This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fender Deluxe Player Strat
Vaquero Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 27
Themen: 7
Registriert seit: May 2005
#1
RE: Fender Deluxe Player Strat
Hallo Ihr Guitarreros,

bin bei thomann über ein interessantes modell gestolpert.


Hier die Beschreibung :


Fender
Deluxe Player Strat SSB MN FSR
E-Gitarre

Deluxe Player Stratocaster ”Special run”

Esche Body

Ahorn Hals mit Palisander Griffbrett

21 Medium Bünde

3 USA Vintage Noiseless Strat® Pickups

1-Push-Button On/Off Switch

Vintage Tremolo

Includes Deluxe Gig bag

Gold Hardware

Farbe sienna sunburst

Preis: 695,-.-


Jetzt meine fragen: Kennt jemand das teil ? Was haltet ihr davon ? Sind Medium- Bünde größer als \"normale\"- oder sind damit die bundstäbchen gemeint ?

Gruß und danke für Eure Antwort

V.

PS: Ich versuch, ein Bild einzufügen. Falls das nicht klappt, hier der link: http://www.thomann.de/artikel-183380.htm...9e50421b62


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
14-10-2005, 17:38
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Anspielen und du weißt es. Ist eigentlich eine Grundregel, dass man sich keine Gitarre kauft, die man nicht vorher angespielt hat. Erst dadurch kommst du drauf, ob eine Gitarre zu dir passt.

Überhaupt in dieser Preisklasse würde ich keine Gitarre kaufen, die ich nicht ausführlich getestet habe. Ich muss sogar genau die Gitarre testen, die ich später kaufen möchte, denn eine andere Exemplare mit dem selben Namen kann vom Klang und vom Spielgefühl her schon eine völlig andere Gitarre sein.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
14-10-2005, 21:07
Suchen Zitieren
alois55 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 116
Themen: 12
Registriert seit: Dec 2004
#3
 
ICh kann Ghetto nur zustimmen, hab selber den Fehler gemacht. Und das war verdammt scheiße, also immer genau die Gitarre antesten, die du auch wirklich kaufen willst.

Greetz,
Max
--
Mein nicht mehr ganz so tolles Equipment:
Epiphone Les Paul Custom
H&K Matrix 100
Dunlop CryBaby


Mein Equipment:
Epiphone Les Paul Custom mit Gibson Burstbuckern
Boss GT-8
H&K Switchblade oder Marshall Tsl (demnächst einer von beiden)
H&K CC412 (hab ich schon jetzt fehlt nur noch das Topteil)
14-10-2005, 22:59
Suchen Zitieren
Vaquero Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 27
Themen: 7
Registriert seit: May 2005
#4
 
Klar, die Vernunft gebietet natürlich, dass man so ein teil erst mal testet, bevor man zuschlägt...
Wollte bloß mal ausloten, ob hier zufällig jemand herumschwirrt, der vielleicht genau das selbe gerät hat, bevor ich mich in meine mühle schwinge und hunderte von kilometern weit fahre... ;-)
15-10-2005, 13:38
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation