This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Resonator Gitarre Empfehlungen
Oliver-Rocker Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,158
Themen: 142
Registriert seit: May 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#1
RE: Resonator Gitarre Empfehlungen
Wer von Euch besitzt eine Resonatorgitarre und kann mir Kaufempfehlungen geben. Natürlich möglichst günstig.
Ich hab gelesen, das man eine günstige mit einem guten Resonator nachrüsten kann, das würde schon ziemlich viel bringen.
Sollte ich von vornherein eine mit Pickups nehmen. Bin ziemlich ahnungslos!
--
Die Sehenden heben sich Photos auf. Was machte der blinde Herr Stein? Er fing sich Geräusche, Geschichten, Musik in Dosen und Schächtelchen ein.
22-12-2005, 23:38
Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#2
 
Moin,
also das billigste was ich in letzter Zeit gesehen habe ist dieses Angebot beim Auktionshaus meines Vertrauens:
http://cgi.ebay.de/Resonator-Gitarre-sun...dZViewItem

Bei dem Anbieter habe ich meine 12saitige fuernen Kampfpreis gekauft, die ist o.k. fuer das Geld.

Etwas teurer wird es mit den ueblichen Hausmarken (Martinez bei PPC, Harley Benton bei Thomann). Die haben beide ganz gute Kritiken gekriegt.

Martinez habe ich bei PPC in Hannover ein paar angespielt, da viel mir als Laie, zumindest nichts negatives auf.

--
Ich spiele beide Arten von Musik.


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
23-12-2005, 00:41
Homepage Suchen Zitieren
Oliver-Rocker Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,158
Themen: 142
Registriert seit: May 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#3
 
Die Auktion ist mir wegen des Preises auch aufgefallen. Da der Verkäufer aber auf meine Mail nur sehr oberflächlich geantwortet hat und auch den Herstellernamen nicht rausgerückt hat, habe ich nicht zugeschlagen. Außerdem sind 148 negative Bewertungen ein bisschen viel.
--
Die Sehenden heben sich Photos auf. Was machte der blinde Herr Stein? Er fing sich Geräusche, Geschichten, Musik in Dosen und Schächtelchen ein.
23-12-2005, 07:33
Suchen Zitieren
Ch@rly Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 3,124
Themen: 148
Registriert seit: Mar 2002
FT 2005 in Seitenstetten - AT
#4
 
ja Bushi hat recht .... ich habe eine Resonatorgitarre (Dobro);
der Preis lag damals (bereits einige Jahre her) bei umgerechnet um die 800 Euro oder etwas darunter.
Da bei einer \"echten\" Dobro die Saitenlage sehr hoch ist - sie ist ja normalerweise nur zum Spielen mit dem Bottlenek vorgesehen - ließ ich die Saitenlage von einem Gitarrenbauer \"tieferlegen\".
Wie man eine \"normale\" Gitarre kostengünstig mit einem Resonator nachrüsten könnte, kann ich mir nicht vorstellen (immerhin hat der Resonator meiner Dobro einen Durchmesser von ca. 25 cm und der muß ja zwischen Decke und Boden der Gitarre sitzen ... und das Schalloch würde vermutlich auch den Klang negativ beeinträchtigen).
Grundsätzlich hat eine Dorbro einen lauten etwas metallischen Klang. Ob sich die Investition lohnt ... naja ... nicht wirklich meine ich.
Allerdings kannst du bei einem Preis (Ebay-Angebot) von 99,90 Euro nicht viel falsch machen ... außer dass das Teil nicht gut zu spielen ist.
--
liederliche Grüße
[Bild: charly1.gif]

Wenn du nichts zu sagen hast, mach es einfach!
http://members.stasny-edv.at/charly/


Signatur gelöscht. Account wurde gehackt !
23-12-2005, 11:51
Homepage Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#5
 
Zitat:Original von Ch@rly:
...
Da bei einer \"echten\" Dobro die Saitenlage sehr hoch ist - sie ist ja normalerweise nur zum Spielen mit dem Bottlenek vorgesehen - ließ ich die Saitenlage von einem Gitarrenbauer \"tieferlegen\".
...
Ist das nicht nur bei den Squarenecks so? Also die mit normalem Hals, welche ich angespielt habe, waren schon ohne Slide spielbar.
Zitat:Wie man eine \"normale\" Gitarre kostengünstig mit einem Resonator nachrüsten könnte, kann ich mir nicht vorstellen (immerhin hat der Resonator meiner Dobro einen Durchmesser von ca. 25 cm und der muß ja zwischen Decke und Boden der Gitarre sitzen ... und das Schalloch würde vermutlich auch den Klang negativ beeinträchtigen).
...
Um Missverstaendnissen vorzubeugen: Ich denke das hier gemeint war, eine billige Reso (z.B. o.g. 99 EUR Klampfen) mit einem besseren Resonator auszustatten.

Eine \"normale\" Akkustik mit einem Reso nachzuruesten, halte ich auch fuer eine Schnapsidee.

Apropos Johnson: die beginnen wohl auch bei ca. 250 Scheinen, Skala nach oben offen. Ich habe zwar noch keine Tests der Resos gelesen, aber andere Gitarren von denen haben ganz gut abgeeschnitten. Ausserdem wurde in den Artikeln erwaehnt, das Johnson urspruenglich mit der Fertigung von Resos begonnen haben. Waere also einen Versuch wert.

BTW: Die oben erwaehnte 12saitige ist auch eine Johnson - so schliesst sich der Kreis. Smile
--
Ich spiele beide Arten von Musik.


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
23-12-2005, 12:02
Homepage Suchen Zitieren
Ch@rly Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 3,124
Themen: 148
Registriert seit: Mar 2002
FT 2005 in Seitenstetten - AT
#6
 
Zitat:Original von babarossa:
Zitat:Original von Ch@rly:
...
Da bei einer \"echten\" Dobro die Saitenlage sehr hoch ist - sie ist ja normalerweise nur zum Spielen mit dem Bottlenek vorgesehen - ließ ich die Saitenlage von einem Gitarrenbauer \"tieferlegen\".
...
Ist das nicht nur bei den Squarenecks so? Also die mit normalem Hals, welche ich angespielt habe, waren schon ohne Slide spielbar.

@ babarossa!

mit zu hoch meinte ich ja nicht den zentimeterbereich den du hier ansprichst, aber die doch relativ hohe saitenlage zu einer westerngitarre und da fallen dir beim spielen nach einigen liedern die finger ab. daher leiß ich die saitenlage auf eine \"normale\" höhe legen.
das mit dem resonator in eine andere gitarre zu geben habe ich wohl falsch verstanden. aber auch das auswechseln eines resonators ist meiner meinung nach nicht sinnvoll (technisch aber überhaupt kein problem ... aber ob es sich finaziel lohnt *grübel*)

tja ... und beim treffen in seitenstetten haben sowohl Bushi als auch Hogga auf meiner Dobro gespielt .... keine ahnung ob sie zufrieden waren ....



--
liederliche Grüße
[Bild: charly1.gif]
Wenn du nichts zu sagen hast, mach es einfach!
http://members.stasny-edv.at/charly/


Signatur gelöscht. Account wurde gehackt !
23-12-2005, 17:17
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation