This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Drum Computer
Blueser Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 50
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2006
#1
RE: Drum Computer
Hallo zusammen.
Ich bin auf der suche nach einem günstigen aber dennoch guten Drum Computer. Weiß garnich ob man das gerät so nennt. Aufjedenfall möchte ich damit Drumspuren erstellen können und dazu üben. Das sollte so ne Art Bodentreter sein. Wenn nen paar Effekte dran sind wärs nich schlecht aber ist auch nich unbedingt notwendig. Recording tauglich wäre auch nicht schlecht.
Vllt. könnt ihr mir ja nen paar empfehlen.
Danke
Phil
26-02-2006, 16:05
Suchen Zitieren
Nobody Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 378
Themen: 24
Registriert seit: Aug 2005
#2
 
http://www.thomann.de/digitech_rp80_guit...dinfo.html
26-02-2006, 16:14
Suchen Zitieren
Gilliw Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 276
Themen: 11
Registriert seit: May 2003
#3
 
Hi ,

versuch mal die Digitech GNX Serie , gehen ab 200 € los .
26-02-2006, 16:22
Homepage Suchen Zitieren
Ben330 Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 482
Themen: 47
Registriert seit: Jul 2005
#4
 
@ nobody
das rp80 kannst aber nicht programmieren, scheint ja so als ob er da selber seine eigenen drum spuren erstellen will Wink
mfg
--
Mein Equipment:
ESP LTD M-50 Horizon (Black Satin)
Fender Saiten
Marshall AVT275
Johnson Stage 50R
Digitech RP80
26-02-2006, 17:00
Suchen Zitieren
Blueser Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 50
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2006
#5
 
@ Ben : genau


http://www.thomann.de/toneworks_px4d_pan...dinfo.html
Habt ihr erfahrung mit dem hier? Hab viel gutes drüber gehört.
Die Effekte sind mir eigentlich doch nicht so wichtig. Halt die Drum funktion sollte gut sein. Möcht das gerne zum Üben und Recorden benutzen.
26-02-2006, 17:04
Suchen Zitieren
Hoganhart Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 70
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2005
#6
 
Ich habe den Digitech Rp50. Da kannst du echt schon einiges mit machen und er ist nicht teuer.

Derzeit gibt es ihn öfter im Preisnachlass für 35-40 EUR. Leider fehlt dann das Netzgerät oder die Batterien.
26-02-2006, 17:50
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#7
 
Wie wärs mit ner Software ? Ich habe jetzt leider keinen konkreten Tip für dich, aber einige User hier aus dem Forum nutzen Freeware und sind sehr zufrieden damit. Wenn´s dir nicht zu umständlich ist, jedesmal zum üben die Kiste hochzufahren, ist sowas mit Sicherheit die eleganteste Lösung. Du hast halt absolute Kontrolle über den Beat und beim Recording is es ja schon im Rechner und muß nur noch in deine Software.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
27-02-2006, 09:21
Suchen Zitieren
Blueser Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 50
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2006
#8
 
Software geht soweit nich, da ich mit dem Teil auch mal Mobil sein werde und außerhalb mal nen paar Stunden üben werde.
Ich glaub ich werde mir testhalber mal das von mir Verlinkte Gerät bestellen. Kann ich ja bei nicht gefallen zurück schicken. Aber vllt. doch nen den Thread weiter führen bitte.
Phil
27-02-2006, 12:16
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#9
 
Ich benutze für meine Recordings ein Zoom RT-123, gebraucht wechselt das Teil bei Ebay für ca. 90 Euro den Besitzer.

Mit dem Teil kannst du sogar noch Bass-Patterns programmieren.
Ich glaube, optional gibt es auch noch einen Bodentreter dazu, bin mir aber nicht ganz sicher.

Beim Boss MRT-3 gibt es mit Sicherheit einen optionalen Bodentreter. Hat keine Bass-Funktion, dafür ist es günstiger als das RT-123. Ich habe dazumal für das MRT-3 umgerechnet ca. 70 Euro (gebraucht) bezahlt.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
27-02-2006, 12:27
Homepage Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#10
 
Ja, ich weiß, daß in diesem Fall Software nicht hilft... Aber für andere, die den Thread mal in der Suche finden, und denen mit Software geholfen ist:

Hydrogen (http://www.hydrogen-music.org) ist sehr gut... Und gibt es sogar auch für Windows... :-D

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
27-02-2006, 18:02
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation