ronny
Moderator
       
Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
|
Guck mal, ob Du September-2005-Ausgabe von Gitarre&Bass noch irgendwo kaufen kannst, da ist ein Artikel über genau jenes Problem drinne, also Stromversorgungen für Effektbretter. Ich habe keinen Nerv, jetzt den ganzen Artikel abzutippen, ich bitte um Verständnis. Und 4 Euro sind ja auch nicht so viel Geld...
Es ist nämlich nicht nur damit getan, daß das Gerät genug Strom liefert (du bräuchtest wohl ca 2000mA), sondern auch, wo das angeordnet ist usw usv. Ist nicht so ganz simpel...
Bye!
Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
|
|
16-09-2005, 15:42 |
|
Falcrum
Crew-Mitglied
   
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2005
|
naja ich hab nochnie wirklich son vollständiges effektboard gesehen aber meiner Meinung nach musst du für jedes Gerät ein extra netzteil nehmen ode rhalt batterien. Wenn du mir den Gefallen tust und mir die Daten der Geräte gibst also Spannung und Stromstärke dann such ich dir was raus. Wenn du nur Boss hast dann nur von einem aber wenn da nun unterschiedliche fabrikate bei sind musst du von jedem anderen Fabrikat die Daten geben oder du stellst sicher das alle Daten der Pedals gleich sind. Dann guck ich mal unter meinen geheimadresse da kannst du dann etwas sparen.
--
www.besoffner-russe.de.vu
Epiphone Les Paul Standard
Squier Fatstrat
Korg AX1500
Fender Frontman 212R
Verkaufe:
Hiwatt Bulldog 30R (30W AMP),Westone Telehals
KLUSON Roundbacks CTM
Preise VHB
Epiphone Les Paul mit Seymour Duncans
Selfmade Custom Telecaster
Korg AX3000G
VK 100 Head
|
|
16-09-2005, 15:43 |
|
ronny
Moderator
       
Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
|
OK, ich versuche mal, in Stichsätzen ein wenig aus dem Artikel der Gitarre&Bass vom September zusammenzufassen:
-Grundsätzlich beste Gleichspannung von Batterien, aber da viel Streß mit Steckern von den Input-Buchsen ziehen usw. nicht wirklich praktikabel für ein Effektbrett. Eventuell fürs Aufnehmen Batterien nehmen.
-Normal alle Effekte 9 V DC (DC=Gleichspannung, AC=Wechselspannung), aber darauf achten, ob das auch wirklich so ist.
-Netzteil muß stabiliesert sein
-Schaltnetzteile haben keine Probleme mit Trafobrummen, können aber ein hochfrequentes Pfeifen von der Zerhackspannung liefern
-Netzteil muß mindestens die Summe aller Stromaufnahmen der Effekte liefern können, am Besten aber mehr. (Reserve usw)
-Um so größer der Trafo im Netzteil (wegen mehr Strom) desto größer ist der Hang zum Brummen durch den Wechselstrom im Trafo, 50Hz Feldlinien, die das Brummen in den Audio-Kabeln etc pp induzieren
-Am Besten nimmt man dann ein spezielles Netzgerät für Pedalboards, z.B. von Cioks, Voodoo Lab, Jim Dunlop, Pedal Pad.
Man kann sich auch speziell für seine Bedürfnisse Netzteile anfertigen lassen.
-Häufigstes Problem: Brummen. Meistens durch NT (Netzteil) mit schlechter Siebung oder Brummschleife.
-Wenn Brumm durch NT, dann NT austauschen.
-Wenn trotz neuem NT Brumm, dann Brummschleife.
-Brummschleife: Alle Kabel auf dem Effektbrett wirken wie Antenne, fangen Netzfrequenz 50Hz (bzw 100Hz gleichgerichtete Netzfrequ.) auf, kommt in die Signalwege
-Beste Lösung: Verschiedene Netzteile, oder Netzteile mit verschiedenen, voneinander getrennten Ausgängen.
-Beste Position für Effekte auf Effektbrett finden: NT so weit weg wie möglich von Zerre, Booster, Wah und Compressor. Vor dem Einbau testen, u.U. Trafo drehen. Zum Test den verzerrtesten Sound mit allen Boostern.
-Wahwah-Brummen: Wahs haben ähnliches Problem wie Single-Coil, eine Spule. Nimmt besonders gut die Netzfrequenz auf. Wenn trotz entfernter Position vom NT immernoch 50Hz-Brummen bei Wahwah oder durch, trotz stabilisertem NT, unsaubere Spannung schlecht klingender Wah, hilft oft nur Batterie.
-Digitale und analoge Effekte mit getrennten NT betreiben. Sonst kann surrendes Geräusch auftreten. Testen.
-Effekte, die vor dem Amp sind und Effekte, die im Einschleifweg sitzen, auch getrenntes NT.
So, ich hoffe, etwas geholfen zu haben.
Viel Spaß!
Bye!
Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
|
|
18-09-2005, 19:13 |
|
|