This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dunlop Crybaby - unbedingt Originalnetzteil ?
slash1990 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 308
Themen: 86
Registriert seit: Mar 2006
#1
RE: Dunlop Crybaby - unbedingt Originalnetzteil ?
hallo, weiß wer ob man bei dunlop crybaby den originalen netztstecker verwenden muss, oder kann man irgendeinen andren auch verwenden?

mfg
--
Squier M77 Black
Ibanez TB50R
Fender Saiten


<a>
Suche Vollröhren Endstufe</a>
16-06-2006, 16:07
Homepage Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,462
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Ich bring meins immer zum lachen, dann ists auch zufrieden :-D
--
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
16-06-2006, 17:45
Suchen Zitieren
slash1990 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 308
Themen: 86
Registriert seit: Mar 2006
#3
 
klar, dass man es auch mit batterie betreiben kann, aber da die bei mir imme rso schnel leer werden, will ich mir einen netzstecker kaifen
--
Squier M77 Black
Ibanez TB50R
Fender Saiten


<a>
Suche Vollröhren Endstufe</a>
16-06-2006, 18:38
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
@Slash

Moin,

was machst du denn mit dem Stecker allein?
Suchst du vielleicht sowas ?

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
16-06-2006, 18:50
Suchen Zitieren
slash1990 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 308
Themen: 86
Registriert seit: Mar 2006
#5
 
ja, genau, und ich wollte nur wissen, ob man da irgendein netzteil nehmen kann oder ob man das originale dunlop nehmen mussß

MFG
--
Squier M77 Black
Ibanez TB50R
Fender Saiten


<a>
Suche Vollröhren Endstufe</a>
16-06-2006, 19:05
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Ich habe in ähnlichen Situationen auch versucht, \"unabhängige\" Netzteile zu finden. Die einfachen/preiswerten taugen selten und für die guten bekommst du meistens auchdas Originalzubehör.
Ansonsten: Stecker messen (Durchmesser) und gucken ob Minus innen oder aussen anliegt. Es gibt auch Multinetzteile mit Mehrfachstecker. Wenn du ein anderes kaufst, sollte es stabilisiert (steht drauf) sein.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
16-06-2006, 19:35
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#7
 
Das hatten wir schon ein paar mal... Wink

Aber nichts desto trotz:

Klar, geht.
Wie OV schon gesagt hat, sollte stabilisiert sein, und die Polarität muß stimmen. Aber die kann man i.d.R. bei Universalnetzteilen selbst \"einstellen\".

Und:
Auf der Tretmine steht drauf, welche Spannung und welcher Strom benötigt wird. Die Spannung (V) muß übereinstimmen, der Strom (mA) des Netzteils muß größer oder gleich sein, wie der, der auf der Tretmine steht.

Ist die Spannung des Netzteils zu niedrig, funzt es einfach nicht. Ist sie zu hoch, geht die Tretmine übern Jordan.
Ist der Strom des Netzteils zu niedrig, geht das Netzteil übern Jordan. Zu viel spielt keine Rolle.

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
16-06-2006, 19:49
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#8
 
aber greife lieber zu teuren netzteilen, da die billigen oft ein übles rauschen verursachen, vorallen dingen wenn man merere tretminen dran hängt, das war bei mir nämlich auch der fall!

so long Andy
--
http://www.royal-stage-army.de


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
17-06-2006, 01:50
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#9
 
Meins betreibe ich mit einem Ibanez Netzteil, kein Problem.
230 V (Wechselstrom)
9V, 200mA

Für mein Line 6 Pod habe ich auch ein Netzteil von der Stange.

@Andy
Ich hatte mal so´n DS1 Destroyerpedal, das hatte von Haus aus ein heftiges Grundrauschen.
Egal ob mit Netzteil oder Batterie (dürfte nach deiner Theorie, dann ja nicht rauschen).

Wenn du mehrere Pedale hast solltest du vieleicht verschiedene Stromquellen (Mehrfachsteckdosen) benutzen.
Ich kann mir vorstellen dass, wenn zwei verschieden polarisierte Netzteile
( +- und -+) nebeneinenander liegen, ein Rauschen oder ein Phasendreher
entstehen kann.



--
If you think it sounds good, then it sounds good !
(Bob Brozman)
17-06-2006, 10:23
Homepage Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#10
 
Ein Netzteil kann Rauschen verursachen.
Vor einger Zeit waren da mal einige Artikel zu in der Gitarre&Bass.

Die Netzwechselspannung wird ja erstmal gleichgerichtet, da hat man erstmal eine stakr pulsierende Gleichspannung. Die wird dann durch verschiedene Maßnahmen geglättet, gesiebt, stabilisiert usw usv. Dann hat man eine annähernd gerade Gleichspannung. Aber eben nur annähernd. Eine kleine Restwelligkeit bleibt immer über. Und die kann unter Belastung noch ein wenig steigen.
Je nach Konzept des Netzteils kann es bei manchen Effekten auch Pfeifen verursachen.

Es kann wie gesagt Sinn machen, bei verschiedenen Effekten auch mehrere Netzteile zu verwenden, oder ein Netzteil mit mehreren, voneinander getrennten Ausgängen. Durch die individuelle Belastung durch die einzelnen Effekte auf das Netzteil entstehen selbstverständlich Rückwirkungen auf das Netzteil bzw. das Netz (also, das kleine Gleichstromnetz, was man da aufbaut), die dann die anderen Effekte beeinflussen kann.

Außerdem macht es Sinn, das Netzteil so weit wie Möglich von den Effekten und den Kabelwegen zu platzieren, damit vom Netzteil direkt keine Einstreuungen in den Signalweg kommen.


Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
17-06-2006, 10:54
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#11
 
ich habe auch ein ds1 und das rauscht halt auch aber wenn ich ein billiges netztteil dran hänge dann piep und rauscht es total laut , auch wenns nur ein effekt ist, nehme ich wieder mein altes rauscht es nur noch wenig, auch bei mehrern effekten! Aber das ist mir jetzt eigentlich schnuppe das das nur noch mein ersatz equitment ist! habe ja jetzt meinen Vox Valvatronic

so long Andy
--
http://www.royal-stage-army.de


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
17-06-2006, 11:11
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#12
 
Hatte das CryBaby und du kannst es sorgenfrei an irgendein 9V Netzteil dranhängen, das den Anforderungen des Effekts entspricht. Wer so blöd ist und sich immer noch das teure original Netzteil kauft ist selber schuld.

Gruß, Sky
--
Stratocaster!


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
17-06-2006, 11:28
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation