese nicht mitklingt.

--
Gruß, Jan

:dance1:
Fender Mex Std Strat MN BK
Marshall MG 15 DFX


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
14-01-2007, 19:47
Homepage Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#10
 
Ist doch alles ne Anwendungsfrage...

Zitat:Original von Gruselgitarre:

Sollte aber die tiefe E-Saite doch mit angschlagen werden (das ist ja vor allem bei spanischen Stücken eine häufige Kombination), dann würde ich den Akkord als Slash-Chord notieren: F#/E (bedeutet: Fis Dur mit E im Bass).

Um noch mal auf die Spanier zurück zu kommen: In einem Stück, in dem man sämtliche Finger des E-Dur-Akkordes einfach 2 Bünde nach rechts verschiebt, blockt doch niemand die H-Saite ab, oder?



--
Let the music in, and you will find that it was already there, from the beginning. All nations, all peoples express themselves through music; it is universal, like love, food, and laughter. Music is born with us.

Corey Harris
14-01-2007, 20:18
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#11
 
@Ghetto

Erinnerst du dich an eine frühere \"Akkordsuche\"? Damals hatte ich eine einfache Lösung vorgeschlagen.
Nun sieh, wie verkompliziert es auf einmal wird :-D

Also gut, der Akkord heißt (weil bezogen auf den Grundton)

C#m add4 add6

@Manofoldie

Akkordbezeichnungen hängen auch immer von der Tonart ab. In deinem Fall hast du ja ein F# erwähnt, welches auch im Stück vorkommt.
Ein F#7 wäre \"konservativ gesehen\" 242352. Vielleicht gibst du in deinem Textblatt als Fußnote einfach nochmal die Griffweise an:
F#7 -> x443x0 (oder x4435x ... lässt sich möglicherweise einfacher greifen) und wenn der Akkord nicht als ganzer \"geschlagen\" sondern bewusst mit C# als separatem Basston zerlegt wird, dann kannst du das mit F#7/C# noch deutlicher machen.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
15-01-2007, 01:00
Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#12
 
Ist euch schon mal aufgefallen, dass unser Themenstarter sich nicht mehr meldet? ;D ;D

Ich schlage vor, wir hören mal von ihm welche Töne er nun wirklich anschlägt und um welche Tonart es sich handelt.

@Jens
Cism kommt in Fis-Dur als Akkord gar nicht vor... und wenn ja, dann wäre das eine Vermollung der Dominante. Das habe ich bisher nur in klassischen Stücken bei Modulationen gesehen.

All the best
Grusel
15-01-2007, 18:25
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#13
 
@Grusel

Wohl wahr aber mein \"Vorschlag\" bezog sich ja auch auf die Benennung nach dem Grundton und C# E F# A# wäre eben C#m add 4 6 ...
Da er die Septime aber nur zur Auflösung nach F# nutzt, kann er mit F#7 sicher auch leben.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
15-01-2007, 18:32
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#14
 
Zitat:Original von ov1667:
@Ghetto

Erinnerst du dich an eine frühere \"Akkordsuche\"? Damals hatte ich eine einfache Lösung vorgeschlagen.
Nun sieh, wie verkompliziert es auf einmal wird :-D
eben, man kann jedem einfachen Akkord einen schwierigen Namen geben....

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO
[Bild: SF-logo-v5d-03.jpg]


GHETTO
15-01-2007, 20:03
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#15
 
Zitat:Original von OsloFighter:
Ist doch alles ne Anwendungsfrage...


Um noch mal auf die Spanier zurück zu kommen: In einem Stück, in dem man sämtliche Finger des E-Dur-Akkordes einfach 2 Bünde nach rechts verschiebt, blockt doch niemand die H-Saite ab, oder?

Wenn F#-Dur eine Subdominante ist (vierte Stufe der Tonart C#-Dur) dann schon.

Bei Moll-Akkorden die als Molldominante (Zwischenakkorde) verwendet meidet man ebenfalls häufig das H.
(Hm, Em, F#7, Hm = Mollkadenz)
Es soll halt nicht wie ein Sus-Akkord klingen, der sich nach F# hin auflöst.

Es würde also schon Sinn machen, das H zu meiden.

Einfach beides ausprobieren und im Zweifelsfalle das Ohr entscheiden lassen.

Gruß Mjchael

--
Baustelle1 und http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=21199
15-01-2007, 22:15
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation