This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fingerfertigkeitstrainings Licks
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,134
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#1
RE: Fingerfertigkeitstrainings Licks
Es gibt ja momentan den anderen Thread zum Thema Fingerfertigkeit. Ich halte nicht viel von diesen Sachen. Also meine Frage:
Habt ihr Gute Licks um vor allem den kleinen und den Mittelfinger mit ins Spiel einbringen zu können(beim Gitarrenspiel)?

Also Pentatonik klappt schon recht schnell bei mir. Aber nur mit Zeige- und Ringfinger. Will mir das wieder abgewöhnen nur mit den beiden zu spielen Wink

Generell Licks zum Thema rechte Hand stärken und mit einbringen wären nett.

lg
Fetzi
28-06-2006, 16:02
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Mein Paradebeispiel und doch nicht allzu schwer.
Das Intro-Lick von Sweet Child o mine (GunsnRoses)
--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
28-06-2006, 16:35
Homepage Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#3
 
Tonleitern spielen.

Zugegeben sehr selten, spiele ich eine kurze Paganini Etude
aus dem Gitarrenduell von dem Film Crossroads.

http://www.youtube.com/watch?v=ysiPACiKd...y%20Cooder

Die geht den Hals rauf & runter und alle Finger sind schwer in Bewegung.
Habe ich mir mal Mühsam aus einer Partitur (Noten) im Gitarre und Bass
rausgelesen.
Sind die ersten Linien, die der Lütte (gespielt ist es von Ry Cooder) spielt,
nachdem er von Steve Vai in die Ecke gedrängt wird.
--
If you think it sounds good, then it sounds good !
(Bob Brozman)
28-06-2006, 16:46
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
nicht ganz so wild:

Ein Klassiker...
http://dirk.meineke.free.fr/classical/al...turias.pdf

Da reichen nur die ersten beiden Seiten aus...
Und von der zweiten brauchst du nur die ersten beiden Systeme...

Das reicht schon mal.
--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel
28-06-2006, 17:00
Homepage Suchen Zitieren
Der_Klassiker Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 556
Themen: 39
Registriert seit: Dec 2003
#5
 
Moin!

Um die Technik der Spielhand zu verbessern, bzw. den dritten und vierten Finger zu benutzen würde ich als relativ einfaches Stück die Spanische Romanze vorschlagen. Kennt glaub ich jeder, Noten müsste man auch so im Internet finden, ansonsten schreib mir eine PN.

Es gibt noch weitere klassische Stücke, die mir so spontan einfallen, die man spielen kann. Wenn Du daran interesse hast, kann ich dir gerne ein paar Noten zu senden.

Die Asturias würde ich dazu nicht so sehr empfehlen, weil sie ein technisch gutes Niveau verlangt und eigentlich nicht so sehr die Finger trainiert. In der Regel solltest Du dort die tiefen Töne mit dem Daumen spielen und die anderen mit dem Zeiger und Mittelfinger im Wechselschlag. Ich denke, dass Du damit eher die link Hand trainierst.


--
Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann


Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann
28-06-2006, 17:19
Homepage Suchen Zitieren
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,134
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#6
 
Zitat:Original von Fetzi_die_Tretmine:
Generell Licks zum Thema rechte Hand stärken und mit einbringen wären nett.

linke Hand mein ich natürlich Big Grin
28-06-2006, 20:29
Suchen Zitieren
t-deo Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 44
Themen: 8
Registriert seit: May 2006
#7
 
@startom kannse mir mal die tabs zu \"Sweet Child o mine\" per PM schicken???
28-06-2006, 21:56
Homepage Suchen Zitieren
Der_Klassiker Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 556
Themen: 39
Registriert seit: Dec 2003
#8
 
Joar, dann empfehl ich dir einfach, durchaus ein paar klassiche Etüden zu spielen, z.B. opus 6 oder 35 von Fernando Sor oder op. 26 oder 60 von Matteo Carcassi.

Wenn Du die durchgespielt hast, solltest Du sehr fit sein. :p

Ist aber eine Frage der Einstellung, ob Du soetwas überhaupt spielen möchtest.
--
Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann


Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann
28-06-2006, 22:23
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
Moin,

für Mittel- und kleinen Finger ist \"Race with devil on spanish highway\" von Al DiMeola sehr \"fordernd\". Du brauchst es ja nicht im Originaltempo zu spielen (für Steve Vai hat Al auch langsamer gespielt Wink ) aber der Ablauf (2. Lage, Start mit Ringfinger C#, kl. Finger D auf A-Saite ...) ist wie für dich gemacht.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
28-06-2006, 23:57
Suchen Zitieren
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,134
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#10
 
Ok stell ich mir vor ich hab die Tabs zu den oben erwähnten Liedern.
Woher weiß ich welchen Ton ich mit welchem Finger spiele? Ist das willkürlich? Oder gibt es wie beim Zupfen eine Regel. Nicht das ich mir das noch \"falscher\" angewöhne ^^
Nebenbei: Ja ich würde sogar Klassik spielen, um meine Fertigkeit zu verbessern. Die muss ich aber erstmal im I-Net finden Wink
29-06-2006, 07:12
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#11
 
zum Aufwärmen spiel ich immer wipe out von den Surfaris oder Klassiker von den Shadows wie Apache, Wonderland, Dance on...

Vor allem bei \"wipe out\" merke ich, wenn ich die Gitte etwas länger nicht in der Hand hatte... bis ich dann die original-Geschwindigkeit wieder drauf habe...

Gruß, Andy
--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---
29-06-2006, 07:46
Suchen Zitieren
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,134
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#12
 
Wäre nett wenn man mir a) ein paar Beispiele per email schicken könnte. warlord707@gmx.de

und meine Frage oben beantworten Wink

danke und lg
29-06-2006, 18:50
Suchen Zitieren
Pacifica Offline
Klampfer
***

Beiträge: 150
Themen: 10
Registriert seit: Nov 2004
#13
 
Zitat:Original von Der_Klassiker:


Es gibt noch weitere klassische Stücke, die mir so spontan einfallen, die man spielen kann. Wenn Du daran interesse hast, kann ich dir gerne ein paar Noten zu senden.

Die Asturias würde ich dazu nicht so sehr empfehlen, weil sie ein technisch gutes Niveau verlangt und eigentlich nicht so sehr die Finger trainiert. In der Regel solltest Du dort die tiefen Töne mit dem Daumen spielen und die anderen mit dem Zeiger und Mittelfinger im Wechselschlag. Ich denke, dass Du damit eher die link Hand trainierst.


Hey, könntest du mir vielleicht ein paar Noten schicken? Also Stücke, die mehr die linke Hand trainieren. Wäre echt toll.
:rotate:


we all live in a yellow submarine
29-06-2006, 18:57
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#14
 
@Fetzi

Moin,

zu \"b.)\"
ich habe mal Fingersätze für Tonleitern gesehen. Je nachdem, in welchem Bund du den Grundton spielst (oder war es der Bund, in dem der Zeigefinger liegt? Klassiker, hilf mal bitte aus Wink ), spricht man dann z.B. von der I. Lage. In Partituren stehen dann die römischen Ziffern für die Lage und die Finger sind normalerweise einfach nacheinander auf die Töne der Tonleiter (nicht Halbtonschritte!) zu setzen.
Bei Ausnahmen werde die Finger mit arabischen Ziffern angegeben.

Alles klar?

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
29-06-2006, 20:31
Suchen Zitieren
Der_Klassiker Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 556
Themen: 39
Registriert seit: Dec 2003
#15
 
Der Bund, wo der Zeigefiner liegt ist der Bund, der mit der Lagenbezeichnung gekennzeichnet wird. Also z.B. 4 Bundzeigefinger = IV. Lage.

Die von mir erwähnten Werke findest du unter:

www.fernandosor.fr.st

http://www.gitarrenmethodik-didaktik.de/...hiv_2.html


--
Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann


Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann
03-07-2006, 22:39
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation