This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Saiten bei Akustikgitarre???
Mastertarium Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2006
#1
RE: Welche Saiten bei Akustikgitarre???
Servus!

Welche Saiten spielt Ihr auf der Akustikgitarre?

Bronze? Phosphor? Dick dünn?

Den der Soundunterschied ist gross zwischen Bronze und Phosphor Saiten!
25-05-2006, 13:02
Suchen Zitieren
alois55 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 116
Themen: 12
Registriert seit: Dec 2004
#2
 
Zum Thema seiten gibts schon nen Thread, bitte benutz mal die SuFu.
Greetz
Mäx
--
Mein nicht mehr ganz so tolles Equipment:
Epiphone Les Paul Custom
H&K Matrix 100
Dunlop CryBaby


Mein Equipment:
Epiphone Les Paul Custom mit Gibson Burstbuckern
Boss GT-8
H&K Switchblade oder Marshall Tsl (demnächst einer von beiden)
H&K CC412 (hab ich schon jetzt fehlt nur noch das Topteil)
25-05-2006, 13:46
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#3
 
Ich spiel für meine Takamine Phosphor Strings von Ernie Ball in Stärke 011 - 052 ... und das ist perfekt für Rythmus und Begleitung. Für viel Melodie und Soli empfehle ich eindeutig ein paar dünnere Saiten ... ist viel, viel besser bespielbar und hat so einige Vorteile bei Bendings ...

Ich bezweifle das du den Unterschied zwischen Bronze und Phosphor hören kannst, aber sicher, alles macht einen soundlichen Unterschied ... an jedem liegt es selber ob er es gut findet oder nicht. Ich für mich finde Phosphor äußerst stählern und \"western\" so wie es sein sollte. Hab nur gute Erfahrung damit gemacht und spiele es sehr gerne.

Grüße, Sky
--
Stratocaster!


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
25-05-2006, 19:13
Suchen Zitieren
Mastertarium Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2006
#4
 
Den Unterschied höre ich erlich gesagt ziemlich gut!

Bronze ist sehr Bass betont und hat weniger Volumen
Phosphor dagegen hat mehr Brilanz und Höhen

Spiele momentan auf meiner Takamine Phosphor und auf meiner anderen Billy Ray Bronze Saiten!
25-05-2006, 19:42
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Moin,

auch wenn das Thema, wie bereits erwähnt, schon mehrfach im Forum steht ...
ich denke, die Saitenwahl hängt zu einem großen Teil vom Instrument ab (und natürlich vom Geschmack Wink ). Auf einer kleineren Gitarre (Parlor, Auditorium) braucht es meistens keine zusätzliche \"Höhenverstärkung\" durch Phosphor-Bronze. Einer Dreadnought oder Jumbo bekommt das hingegen ganz gut.
Heraushören kann man den Unterschied imho nicht (außer im Vergleich der Saiten eines Herstellers), denn die unterschiedlichen Hersteller bauen sehr unterschiedliche Saiten. Elixir Bronze hättest du wahrscheinlich immer für PB gehalten, Adams PB in .013\" klingen wie Bronzesaiten anderer Hersteller.

Ich spiele mittlerweile Newtone PB .012 - .054\" oder Elixir Polyweb Bronze .012 - .053 bzw. .056\" auf allen Instrumenten.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
25-05-2006, 21:27
Suchen Zitieren
Mastertarium Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2006
#6
 
Was mich aber auch aufregt, ist auf meiner Takamine die extrem gespannten Saiten!
Ich spiele mit 0.10er Saiten.
Ändern kann man dies doch nur mit noch leichteren Saiten worauf dann aber der Sound ziemlich hoch wirkt oder?
26-05-2006, 12:02
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
Moin,

was genau meinst du mit \"extrem gespannt\"?
Die Saitenspannung nimmt mit 1.) Saitenstärke und 2.) Mensurlänge (Abstand Steg-Sattel) zu.
Dagegen kannst du 1.) dünnere Saiten nehmen (wobei .010\" nun wirklich schon die geringste Stärke für Akustiks ist, heißt ja nicht umsonst ex-light) oder 2.) die Gitarre nen Halbton tiefer stimmen und bei Bedarf mit Capo spielen.
Auf meiner ersten Steelstring waren standardmäßig .013er drauf ... Rolleyes

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
27-05-2006, 15:15
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation