This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Recording: PC aufrüsten oder HD-Rekorder?
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#31
 
Theoretisch kann man sich, wenn man schonmal einen Lötkolben in der hand hatte, mit nicht viel Aufwand eine kleine \"Kabelpeitsche\" von 1x Stereo-Mini-Klinke-Männlich auf 2x Mono-Große-Klinke-Weiblich selber löten...
Das entsprechende Material dazu findet sich im Elektronikfachgeschäft \"um die Ecke\" :-D (bei mir tatsächlich um die Ecke... *g*)

Es ist nur die Frage, ob die vermehrten Steckverbindungen den Sound zu sehr nachteilig beeinflussen...?


Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
03-01-2006, 14:53
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#32
 
Wenn du nicht unbedingt mobil sein willst/musst, würde ich auf jeden Fall den PC aufrüsten.
Ich habe nur quer gelesen, aber glaube du brauchst du nur eine halbwegs vernünftige Soundkarte. Ich habe eine emagic emi6/2. Ist ein kleiner blauer Kasten mit 6 Cinch Eingängen
und 2 Cinch Ausgängen und entweder Digital I/O oder Midi I/O.
Das ganze über USB mit dem PC PII 1.8/500MB RAM verbunden.
Die müsste man gebraucht relativ günstig kriegen.
Es gibt aber auch andere mit 2 In/2 Out, die bezahlbar und besser sind.

Wenn du deinen PC aufrüstest und ein ordentliches Programm hast (Cubase oder eine gebrauchte Logic Version 5.5 , es gibt auch Cracks im Netz (Logic kannst du ohne Angst nehmen, sie gehören jetzt zu Apple und machen nichts mehr für Windows.)) bist du spurenmässig so gut wie nicht mehr eingeschränkt. Abhängig vom CPU natürlich. Ausserdem hast du, zumindest bei Emagic, auch noch div. Software Instrumente dabei. Ein Sampler (dafür gibt es bessere Sounds als ein Drumcomputer), B3, Rhodes und haufenweise Effekte.
Es gibt eine Menge VST Freeware (Instrumente & Effekte) dafür, z.B. auf den Keys CDs oder im Netz.

Dann kannst du deine Zusatzgeräte ziemlich alle einmotten (ausser Preamps usw.), sparst Platz und es wird garantiert besser klingen.

HD Recorder sind spurenmässig eingeschränkt, mit Effekten nicht so gut bestückt (weil ebenfalls von der Anzahl eingeschränkt) und die meisten haben vor allem eigene file Formate. D.h. ein Datenaustausch mit dem PC (z.B. zum CD brennen) gestaltet sich schwierig bis unmöglich und du müsstest den aufgenommenen Song doch wieder über deine Soundkarte in den PC spielen. So war es jedenfalls vor´n paar Jahren mit den HD Aufnahmen von unserem Uke Spieler. Sad
Wenn sich das nicht geändert haben sollte, kannst du eine Übertragung von Einzelspuren
auf den PC knicken, weil du analog (Soundkarte PC) aufnehmen und manuell einstarten (Play auf dem HD Rec.) musst. D.h. die einzelnen Spuren werden dann nicht mehr richtig aufeinander passen. Wenn mal eine Zusammenarbeit z.B. MS anliegt, könnte es unlösbare
Probleme geben.
05-01-2006, 12:21
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation