This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Final Countdown solo
nolox Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert seit: May 2006
#1
RE: Final Countdown solo
hab mir grad das solo von final countdown (von europe) angehört und auch tie tabs davon angekuckt
kommt mir sehr schwer vor,möchte es aber spielen können
aber da ich noch kein solo meister bin wollte ich fragen wie ich das ganze solo vereinfachen könnte

http://www.ultimate-guitar.com/tabs/e/eu...wn_tab.htm
hoffe ihr versteht mich Wink

MfG
09-06-2006, 11:34
Suchen Zitieren
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#2
 
Als Anfänger kann man solch ein Solo natürlich nicht von heute auf morgen lernen, jedoch kann man die Zeit verkürzen, indem man sich darauf konzentriert langsam und sauber das Solo zu üben.

Im Solo von \"The Final Countdown\" kommt natürlich jede Menge Hammer-On und Pull-Off vor, hinzu kommt eine gute Alternate-Picking-Technik plus Vibrato und String-Bending, welches sich aber leicht lernen lässt.

Als Faustregel fürs Lernen schneller Soli gilt:
Erst langsam anfangen (am besten mit Metronom) und erst, wenn man das Solo sauber und flüssig spielen kann schneller werden.


Wenn das mit der Geschwindigkeit nicht klappen sollte, hier einige Hinweise:

- Die Finger immer so nah wie möglich bei den Saiten halten, denn ein größerer Weg bedeutet auch mehr Zeit, diesen mit den Fingern zurückzulegen.

- Immer schön direkt hinter den Bundstäbchen die einzelnen Töne greifen und nicht irgendwo innerhalb des Bundes. Das erhöht die Präzision beim Spielen und verhindert Schnarren der Saiten wobei gleichzeitig weniger Druck ausgeübt werden muss und somit auch ein ungewolltes Bending der Saiten (vor allem bei Jumbo-Frets) verhindert wird.

- Mit den Fingerkuppen (ausgenommen Barrés) zu spielen vereinfacht es, die Töne sauber zu greifen und es geht auch schneller.

MfG
--
Mein Equipment:

Gitarren: Yamaha Pacifica 012 BK / Egmond Western / Ashley Classic
Amps: Marshall MG15DFX
Kabel: Klotz / The Sssnake
Picks: Dunlop / Fender / DAndrea
Saiten: Dean Markley / Martin / Pyramid

www.metalguitar.foren-city.de


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
09-06-2006, 13:24
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#3
 
Die Vorschläge von Starchild kann ich voll und ganz unterschreiben....

Noch ein Tipp zum Vereinfachen von schnellen Soli: In der Regel spielen die Gitarristen um Zieltöne herum. Das heisst, vom Ton A zu Ton C wird nicht einfach A - H - C gespielt, sondern zum Beispiel A - H - A - H - D - A - C, und zwar mittels Hammerings und Pull-offs.

Hör dir das Solo ganz genau an, merk dir die Zieltöne und bau das Solo komplett neu auf, mit so wenig Tönen wie nötig, damit es trotzdem noch erkennbar bleibt.

Mit der Sicherheit der Erfahrung wirst du von alleine die Zieltöne elegant \"umkurven\" und indirekt ansteuern.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
09-06-2006, 15:02
Homepage Suchen Zitieren
nolox Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert seit: May 2006
#4
 
danke für die vielen tipps
nur der letzte tipp hab ich nicht verstanden... Rolleyes
09-06-2006, 22:27
Suchen Zitieren
KingErnie Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 94
Themen: 1
Registriert seit: May 2006
#5
 
hmmm, ich würde auch empfehlen nicht gross an dem solo rumzudoktern, sondern es note für note und gaaaaaaaaaaaannnnz langsam üben - da hast du zwar lange dran zu kauen, aber deiner technik würde es mit sicherheit zu einem grossen sprung verhelfen (und es ist nicht ganz so langweilig wie skalen runternudeln)
schau dir dazu mal den einen oder anderen thread zum thema tempo-üben an.

nebenbei: das solo ist meiner meinung nach der musikalische ausdruck für den raktenstart (oder raumschiff oder was auch immer) der Menschen von der Erde weg, mit achtelnoten auf den grundtönen fehlt da so ein bisschen der nötige schub...
11-06-2006, 12:54
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation