This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hammer Ons?
Goodbye_Blue_Sky Offline
Klampfer
***

Beiträge: 101
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2006
#1
RE: Hammer Ons?
Hi,

ist das ein Hammer on wenn 2 Noten mit einem Bogen(oben oder unten) verbunden sind und die vordere immer die tiefere ist? Gibts da irgendwelche Tipps zum spielen? Führt beim Wechselschalg einen leerschlag aus oder schlägt man trotzdem an?? Wie nennt man das ganze falls man erst die hohe anschlägt, die tiefere trotzdem greift, anschlägt und dann den höheren los lässt? Viele Fragen, ein Thema^^

Kurz: Was ist ein hammer- on und wie spiel ich die am besten?

LG Frohes Fest
--
Begeisterter Gitarrenanfänger!! Habt Geduld! :-)


Charvel/Jackson ! !
80` forever
21-12-2006, 18:36
Suchen Zitieren
Hawolation Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 36
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2006
#2
 
Hammer Ons ist die Technik, bei der du den tieferen Ton anschlägst und dann einfach den höheren greifst, ohne noch einmal anzuschlagen. Du hämmerst sozusagen auf das Griffbrett.

Die umgekehrte Variante nennt sich Pull-Off, bei der du den höheren Ton loslässt, aber mit dem anderen Finger schon auf dem tieferen bist.
Ohne neuen Anschlag.

Beide Techniken sind eigentlich nur bei der E-Gitarre anwendbar,da sie da schön zur Geltung kommen



Hawo~
--
Der unreife Mensch zeichnet sich dadurch aus, dass er edel für eine Sache sterben will; der reiche dadurch, dass er bescheiden für eine leben will.
21-12-2006, 18:51
Suchen Zitieren
Karghan Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 41
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2006
#3
 
Beim hammer on wird der erste ton normal angeschlagen, der zweite ton wird nur gegriffen, die saite wird also nicht extra mit dem plek. angeschlagen.
Der Ton wird dabei durch die Kraft, mit dem der Finger auf die Saite \"schlägt\", erzeugt, daher \"Hammer on\"

Insofern ist es richtig, dass der tiefere Ton zuerst, und dann der höhere erklingt.

Beim Pull off, dem gegnstück, wird zuerst der hohe ton gespielt, und dann \"zupft\" man den finger (der greifhand) von der saite weg, sodass man sie dadurch noch einmal zum schwingen bringt, und dann so der \"übriggebliebene\", tiefere ton erklingt


Verwendet wird diese Technik um schnell spielen zu können, da man so ja einen anschlag mit dem plektrum \"spart\", ähnlich einem Slide -in/-out

Man findet Hammer-Ons häufig in Intros oder Solos von Musikstücken.


Im Tabulator werden sie meist durch ein \"h\" dargestellt, welches zwischen den beiden tönen steht

---------12h14----------------14h16-------
---------14p12 --------------16p14--------
-------------------------------------------
-------------------------------------------
-------------------------------------------

(das gegenstück, der \"pull-off\" wird dementsprechend als \"p\" dargestellt)

karghan~


Ich bin Anfänger, ich darf das fragen!
21-12-2006, 19:44
Suchen Zitieren
Goodbye_Blue_Sky Offline
Klampfer
***

Beiträge: 101
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2006
#4
 
ok danke habs kapiert:-D na mal sehen wan ich sowit bin und damit schneller spielen kann als wenn ich anschlage,..
--
Begeisterter Gitarrenanfänger!! Habt Geduld! :-)


Charvel/Jackson ! !
80` forever
22-12-2006, 17:00
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#5
 
Da darf ich noch was klugscheißen: ;D
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
22-12-2006, 18:07
Homepage Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#6
 
Äh, wer Klugscheißen will sollte wenigstens die Posts bedienen können Sad

Wenn die zwei Noten mit einem Bogen verbunden sind, heißt das zunächst nur, dass für die beiden Noten nur ein Anschlag gemacht wird.
Es könnte ein Hammering on sein, das ist ja bereits vollständig erklärt. Zur Deutlichkeit sollte dann auch ein h , h.o. oder sowas dranstehen.
Es könnte sich nämlich auch um einen Slide handeln. Also Finger in Bund, anschlagen und dann zu zweiten Note mit dem Finger rutschen. Deutlich wäre das als sl oder so gekennzeichnet.
Wenn garnichts dastehen würde, wäre mein erster Gedanke ein Slide.

*klugscheißmodus off*

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
22-12-2006, 18:11
Homepage Suchen Zitieren
Karghan Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 41
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2006
#7
 
Mit Bogen verbunden? das hat mit Hammer ons eigentlich nichts zu tun, dass bedeutet für gewöhnlich nur dass die note für die dauer von zweien gehalten wird...

ein slide wird im Tabulator mit einem / oder einem darrgestellt

ein Hammer on nur durch ein \"h\" oder ein \"h.o.\"
--
Lieber stehend sterben, als kniend Leben!


Ich bin Anfänger, ich darf das fragen!
22-12-2006, 23:30
Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#8
 
Zitat:Original von Karghan:
Mit Bogen verbunden? das hat mit Hammer ons eigentlich nichts zu tun, dass bedeutet für gewöhnlich nur dass die note für die dauer von zweien gehalten wird..


Hat es doch. Und zwar, wenn die verbundenen Noten nicht die gleiche Tonhöhe haben. dann wird die note eben nicht gehalten, sondern gebunden, wie schon gesagt durch Hammer-On, Pull-Off, Slide, Bending oder mit dem Vibratohebel. So, genug kluggeschissen hier jetzt! I)
--
Gruß, Jan

:dance1:
Fender Mex Std Strat MN BK
Marshall MG 15 DFX


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
23-12-2006, 21:58
Homepage Suchen Zitieren
Ehemaliges Mitglied (bis Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 400
Themen: 22
Registriert seit: May 2005
#9
 
Wird ein Slide nicht durch Schrägstriche gekennzeichnet wie etwa 8 / 10 .... oder von 10 8....

--
Kehrt es zurück, ist es Dein,..Bleibt es fort, hat es Dir nie gehört!
23-12-2006, 23:33
Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#10
 
Natürlich!

/ = Slide
h = Hammer-On
p = Pull-Off

Aber eben in Tabs. Der TE hat von \"Noten\" geschrieben, und da wird eben der Bogen benutzt. Man kann daraus erstmal nicht sehen, wie die Noten verbunden werden, deshalb stehts dann im Idealfall nochmal dran.
--
Gruß, Jan

:dance1:
Fender Mex Std Strat MN BK
Marshall MG 15 DFX


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
24-12-2006, 04:11
Homepage Suchen Zitieren
Ehemaliges Mitglied (bis Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 400
Themen: 22
Registriert seit: May 2005
#11
 
ups.. sorry
Ich sollte die Augen aufmachen beim lesen I)
--
Kehrt es zurück, ist es Dein,..Bleibt es fort, hat es Dir nie gehört!
24-12-2006, 04:23
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation