This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Powerchords mit Barreefinger?
punkratz Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 239
Themen: 17
Registriert seit: Oct 2003
#1
RE: Powerchords mit Barreefinger?
gleich vorab: ich hab gesucht, aber nix brauchbares gefunden....
wenns doch schon nen thread dazu gab, man möge mir verzeihen....

also, ich bin jetzt vor 3 wochen als 2. gitarrist in ne, sagen wir mal, bravopunk-band eingestiegen und hab gemerkt, dass der 1. gitarrist n viel schnelleres achtel-schrammel-händchen hat.
also, geübt wie n irrer....aber irgendwie wirds nich besser.
entwerder ich bin langsam, weil ich sauber spiel. oder ich schlag die powerchords nicht mehr gleichmäßig genug an.

das mit dem gleichmäßig anschlagen hab ich jetzt hinbekommen, indem ich die anschlaghand, wie beim palm mute spielen, hinten auflege, nur weiter hinten halt, dass es noch nicht abdämpft.

soooo, jetzt aber meine frage:
bisher hab ich powerchords immer als verkürzte barrees gespielt.
um dies zu bewerkstelligen muss ich den gitarrenhals allerdings höher halten als beim spielen ohne barree (also zeigefinger nich gestreckt, sondern direkt auf dem grundton).. -> sieht nicht so cool aus. *gg*
desweiteren glaube ich, dass ich dadurch, dass ich den daumen um das griffbrett rumschließen kann, besser die achtel schrammeln kann....weil ich das brett besser halten kann....

is das jetzt nur eine einbildung, oder ist das tatsächlich so?

vielen dank im voraus, her mit euren erfahrungsberichten,
gruß, philipp
01-08-2005, 18:22
Homepage Suchen Zitieren
KeuleSt Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 30
Themen: 4
Registriert seit: May 2005
#2
 
Zitat:desweiteren glaube ich, dass ich dadurch, dass ich den daumen um das griffbrett rumschließen kann, besser die achtel schrammeln kann....weil ich das brett besser halten kann....

is das jetzt nur eine einbildung, oder ist das tatsächlich so?

Es gibt prominente Beispiele, die auch den Daumen benutzen um bei Barrés oder Powerchords den Grundton auf der E-Saite zu greifen. Siehe Farin Urlaub! Dieser sagte mal, er würde den Daumen benutzen, weil er bei kompletten Barrés den Gitarrenhals sonst biszum Ohr ziehen müsste.
--
Ich muss weg... Es war wild und wunderbar punkig! Ciao!


Ich muss weg... Es war wild und wunderbar punkig! Ciao!
02-08-2005, 16:18
Suchen Zitieren
demuelli Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 435
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2003
#3
 
Schau dir an wie es Gitarristen machen die schon länger spielen und versuche es nachzumachen. Es gibt die abgefahrensten Techniken. Wichtig ist, dass du dich mit deiner Technik optimal wohlfühlst, weil vieles auch mit der Anatomie des Spielers zu tun hat.
--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not


Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not
02-08-2005, 16:48
Suchen Zitieren
punkratz Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 239
Themen: 17
Registriert seit: Oct 2003
#4
 
vieln dank für eure antworten....dann werd ich mal mit wohlfühlen versuchen anzufangen...*ggg*

Zitat:Es gibt prominente Beispiele, die auch den Daumen benutzen um bei Barrés oder Powerchords den Grundton auf der E-Saite zu greifen. Siehe Farin Urlaub! Dieser sagte mal, er würde den Daumen benutzen, weil er bei kompletten Barrés den Gitarrenhals sonst biszum Ohr ziehen müsste.

an den hab ich auch gleich gedacht.....allerdings variert der auch....
zumindest meine ich das mal in einem video gesehn zu haben.
da hat er erst die daumenvariante (bei einem E-barree) benutzt und dann die gestreckte fingervariante (A-barree).
02-08-2005, 17:51
Homepage Suchen Zitieren
magnus Offline
Klampfer
***

Beiträge: 137
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2005
FT 2007 in Bergneustadt
#5
 
Hallö -
wenn Du ein Powerchord auf der tiefen E-Saite hat kannst Du ja vollgas geben -
wenn der Powerchord auf der A oder D-Saite losgeht kannst Du Dir vielleicht angewöhnen mit dem Daumen die stumme E oder/und A-Saite abzudämpfen - das klappt eigentlich auch recht schnell und gut
Gruss
Magnus
02-08-2005, 18:16
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation