This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welcher Equalizer?
Maddin3000 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2006
#1
RE: Welcher Equalizer?
Hallo,

möchte den Cleankanal meines H&K Metroverb (Attax Series)
ein wenig pimpen und wärmer und bluesiger/funkiger machen.

außerdem brauche ich einen booster für Soli (Solos)?

Habe da von mehreren Produkten gehört.

*BOSS GE-7 (ohne Netzteil) http://www.thomann.de/de/boss_ge7_equalizer.htm
*Dunlop MXR-108 (mit Netzteil) http://saitenkatalog.de/catalog/product_...8919&ref=6
*Behringer EQ700 http://www.behringer.com/BEQ700/index.cfm?lang=GER

Im Moment tendiere ich eher zum BOSS, ohne es auch angetestet zu haben... (rein intuitiv)

Gruß Maddin3000 Thumbs

PS:
Das Teil sollte nicht so viel kosten ca. so 40-50€ natürlich bekomme ich dafür nur gebrauchte Ware, aber bei e**y gibbets sowas ja häufig...
22-12-2006, 20:18
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#2
 
Lass ja die finger von behringer! Damit tust du deinem sound keinen gefallen!
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
23-12-2006, 16:09
Suchen Zitieren
Maddin3000 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2006
#3
 
Kann hier wirklich keiner was über das BOSS GE-7 sagen?

Gruß Maddin3000
29-12-2006, 13:54
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#4
 
Ich hab einen.... häm, was willst du hören? ; )
Hatte davor auch mal nen Ibanez GE10. Nehmen sich nicht viel, aiusser das der GE7 etwas mehr rauscht.

--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
29-12-2006, 14:07
Suchen Zitieren
Maddin3000 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2006
#5
 
Mit dem GE-7 kann man doch Höhen, Mitten, und Bösse etwas anheben oder auch absenken?!
Und als Booster kann man ihn doch auch nehmen?!

Wenn man das Volumen voll aufreißt, geht da einiges? Weil in meiner Schulband brauch ich sowas zum boosten für Soli usw.

Gruß Maddin3000

PS: Rauscht das Teil sehr viel, oder ist es noch im Grünen Berich.
Gehe davon aus, dass erstmal eine Batterie drin ist.
29-12-2006, 16:51
Suchen Zitieren
Butti21 Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 228
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2006
#6
 
Um jetzt nur mal so ein anderes gerät ins rennen zu schmeißen... schau doch mal hier nach.
hat meiner Meinung nach einen warmen und bluesigen Style...ob das jetzt 100%ig was für deine Bedürfnisse ist weiß ich auch nicht!


Gruß Daniel
29-12-2006, 17:29
Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#7
 
Hallo!

Mit dem Behringer kann man nix falsch machen.
Preis/Leistung = sehr gut

Ich weiß nicht was diese ewige Schreierei bezüglich Behringer immer soll. Die Sachen sind sind ok!!
Für den Preis darf man allerdings auch nicht zu viel erwarten.

Bricht mal z.B. ne Buchse weg, kommt das Ding in den Müll und man kauft ein neues. Kostet doch nur rund 20 Euro.


Ich habe mittlerweile einiges an Behringer Equipment und habe im Großen und Ganzen nur gute Erfahrungen gemacht.
Ich kaufe auch weiterhin Behringer!

Mit rauschen hab ich eher weniger Probleme. Und selbst wenn mal ein Mixer leichtes Rauschen hat, so stört es niemanden, beim spielen hört mans eh nicht.
Vor allem weiß man das es funktioniert wenns leicht rauscht.
Sehen wir das doch mal von der Seite!

Gruß
Sven
29-12-2006, 18:08
Suchen Zitieren
Petriani2 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 27
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2006
#8
 
Zitat:Original von Sven:
Hallo!

Mit dem Behringer kann man nix falsch machen.
Preis/Leistung = sehr gut

Ich weiß nicht was diese ewige Schreierei bezüglich Behringer immer soll. Die Sachen sind sind ok!!
Für den Preis darf man allerdings auch nicht zu viel erwarten.

Bricht mal z.B. ne Buchse weg, kommt das Ding in den Müll und man kauft ein neues. Kostet doch nur rund 20 Euro.


Ich habe mittlerweile einiges an Behringer Equipment und habe im Großen und Ganzen nur gute Erfahrungen gemacht.
Ich kaufe auch weiterhin Behringer!

Mit rauschen hab ich eher weniger Probleme. Und selbst wenn mal ein Mixer leichtes Rauschen hat, so stört es niemanden, beim spielen hört mans eh nicht.
Vor allem weiß man das es funktioniert wenns leicht rauscht.
Sehen wir das doch mal von der Seite!

Gruß
Sven



Also Sven, ich muss dir einerseits zustimmen: Ich habe auch das eine oder andere Behringerteil (Ultracurve Pro, Mic Ultragain Pro, Virtualizer Pro, ADA8000 ) und bin echt zufrieden, obwohl ich das vorher nicht dachte. Selbst der Ultracurve (der ja mit 315€ verdammt günstig ist!!!) ist ein supergeiles Teil für Summenbearbeitung und RaumEQing. Man kann Behringer nicht prinzipiell verurteilen, aber alles was mit Operationsverstärkern zu tun hat ist von Behringer leider Schrott. Ich hatte schon mehrere EQ´s und die klangen alle Scheisse. Einige Behringerpulte hatte ich beim mischen jetzt auch schon unter den Fingern und die fand ich auch alle nciht umwerfend (Ausnahme: das Digitalpult das die mal hatten, das is geil).


Deine Aussage zum Thema rauschen sagt mir, dass du ein Livetyp bist. Da mag deine Aussage vieleicht (???) zutreffen (aber nur vieleicht), aber bei jeglicher Form von Aufnahme, vor allem Digital mit viel Headroom ist jedes Rauschen der schlimmste Feind des Musikers. Rauschen geht garnicht ! Ich selbst hatte mal ein Behringerpult geliehen (irgend ein 24Kanalteil) und die Preamps hatten bei richtiger Einstellung ein Grundrauschen das allein schon bei - 70dB lag, das is ne Katastrophe !!! Da muss man bei digitalen Aufnahmen mit 65dB auskommen, da is kein Platz mehr für Dynamik und jeder Kompressor zieht dir in leisen Passagen noch das nicht gegatete rauschen mit hoch wie bescheuert.

Also Fazit:

Der Hersteller Behringer ist wahrscheinlich besser als sein Ruf, aber beim Recording würd ich mir überlegen was ich in den Signalweg hänge und was nicht.
29-12-2006, 19:37
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation