This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage zu Ibanez Gitarren
Pots Offline
Klampfer
***

Beiträge: 140
Themen: 49
Registriert seit: Jun 2004
#1
RE: Frage zu Ibanez Gitarren
Hi hab mir jetzt ma ne Ibanez geholt, und oben am Ende des Griffbretts sind plättchen die die Saiten festhalten indem sie sie auf das ende des griffbretts drücken

Wollte mal fragen ob sich wer damit auskennt, weil ich würde die gern abnehmen..
ändert das was an der saitenlage oder am Klang ?
finds nervig weil man die gitarre so nicht umstimmen kann, man müsste die daz immer erst abnehmen
--
[Bild: Maetura.jpg]
04-03-2006, 15:41
Homepage Suchen Zitieren
paradox Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,753
Themen: 160
Registriert seit: Oct 2004
FT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CH
#2
 
Du hast damit ein Floyd-Rose-Tremolo-System. Die Gitarre ist dadurch sehr stimmstabil. Normalerweise löst man die Schrauben dieser Plättchen zum Grobstimmen der Gitarre und zieht die Schrauben danach wieder fest. Unten am Steg hast Du kleine runde Rändelschrauben. Mit denen kannst Du dann das Feintuning der Gitarre vornehmen.
--
Gruss

Klampfer1 Paradox


Gruss Paradox
04-03-2006, 15:46
Suchen Zitieren
Pots Offline
Klampfer
***

Beiträge: 140
Themen: 49
Registriert seit: Jun 2004
#3
 
wo wir grad bei floyd rose sind.... hab die git bei eba bekommen aber der tremolo hebel fehlt, weisst du wo man sowas herbekommt ?
auf der ibnez site find ich nix und bei ebay auch nich


--
[Bild: Maetura.jpg]
04-03-2006, 15:57
Homepage Suchen Zitieren
paradox Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,753
Themen: 160
Registriert seit: Oct 2004
FT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CH
#4
 
An Deiner Stelle würde ich hier wirklich ein Musikgeschäft kontaktieren. Wenn keines in Deiner Nähe ist, dann schreibe doch mal den Music Store in Köln, oder auch Thomann an.
--
Gruss

Klampfer1 Paradox


Gruss Paradox
04-03-2006, 16:03
Suchen Zitieren
dethomaso Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 31
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2006
#5
 
Genau! Ich meine mich erinnern zu können, dass man die Ersatzteile recht einfach bekommt. ZB. sind an dem Jammerhaken auch zwei Kunststoffringe dran die man nachkaufen kann wenn der Hebel zu locker wird und rumschlackert. Du solltest vielleicht vorher rausfinden welches Model Du genau hast. (Gibt meines Wissens zwei Gängige, eine ältere und eine neuere Version) Bin mir nicht sicher, ob die Steck-Hebel alle gleich sind. Es gibt zB. auch welche zum anschrauben.
05-03-2006, 02:30
Suchen Zitieren
paradox Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,753
Themen: 160
Registriert seit: Oct 2004
FT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CH
#6
 
Soweit ich weiss, sind die Tremolohebel der RG Serie alle gesteckt und mit den oben beschriebenen Kunststoffringen ausgestattet. Ich selbst spiele unter anderem eine Ibanez RG 570 CTAM aus dem Jahr 1995
--
Gruss

Klampfer1 Paradox


Gruss Paradox
05-03-2006, 11:13
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation