This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Probenmitschnitte
John_Fr Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 192
Themen: 29
Registriert seit: May 2004
#1
RE: Probenmitschnitte
hallo,

folgendes:
wir würden in der band gerne mitschnitte von unsren songs machen für demotapes und so weiter. wir habens schon mit einem mp3player versucht aberdie qualität ist halt nicht so gaanz das wahre.

mich würds deshalb interessieren, womit man solche sachen machen kann, dass es halbwegs brauchbar klingt. ich hab gedacht dass ich ein mikro kauf, womit man den gesamten raum aufnehmen kann (keine ahnung wie die genau heißen I) ) und einen minirecorder nur kenn ich mich in dem gebiet so gut wie nicht aus und brauch deshalb rat. Wink

greetz
04-06-2005, 13:25
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
also mit einem Mikro wird das sicherlich nciht wirklich gut werden.

Dabei entsteh leider immer Soundmatsch und die richtige Ausrichtung des Mikros erfordert auch einiges an Zeit, um die Instruemten in einem Ordentlichen Mix zu bekommen.

Habe aber schonmal eine Aufnahme von einer Band gehört, die 3 Kleinmembran Kondensatormikros benutzt hat... die Qualität war nicht zu verachten!
Hatte mich schon überrascht, jedoch klangen die Gitarren immernoch sehr indirekt und deswegen IMO nichtmal Demo-Tape tauglich.

Ich weiss ja nicht was ihr schon an Equipment habt, aber ich denke das ihr wohl so ne art \"kleine Proberaum-Gesangsanlage\" zum singen benutzt oder so, wo wenigstens ein Mischpult dabei ist.

Für Proberaum-mitschnitte würde ich dann ein Mikro vor den Gitarrenamp stellen, ein oder Zwei Overheads für die Drums und eins in die Bass-Drum und eben noch das Gesangsmikrofon des Sängers ins Pult schicken. Den Bass am besten per Line Out des Bass-Amps.

Und dann das Mischpultsignal in ein Aufnahmegerät (MD-Recorder/PC/Tapedeck etc.) schicken.

Wenn euer Mischpult nur ein Ausgang hat könnt ihr das Signal nur in den Recorder schicken. D.h. das ihr dann halt den Gesang etc. nicht aus der Gesangsanlage hört... wird scherer aber ist trotzdem noch möglich.
Gut wäre es,wenn euer Mischpult mehrere Ausgänge hat und man die Kanäle auf bestimmte Ausgänge schicken kann.

Dann könnt ihr sozusagen alle Mikrofonsignale an einen Ausgang schicken, der am Aufnahmegerät hängt und den Gesang zusätzlich noch auf einen anderen, der an Ednstufe/Box etc. hängt.

Dies funzt natürlich nur wenn ihr irgendwie über ein kleines Mischpult oder so verfügt.
Aber das ist ja meistens in Bands vorhanden.

Dann braucht ihr nurnoch ein Mikrofon für den gitarrenamp, zwei oder drei mikrofone für die Drums und das wars (Mikro für den Gesang sollte ja vorhanden sein)

Wenn ihr günstige Mikrofone verwendet für Git-Amp und Drums (T.Bone z.B.) könnt ihr mit ca. 140€ gute aufnahmen machen.

Asnsonten, wenn ihr es doch mit einem Mikrofon machen wollt, könnt ihr es ja mit einem Stereomikrofon versuchen.


--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
04-06-2005, 13:50
Suchen Zitieren
John_Fr Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 192
Themen: 29
Registriert seit: May 2004
#3
 
mal danke für die antwortThumbs

das problem ist, wir haben kein mischpult, alles was unser sänger hat zu verstärken ist mein peavey amp (nicht lachen bitte ;D)

würde so eins für den anfang reichen:Mischpult
is zwar ein behringer Smile hat aber das was wir brauchen denk ich und is recht billig, oder?

greetz jf
05-06-2005, 15:18
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#4
 
Klar, das Behringer ist schon o.k.

Dann halt noch ein Mikro vor den Gitarrenamp, ein oder zwei Drum-Overheads und eins in die Bass-drum. Dre Bass wird per Kabel ausm Line Out des Bass-Amps angeschlossen. Bloss beim gesang isses jetzt schwer.
Entweder ausm Peavey per Line Out ins Pult (damit ihr den gesang immernoch hört) oder das Gesangsmikro nur ins Mischpult, aber dann hört ihr halt auch den gesang nicht.

Gruss, Mini
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
05-06-2005, 15:25
Suchen Zitieren
John_Fr Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 192
Themen: 29
Registriert seit: May 2004
#5
 
dass wir den gesang nicht hören macht glaub ich nix.
das problem sind die vielen mikros. wenn wir gscheite kaufen wollen, schlägt sich das ziemlich auf den geldbeutel und ob sich ein laptop als rekorder eignet weiß ich auch nicht. muss man halt ausprobieren

greetz
05-06-2005, 15:35
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#6
 
Also wenn ihr jemanden habt, der die TEchnik sinnvoll einsetzen kann und Ahnug vom Mischen hat, ist es durchaus möglich ein ordentliches Pult und ein Effektrack von nem Veranstaltungstechniker zu leihen. Sowas macht aber wirklich nur Sinn, wenn ihr jemanden habt, der sich wirklich (und damit meine ich nicht \"ich krieg das schon hin\") mit sowas auskennt, denn wenn ein Nixblicker am Pult steht, klingts schlechter als mit einem Mic im Klo aufgenommen und kostet nen Haufen Kohle. Um Geld zu sparen würd ich einfach mal ein oder zwei Tage unter der Woche planen, wo ihr alle frei habt (unter der Woche is das leihen billiger) und so ne Art \"Aufnahmesession\" starten. Davor sollte aber alles sauber geprobt sein und die Songs an sich sollten stehen, denn später kostet alles Geld. Das wäre dann mal ne Lösung um mal ein paar Songs aufzunehmen.

Solltet ihr eher an ner dauerhaften Lösung interessiert sein, kann ich nur empfehlen, nen Rechner mit nem ordentlichen Audiointerface zu kaufen und über nen Sequencer aufzunehmen. DAmit sind dann auch MEhrspuraufnahmen und nachträgliches mischen möglich und wenn man´s kann, kriegt man damit schon gute Demoqualität hin.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
07-06-2005, 18:45
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#7
 
Hi,

ich habe mir neulich bei Conrad für 30 Euro ein Stereomikro bestellt. Vivanco EM 35.
Das habe ich einfach am Laptop angeschlossen und dann mit Audacity die Probe mitgeschnitten.
Mit ein bißchen experimentieren habe ich dann alles eingestellt bekommen, dass die Aufnahme nicht übersteuert war.
Das Mikro hat eine Klemme, ich habe einfach mehrere Positionen im Raum getestet, bis ich alles gleichmäßig draufhatte.

Für Demo CDs reicht das nicht, aber so als Track für zu Hause zum Üben und weiter zu überlegen ist das ok.
--
@--;--

Gib die Hoffnung nie auf, denn auch ich war einst blond ;-)


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
11-06-2005, 21:31
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation