This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Finger zu unbeweglich?
kylaehullut Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: May 2006
#1
RE: Finger zu unbeweglich?
Moin,ich hab für mich selbst das Gefühl,dass ich meine Finger nicht gut genug bewegen kann.Gibts irgend ne Übung womit ich das verbessern kann.Mein Gitarrenlehrer meinte nämlich meine Hände wärn gut geeignet zum Spielen,weil sie so groß sind,aber ich find halt ich kann meine Finger nicht schnell und unabhängig genug voneinander bewegen.
--
Ceeppareita edessä
Ceeppare framför

m/{-.-}m/


Ceeppareita edessä
Ceeppare framför
30-05-2006, 17:19
Suchen Zitieren
cybergnom Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 33
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2006
#2
 
Also wenn Du keine Gelenkskrankheiten hast, dann sind Deine Finger sicher in der Lage auch schneller zu spielen.
Schau Dir mal Tonleitern an (Pentatoniken, o.ä.) und spiele diese immer wieder. Am besten mit nem Metronom. Langsam anfangen und langsam (wirklich langsam; um max. 5-10 Beats) schneller werden.
Mit der Zeit wirst Du sehen, dass Deine Finger immer schneller übers Griffbrett huschen.

Also: üben üben üben, dann klappts auch mit der Geschindigkeit!
--
Darkening in vain
Decadence remains
All is said and done
Never is the sun


Darkening in vain
Decadence remains
All is said and done
Never is the sun
30-05-2006, 18:09
Homepage Suchen Zitieren
gitarreo Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 298
Themen: 101
Registriert seit: Nov 2004
FT 2006 in Neuerburg
#3
 
hallo,

übung macht den meister, auch ein Jimi Hendrix hatt das gedacht aber es wird sich alles verbessern, du must nur üben.

Es gibt kleine helfer, es gibt zum bsp. einen Fingertrainer, such mal unter google danach.

Ich hab das immer so gemacht, beim TV schauen die Klampfe nehmen und einfach fingerübungen machen, du must ja nicht anschlagen und irgendwan kannst du alles was du willsr.

Es ist nur eine Frage der Zeit und des Willens.

P.s Es gibt meiner Meinung nach keinen der nicht Gitarre spielen kann, wenn er es wirklich will.

Gruß GitarreoSmokin
--
für alle die es noch nicht wissen, Rauchen ist gesund nur Sport ist gefährlich.


für alle die es noch nicht wissen, Rauchen ist gesund nur Sport ist gefährlich.
30-05-2006, 18:09
Suchen Zitieren
Realdennis Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 73
Themen: 17
Registriert seit: Jun 2005
#4
 
Die Stadard-Aufwärmübungen soltlen eig. helfen. Mein Lehrer nennt das \"Die Spinne\": Da fängst du mit dme zeigefinder im 1. Bund auf E Saite an und danach Mittelfinger 2. Bund, Ring aufm 3. und kleiner finger aufm 4. bund. Das machst du dann auf allen 6 Saiten, rutschst einen Bund nach oben und dann das ganze rückwärts.
Natürlich kannst du dabei auch etwas abändern, z.B. deinen schwächsten finger mehr trainieren.
Bei mir hat das innerhalb von wenigen Wochen schon einiges gebracht.


[Bild: 17.gif]
(SUCHE) Brauchen dringen nen Drummer aus Kreis Vechta/Umgebung
30-05-2006, 18:12
Suchen Zitieren
Disasterp1ece Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: May 2006
#5
 
also, ich weiß nicht, ob du eine andere \"die Spinne\" aber ich kenn eine, die heißt \"die Spinne und ist total anders\"

\"die Spinne\" von Peter Fischer geht so:

Du spielst langsam die quasichromatische Tonleiter aufwärts.
1. Finger auf den 5. Bund (E-saite)
2. Finger auf den 6. Bund (E-saite)
3. Finger auf den 7. Bund (E-saite)
4. Finger auf den 8. Bund (E-saite)

dann der Saitenwechsel

das schwierige dabei ist, dass du die anderen finger liegen lassen musst
d.h. wenn du den 5. Bund der A-saite mit dem Zeigefinger greifst, musst du die restlichen 3 Finger liegen lassen.

Komme selber mit der Übung nur langsam weiter, weil es schwierig ist zu wechseln, und gleichzeit so sauber zu greifen, dass man benachbarte saiten nicht ausversehen mit den \"liegengelassenen\" fingern blockiert.

Aber Übung macht ja bekannterweise den Meister ;-)

mfg
Dis
30-05-2006, 21:25
Suchen Zitieren
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,134
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#6
 
Ich halte nichts von diesen Dingern, die man vorm Fernseher nehmen kann. Nimm doch gleich die Klampfe. In jeder Werbung spielen reicht doch locker. Dann werden die Finger nicht überlastet, man gewöhnt sich weiter an die Entfernungen, Gitarre und Pentatonik. Zu Aufwärmungsübungen bin ich auch eher negativ eingestellt. Ich persönlich \"wärme\" mich langsam mit den Akkorden auf und danach gibbet Pentatonik oder eben auch ohne \"Akkordvorwärmung\".


@kylaehullut: Spielen, spielen, spielen...- Ist zwar scheiße, dass das jeder sagt, hat aber auch einen gewissen Wahrheitsgehalt Wink
30-05-2006, 21:32
Suchen Zitieren
zupila Offline
Klampfer
***

Beiträge: 150
Themen: 49
Registriert seit: Mar 2003
#7
 
mein tipp Thumbs nimm dir zeit für gewisse licks übungen etc. es liegt denke ich weniger an deinen fingern. das entscheidene is dein kopf, der auch für die unabhängigkeit deine finger verantwortlich ist. du must also hauptsächlich den kopf fürs spielen trainieren und dich bei den übungen konzentrieren, sie erst langsam, dann schneller spielen, damit dein köpfle dat besser verarbeiten kannAsdf hehe

also \"kopf\" hoch das wird schon!^^
30-05-2006, 21:44
Homepage Suchen Zitieren
Disasterp1ece Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: May 2006
#8
 
Zitat:Original von Fetzi_die_Tretmine:
Ich halte nichts von diesen Dingern, die man vorm Fernseher nehmen kann.

hehe, ich hab bis jetzt einmal vorm fenrseher geübt, und werd es nie wieder tun.

Warum?
Ganz einfach : Wenn ichi fernsehgucken würde und dabei üben würde, ist gitarre nur eine Nebensache und man kann sich nicht konzentrieren.
Es schleichen sich Fehler ein die man nicht mal bemerkt, weil man vom Fernsehen (fernsehen ist übrigens scheiße ;-) ) abgelenkt ist.


Aber ich find die Übung gut, außerdem muss man das ja nicht nur üben, ist halt eine Übung (von vielen).

mfg
Dis
30-05-2006, 22:17
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
Ein Fussballspiel vor der Glotze eignet sich hervorragend zur Verbesserung der rechten Hand. Was du links machst ist relativ egal, irgendwelche Griffbilder rauf und runter, und die Rechte übt die verschidensten Anschlagtechniken. Muss ich nicht viel dabei denken und die Bewegungen prägen sich durch langes stupides Üben besser ein.
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
31-05-2006, 06:37
Suchen Zitieren
Little_Mama Offline
Moderator
********

Beiträge: 2,672
Themen: 114
Registriert seit: Apr 2004
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
@kylaehullut

Da du Gitarrenunterricht nimmst geh ich mal davon aus, dass du noch nicht allzu lange spielst.

Deshalb nicht verzweifeln. Die Finger müssen sich erst an die neue Aufgabe gewöhnen und Übungen wie der Hogga sie vorgeschlagen hat sind da nicht zu verachten.

Weiterhin viel Spaß und nicht verkrampfen Wink


--
Never judge a book by its cover. Take your time and look inside.


Never judge a book by its cover. Take your time and look inside.

Es ist selten zu früh und niemals zu spät .... oder so ^^
31-05-2006, 06:51
Suchen Zitieren
kylaehullut Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: May 2006
#11
 
Wow,so viele Antworten. Danek an alle,werds weiterhin versuchenThumbs
--
Ceeppareita edessä
Ceeppare framför

m/{-.-}m/


Ceeppareita edessä
Ceeppare framför
31-05-2006, 16:59
Suchen Zitieren
Realdennis Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 73
Themen: 17
Registriert seit: Jun 2005
#12
 
Zitat:Original von Disasterp1ece:
also, ich weiß nicht, ob du eine andere \"die Spinne\" aber ich kenn eine, die heißt \"die Spinne und ist total anders\"

\"die Spinne\" von Peter Fischer geht so:

Du spielst langsam die quasichromatische Tonleiter aufwärts.
1. Finger auf den 5. Bund (E-saite)
2. Finger auf den 6. Bund (E-saite)
3. Finger auf den 7. Bund (E-saite)
4. Finger auf den 8. Bund (E-saite)

dann der Saitenwechsel

das schwierige dabei ist, dass du die anderen finger liegen lassen musst
d.h. wenn du den 5. Bund der A-saite mit dem Zeigefinger greifst, musst du die restlichen 3 Finger liegen lassen.

Komme selber mit der Übung nur langsam weiter, weil es schwierig ist zu wechseln, und gleichzeit so sauber zu greifen, dass man benachbarte saiten nicht ausversehen mit den \"liegengelassenen\" fingern blockiert.

Aber Übung macht ja bekannterweise den Meister ;-)

mfg
Dis

Ne is dieselbe \"Spinne\" Big Grin ... Nur ein Tip: Fang gleich beim 1. Bund an und nicht erst im 5. . Das trainiert deine Finger noch besser, weil du die dann mehr spreizen musst.

PS: Mit der Übung kann man auch gut Hammer-Ons und Pull-Offs üben.


[Bild: 17.gif]
(SUCHE) Brauchen dringen nen Drummer aus Kreis Vechta/Umgebung
31-05-2006, 17:54
Suchen Zitieren
Crawy Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 28
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2006
#13
 
die spinne wenn möglich auch immer im wechselschlag machen Wink also von auf und abschlag nicht nur abschläge

mfg Crawy
31-05-2006, 18:57
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation