This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nitrolack??
Ben330 Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 482
Themen: 47
Registriert seit: Jul 2005
#1
RE: Nitrolack??
Moin,
da ich mir nun noch eine Gitarre zugelegt habe, fehlen mir nun statt wie vorher einem Gitarrenständer gleich zwei Wink
habe mir überlegt nen 3 fach oder 5fach gitarrenständer zu besorgen.
Bei denen steht jedoch immer dran, das sie nicht für Gitarren mit Nitrolack geeignet sind.
Kann mir irgendwer von euch sagen ob auf der Epiphone LP Std Plaintop oder der alten Korea Version der Ibanez S-470 Nitrolack drauf ist? bei den andren Gitarren ist mir das nicht soo wichtig aber würd schon gern wissen ob ich die Gitarren ohne schlechtes Gefühl auf den Ständern lassen kann^^
mfg
ben
--
Mein Equipment:
Ibanez S470 (alte Korea version mit DiMarzio Evolutions)
ESP LTD M-50 Horizon (Black Satin)
Nash NH20SB Westerngitarre
Ernie Ball Saiten
Marshall AVT275
Boss GT-8
Digitech RP80
Dunlop Jazz III Picks
27-12-2006, 22:32
Suchen Zitieren
Petriani2 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 27
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2006
#2
 
Du kannst deine Gitarren getrost in den Ständer stellen, da is kein Nitrolack drauf. Nitrolacke wurden nur bei alten Fenders usw. verwendet und mittlerweile wieder bei extrem teurern Customshop-Modellen.
28-12-2006, 09:45
Suchen Zitieren
voldemord Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2006
#3
 
ich hätt eine frage bezüglich einer les paul kopie von ibanez aus den 70ern.
ist auf der nitro-lack drauf?
hab nämlich vor sie aufzuhängen und hab nicht wirklich lust auf schwarze verfärbungen:-D

mfg
voldemord
28-12-2006, 13:31
Homepage Suchen Zitieren
StoneAgeKing Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 91
Themen: 17
Registriert seit: Sep 2006
#4
 
ich hätt auch noch ne frage..
was is bitte nitrolack?? ?(
--
\"Its better to burn out than to fade away.\"


\"It\'s better to burn out than to fade away.\"
28-12-2006, 22:59
Suchen Zitieren
Ben330 Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 482
Themen: 47
Registriert seit: Jul 2005
#5
 
danke petriani2 Wink werd dann ma gleich bestellen^^

zum thema nitrolack kann ich nciht viel sagen, musste ja selber fragen, scheint sich aber nicht gut mit manchen ständern zu vertragen
;D

mfg
Ben
--
Mein Equipment:
Ibanez S470 (alte Korea version mit DiMarzio Evolutions)
ESP LTD M-50 Horizon (Black Satin)
Nash NH20SB Westerngitarre
Ernie Ball Saiten
Marshall AVT275
Boss GT-8
Digitech RP80
Dunlop Jazz III Picks
29-12-2006, 14:07
Suchen Zitieren
voldemord Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2006
#6
 
Zitat aus Wikipedia:

Nitrolacke wurden auf Basis von aus Baumwolle synthetisierten Kunstharzen Anfang der 1920er Jahre in den USA als schnelltrocknende Farbe für die Automobilproduktion entwickelt.
...
Nitrolacke weisen eine gute mechanische Belastbarkeit auf und werden deswegen in erster Linie zur Veredelung von Hölzern im Innenbereich, insbesondere von Möbeln oder Musikinstrumenten, verwendet, sowie für Metalle im Innenbereich.
...
Neben der schlechten Wiederüberstreichbarkeit mit Nitrolacken gelten diese Lacke als vergleichsweise witterungsempfindlich (also eher für den Innenbereich geeignet), wenig lichtecht, und wenig beständig gegen Chemikalien, Wasser und Wärme.

des is nitrolack
in kurz:
einfach ein normaler schnelltrocknender lackGrinsking
bei gitarren mit nitrolack kann die farbe des ständers auf die gitarre abfärben und dann hat man schwarze flecken auf der gitarre
mfg
voldemord
30-12-2006, 13:09
Homepage Suchen Zitieren
StoneAgeKing Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 91
Themen: 17
Registriert seit: Sep 2006
#7
 
lol danke:-D
--
\"Its better to burn out than to fade away.\"


\"It\'s better to burn out than to fade away.\"
30-12-2006, 14:15
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation