This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vibrato feststellen
D3v3 Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 205
Themen: 23
Registriert seit: Jan 2005
#1
RE: Vibrato feststellen
Mein vibratosystem ist verdammt locker.!
Es geht sogar soweit, dass es schon beim norbalen picking gut hörbar auschlägt wenn ich den handballen auf die bridge lege.(bin von09er auf 010er saiten umgestiegen)
Meinefrage ist jetzt ob ein unerfahrener leie durch das festerziehen der schrauben irgentwas kaputt machen kann oder ob ich das bedenkenlos erledigen kann.


Danke schonmal für Antworten
08-06-2005, 16:06
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#2
 
würde es an deiner stelle mit ner zusätzlichen feder versorgen, bevor du es komplett feststellst
--
six strings, four fingers, three chords and one asshole


six strings, four fingers, three chords and one asshole
08-06-2005, 16:15
Suchen Zitieren
D3v3 Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 205
Themen: 23
Registriert seit: Jan 2005
#3
 
Ich hab von anfang an schon 3 federn dringehabt bringt eine ungleichmäßige bespannung den block nicht aus der waage ??


Also auf der einen seite 3 federn, dann ein pinn frei dann noch eine feder,

GEHT DAS???

Oder muss man es symetrisch umformen
also 2federn ein pinn frei wieder 2 federn????
08-06-2005, 16:23
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#4
 
dann nimm die mittlere feder raus und mach ne härtere rein
--
six strings, four fingers, three chords and one asshole


six strings, four fingers, three chords and one asshole
08-06-2005, 17:58
Suchen Zitieren
D3v3 Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 205
Themen: 23
Registriert seit: Jan 2005
#5
 
hilft eine härtere feder witrklich bei einem extrem weichen tremolo-system? Wie gesagt es schlägt schon aus wenn ich den handballen nur leicht augf die bridge lege...
Eek13
08-06-2005, 19:06
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#6
 
Ich denke dein Tremolo ist derzeit vreischwebend
Ähm, hast du ein Floyd Rose?
Ist das System unterfräst?

Nur mal so: Wenn du das System aufliegend einstellst (eben mit der Zusatzfeder den Tremoloblock zwingst, gegen den Korpus zu drücken) dann muss die Saitenlage/Oktavreoinheit etc. neu iengestellt werden, weil sie die Lage des Steges ja total ändert.

Fertigst du dir dagegen einen kleinen Holzkeil an und drückst ihn in der Federkammer zwischen sustainblock und Korpus, sodas das Tremolo seine Alte Lage behält, aber nicht mehr beweglich ist, entgehst du den Einstellarbeiten.

Bei Unterfrässten Systemen bleibt dir sogar garnichts anderes Übrig.

Denn um das Tremolo auf dem korpus Aufliegen zu lassen muss das ding schon weit rein *g*


--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
08-06-2005, 21:53
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#7
 
Zitat:Original von D4v3:
Mein vibratosystem ist verdammt locker......

... bin von09er auf 010er saiten umgestiegen....

Alles klar! Saitenstärkenwechsel bei Vibrato-Systemen ist immer eine heikle Angelegenheit.
Ich würde eher wieder auf 009er Satz wechseln, bevor ich am Vibrato rumschraube.




--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
09-06-2005, 11:16
Homepage Suchen Zitieren
D3v3 Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 205
Themen: 23
Registriert seit: Jan 2005
#8
 
[c=#0000FF]Danke für die Tipps.[/c]
[c=#0000FF]Also ich habe das System jetzt mittels schrauben aufliegend eingestellt[/c]
[c=#0000FF]allerdings liegt es zum hals hin nicht ganz auf, habe es wegen saitenlage so gelassen .(siehe Anhang)[/c]
[c=#0000FF]Könnte diese lage des stegs irgendein Problem Darstellen???[/c]


Angehängte Dateien
.zip   Tremollosystem.zip (Größe: 25.69 KB / Downloads: 10)
11-06-2005, 13:57
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#9
 
Kannste so lassen.
Solltest aber trotzdem u.U. nochmal Oktavreinheit kontrollieren.


--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
11-06-2005, 14:00
Suchen Zitieren
D3v3 Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 205
Themen: 23
Registriert seit: Jan 2005
#10
 
Allers klar, werd ich machen.

DANKE FÜR EURE TIPPS !!!! Thumbs
11-06-2005, 14:09
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation