This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Leadstar II
Connor_MacLeod Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 19
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2005
#1
RE: Leadstar II
Hi,
nach langer Zeit bin ich genötigt worden, mal wieder Gitarre zu spielen. Zum Glück! Es macht wieder Spaß!

Vor rund 18 Jahren habe ich mir mal eine Leadstar II (gebaut in Markneukirchen) zugelegt. Das ist ein Fender-Stratocaster-Nachbau mit zwei Reglern (Klang, Lautstärke), 5-Wege-Schalter, 4 Single-Coil-Tonabnehmern und einem zusätzlichen 2-Wege-Schalter für die ersten beiden Tonabnehmer.

Ich finde, das Teil klingt gut und gibt
e Menge her (zumindest reichtss für meine derzeitigen Ansprüche). Ich habe auch lediglich ein paar neue Saiten aufziehen, den 2-Wege-Schalter erneuern (Transport-Schaden) sowie den Hals ein wenig korrigieren müssen und schon konnte ich wieder ordentlich Krach machen damit.

Nun wüsste ich gern, wie ihr so ein Instrument einschätzt. Vielleicht hat ja jemand auch mal so ein Teil in der Hand gehabt.

Damals wars
e recht teure Anschaffung (so um die 1.200 Mark [Alu-Chips]), heute bekommt man wahrscheinlich ein gleichwertiges Instrument sicher etwas preiswerter.

Ciao!
Connor


...this world has only one sweet moment set aside for us...
31-08-2005, 10:30
Suchen Zitieren
Nylon Offline
Klampfer
***

Beiträge: 148
Themen: 17
Registriert seit: Jan 2005
#2
 
Hallo Connor.
Den Wert kann ich absolut nicht einschätzen, würd mich aber mal freuen wenn du mal ein Foto von der Gitarre posten würdest.Ich möchte gern mal die 4 Single Coils sehn,hab noch nie eine Gitarre mit 4 singlecoils gesehn.
danke
--
Schöne Grüße aus Essen.


Schöne Grüße aus Essen.
31-08-2005, 16:02
Suchen Zitieren
Connor_MacLeod Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 19
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2005
#3
 
Hi,
hier ist erst einmal ein Foto der Gitarre. Viel erkennt man nicht...

Ciao!
Connor
--
...this world has only one sweet moment set aside for us...


Angehängte Dateien
.jpg   Lead Star II.jpg (Größe: 188.85 KB / Downloads: 44)


...this world has only one sweet moment set aside for us...
01-09-2005, 08:09
Suchen Zitieren
Connor_MacLeod Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 19
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2005
#4
 
Hi,
und hier eine kleine Nahaufnahme.

Ciao!
Connor
--
...this world has only one sweet moment set aside for us...


Angehängte Dateien
.jpg   Single Coils.jpg (Größe: 257.96 KB / Downloads: 34)


...this world has only one sweet moment set aside for us...
01-09-2005, 08:09
Suchen Zitieren
Daniel23 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 166
Themen: 22
Registriert seit: Nov 2003
#5
 
Das sieht für mich eher nach S-S-H Bestückung aus....
--
Homer: \"Mit wie viel T schreibt man unschuldig?\"


Homer: \"Mit wie viel T schreibt man unschuldig?\"
01-09-2005, 08:13
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#6
 
Hallo
Wird wahrscheinlich ein splitbarer Humbucker sein, also sind es eigentlich schon 4 SingleCoils und/oder 2 Single und 1 Hummie.

Die LeadStar ist meines Wissens ein Strat-Nachbau, ähnlich wie heutigen Stagg oder Squier. Ich denke mal, da wirst du nicht mehr allzu viel dafür kriegen auf dem Markt... vor allem, wenn man die gute Qualität der sogenannten \" Billig-Gitarren \", welche heute gebaut werden, beachtet.

Ob die Marke LeadStar jedoch einen Sammlerwert hat, kann ich leider nicht einschätzen.

Wie ist denn die Saitenlage? Ich persönlich finde die Saitenlage der Stagg und Squier Strats, die ich bereits gespielt habe, zu hoch.
Aber ein gewisser qualitativer Unterschied zu Fender soll ja schliesslich auch bemerkbar sein.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink

Ach übrigens, Connor: Schämst du dich nicht für die völlig verhunzten Nachfolger deines sensationellen Erstlings? Highlander II war der erste Film, bei dem ich zur Halbzeit aus dem Kino gegangen bin, um mir erstmal biermässig den Frust von der Seele zu spülen. Wink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
01-09-2005, 08:28
Homepage Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#7
 
Zitat:Original von startom:
...
Wie ist denn die Saitenlage? Ich persönlich finde die Saitenlage der Stagg und Squier Strats, die ich bereits gespielt habe, zu hoch.
Aber ein gewisser qualitativer Unterschied zu Fender soll ja schliesslich auch bemerkbar sein.
...

Also fuer 200 oder mehr Scheine Preisersparnis bin ich gerne bereit die Klampfe selbst einzustellen.

Aber zurueck zum Thema:
ich geh mal davon aus, das es sich um ein Produkt von Musima (MUSIkinstrumente MArkneukirchen) handelt.

Der Ruf von deren Zeugs ist, soweit mir bekannt, eher durchwachsen. Die akkustischen Geschichten (Gitarren, Zithern, ...) sind wohl recht gut. Bei den elektrischen haben sie aber z.T. recht abenteuerliche Sachen gemacht. Wenn ich mir so meinen Musima-Bass ansehe - Kopfplatte aus Sperrholz, Schalter mit der Lebensdauer einer Eintagsfliege, die Bundreinheit ist auch nicht soo besonders doll und der Sound hmmmm nun ja. Bei der E-Gitarre eines Kumpels (koennte dieses Modell gewesen sein) war es aehnlich.

Inwiefern sich das auf andere Modelle uebertragen laesst ist natuerlich die Frage, aber ist der Ruf erst ruiniert ... .

Mag sein, dass deine Klampfe recht hochwertig ist. Beim Verkauf, ausser an Ostalgiker, einen brauchbaren Preis hierfuer zu erzielen duerfte schwer sein.

Falls du gluecklich damit bist, freue dich das du sie hast.

--
Die Theoretiker wissen alles, können aber nichts.
Die Praktiker können alles, wissen aber nicht warum das funktioniert.
Ich bin eine Mischung aus beiden. Ich krieg nichts zustande und weiß auch nicht woran das liegt.


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
01-09-2005, 09:51
Homepage Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#8
 
Zitat:Original von babarossa:
Also fuer 200 oder mehr Scheine Preisersparnis bin ich gerne bereit die Klampfe selbst einzustellen.

Tja, das ist gar nicht so einfach. Klar kann man die Saitenlage einstellen, aber wenn sie bei diesen Gitarren zu tief ist, dann scheppern bald einmal die Bass-Saiten.
Ich selber habe eine absolut Billigst-Gitarre (Strat-Kopie von Alba) bei Ebay für ca. 40 Euro ersteigert. Die ideale Saitenlage beträgt ca. 3mm (Oberkant Bundstäbchen zu Unterkant Saite im 12. Bund). Besser hab ich es nicht hingekriegt, obwohl ich den Trussrod auch noch ein wenig bearbeiten musste.

Aber als Uebe- / Recording- / Bastelgitarre reichts allemal. Für 40 Euro kein schlechter Deal.



--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
01-09-2005, 10:03
Homepage Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#9
 
Zitat:Original von startom:

Aber als Uebe- / Recording- / Bastelgitarre reichts allemal. Für 40 Euro kein schlechter Deal.

Uebe- und Bastelgitarre is ja OK, aber recording ??? Wozu nutzt du denn dann gute Gitarren ?Tsss, die Schweizer...


--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
01-09-2005, 12:03
Suchen Zitieren
Connor_MacLeod Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 19
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2005
#10
 
Hi,
grundsätzlich bin ich zufrieden mit dem Teil. Soweit ich das beurteilen kann, ist sie sehr gut verarbeitet.

Wenn \"splitbarer Humbucker\" bedeutet, dass man beide unterschiedlich schalten kann, triffts zu. Der 2-Wege-Schalter ist ausschließlich für diese beiden Abnehmer.

Mir gings gar nicht um das Verkaufen und den materiellen Wert, sondern um die Einschätzung, in welcher Kategorie man so ein Instrument unterbringt, also irgendwas zwischen Schrott und brauchbar. Ich komme gut klar mit dem Gerät, kann derzeit alles einstellen, was aus meiner Sicht notwendig ist und habe Spaß damit.

In den nächsten Wochen gehe ich mal in nen Laden und schaue mir mal ähnliche Instrumente an und schaue mal, was mir an einer Gitarre besser gefallen könnte. Dann kann ich ja noch mal einen Bericht liefern, ob mir meine Gitarre noch gefällt.

@startom
Ich schäme mich nicht dafür. Mit einem ausreichendem Schuss Ironie betrachtet und unter der Maßgabe, dass jeder von irgendwas leben muss, kann so was schon mal vorkommen.

Wegen der Saitenlage: Ich werde noch mal genau hinschauen, aber die 3 mm erreicht die Gitarre m.E. nicht mal kurz vor den Tonabnehmern.

@barbarossa
Alles, was nicht elektronisch ist, macht einen sehr guten Eindruck. In dieser Hinsicht hat man sich wohl viel Mühe gegeben. Den 2-Wege-Schalter habe ich schon mal ausgetauscht, der hat nicht lange gelebt, den 5-Wege-Schalter werde ich wohl mittelfristig auch durch einen weniger klapprigen ersetzen.

Danke für die vielen Antworten!

Ciao!
Connor
--
...this world has only one sweet moment set aside for us...


...this world has only one sweet moment set aside for us...
01-09-2005, 13:09
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#11
 
@MrPetriani
Ok, das mit dem Recorden ist jetzt übertrieben... ich nehm sie nur für Testzwecke zur Hand. Ich habe vor, die Saitenlage noch höher zu stellen, mir einen Bottleneck zu kaufen, die Gitarren auf Open G zu tunen und einen auf Chris Isaak zu machen.
DANN hab ich auch eine Slide-Gitarre.

@Connor
Keine Bange, das mit Anzünden meinerseits ist nur Spass. (Obwohl die ersten dreissig Minuten von Highlander II zum schlechtesten gehört, was die Filmindustrie je zustande gebracht hat....
Aehnlich schlecht waren nur noch Scary Movie und das lächerliche Finale von Hollow Man)

Falls du im Musikladen strat-ähnliche Instrumente testen willst, mein Tipp:
Yamaha Pacifica, die 812-er Serie. Super Verarbeitung, Super Sound und trotzdem sehr moderate Preise.

--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
01-09-2005, 13:32
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation