n0fx
Saitenquäler

Beiträge: 33
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2004
|
RE: Probleme mit meiner epiphone "slash"
Ich hab mir vor ein paar Jahren eine \"Epiphone Classic Slash Signature\" gekauft. (ca 3-4 Jahre her). Mein Problem ist, mein 15ter bund hört sich genauso an wie mein 16ter. Okay ich kann den 15 bund extrem stark drücken... dann hört er sich \"normal\" an. Oder ich zieh die Seite ein bisschen zur \"Mitte\" dann hört es sich auch normal an... aber das darf doch nicht sein.... Ich denk mal das es an meinen Bündstäbchen liegt. Hier ist die Gitarre von der ich spreche: http://www1.gitarrebass.de/magazine/9802/epiphone.htm
Habt ihr ähnliche probleme? wenn ja, was kann ich dagegen tun?
|
|
| 31-07-2005, 02:35 |
|
Blooz
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,889
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
|
|
| 31-07-2005, 02:45 |
|
n0fx
Saitenquäler

Beiträge: 33
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2004
|
Ich hab mir damals die Epiphone gekauft, weil ich ne Gibson wollte, und keine Kohle dafür hatte.... . Klar im nachhinein ist man immer schlauer..aber es ist nunmal so!
|
|
| 31-07-2005, 02:53 |
|
Blooz
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,889
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
|
|
| 31-07-2005, 02:57 |
|
n0fx
Saitenquäler

Beiträge: 33
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2004
|
Da muss ich dir zustimmen Blooz. Gibson klingt dumpf. Meine Epiphone klingt eigentlich nicht schlecht, aber bei Solos... naja. Für Solo such ich noch ne gute Git. Perhaps ne Ibanez....mal schaun.
|
|
| 31-07-2005, 03:04 |
|
mini_michi
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,790
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
|
Ich würde sagen, der 16. Bund ist zu hoch und somit liegt die Saite beim Drücken am 15. Bund auf dem 16. auf.
Hilfe schafft hier z.B. abrichten der Bünde oder auch Justieren der Saitenlage (und Halskrümmung kontrollieren)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
|
|
| 31-07-2005, 11:48 |
|
Falcrum
Crew-Mitglied
   
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2005
|
Zitat:Original von Blooz:
War nicht persoenlich gemeint...die Gibsons spielen sich wie Scheisse, haben aber wenigstens nen Sound (OK, nur einen, der ist gut, aber nur EINEN...aber auf nem Besenstiel zu spielen ist nicht so das Gelbe vom Ei der Wahrheit)
--
.
Mein kleiner Rock n Roll (und nicht nur) Workshop:
http://www.mannyffm.de/dietmar_workshop.htm
Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
Das würde dann bedeuten das nicht viel dazugehört wenn man auf ner Ibanez spielen kann. :-p
Es gibt halt auch leute die nich die 1800€ für sone tolle Gitarre haben. Und trotzdem mag ich Ibanez nicht weil ich lieber ne Epiphone spiele. Zumal die Ibanezteile aussehen wien rohes Stück Holz wo sich einer beim Lackieren mühe gegeben hat. Ist halt Ansichtssache, für den einen toll und für mich nen Brett was weder Geschichte noch Popularität verkörpert.Finds blos langsam seltsam das du jeden wegen seiner Gitarre ansprichst und alle sone achsotolle Ibanez haben sollen, am besten noch die selber wie du.
Soll auch nicht bös gemeint sein, sondern nur zum Nachdenken anregen. Den einen oder anderen stört es ja vielleicht.
Ich wollts nureinmal angesprochen haben und entziehe mich kraft meiner Wassersuppe der weiteren Diskussion und erwarte auch keinen weiteren Kommentar da ich das Gesprächsthema nicht weiter beeinflussen will.
--
www.besoffner-russe.de.vu
Epiphone Les Paul Standard
Johnson Telecaster
Squier Fatstrat
Korg AX1500
Fender Frontman 212R
Verkaufe:
Hiwatt Bulldog 30R (30W AMP),Johnson Telehals mit Mechaniken(auch einzeln)
Preise VHB
Epiphone Les Paul mit Seymour Duncans
Selfmade Custom Telecaster
Korg AX3000G
VK 100 Head
|
|
| 01-08-2005, 01:29 |
|
Blooz
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,889
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
|
@Falcrum
Ich gebe zu dass mein Beitrag in diesem Thread total sinnlos war. Lag an der Uhrzeit und Aehnlichem.
Ich versuche aber echt nicht jeden zu einer 1800 Euro Ibanez zu ueberreden. Spiele selbst rein zeitlich mehr auf meiner \"zweit\" E-Git, das ist ne Squier Strat fuer etwa 250 Euro.
Ich finde nur dass die Bespielbarkeit der Gibsons und Epiphones zu der schlechtesten in der Gitarrenwelt gehoert. Was eigentlich jedem egal sein duerfte/sollte.
--
.
Mein kleiner Rock n Roll (und nicht nur) Workshop:
http://www.mannyffm.de/dietmar_workshop.htm
Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
|
|
| 01-08-2005, 07:44 |
|
ov1667
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,326
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004

|
@Falcrum
Hallo,
schade, dass Du nicht geschrieben hast, ob das Problem schon länger besteht oder ob man optisch irgend etwas am Bundstäbchen erkennen kann. Auch ein Foto wäre hilfreich.
So fischen wir hier doch alle im Trüben ...
Vielleicht ist das Bundstäbchen hoch gekommen, vielleicht ist der Hals verzogen ...
Spielst Du andere Saiten?
Ansonsten muss ich sagen, dass Gibson-Griffbretter für meine Finger bisher das Optimum waren. Ob \"the Paul\" oder \"Flying V\" (schön breit)...
Mit den hellen Fenderhälsen hatte ich dagegen so meine Schwierigkeiten. Das Palisandergriffbrett war (für mich) besser.
So hat eben jeder seinen Geschmack.
Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
|
|
| 01-08-2005, 11:41 |
|
mini_michi
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,790
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
|
Hey Jens, Fender hat nich immer Maple Griffbretter 
Und Gibson auch nich immer Ebony oder Palisander (sihee die neuen Zakk Wylde dinger *g*)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
|
|
| 01-08-2005, 15:10 |
|
|