This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
marshall vs8280
Doubleff Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 394
Themen: 80
Registriert seit: Nov 2004
#1
RE: marshall vs8280
hey ihr,ich bin im moment auf der suche nach einem Marshall VS8280...ich spiele metal,heavy rock,rock,punk rock,melodical pun krock und so weiter,aber auch nicht so harte sachen wie von no doubt-dont speak oder so...meine frage an euch ist,kann ich mit dem marshall sows recht gut spielen vom sound her?natürlich gibt es ja noch tretminen und so abe die grundbasis sollte schon stimmen,ich spiel ne ibanez rg350ex und habe diverse verzerrer,ich wünsche mir nur einen amp der sich nicht so matschig anhört und ordentlich zerr-sound rüber bringt,muss ja nich gleich metallicamäßig sein,wie gesagt da kann man ja noch nachhelfen,der amp wird dann für nen ü-raum gebraucht und kleinere bis mittlere auftritte...was sagt ihr zu dem teil? ist doch auchn icht der teuerste gebraucht oder? Hat vielleicht jemand noch eine nabzugeben?

grüße felix
--
--->We sold our soul for Rock
Roll<-----


~Making Agressive Music Without Negative Energie~
29-04-2005, 19:27
Homepage Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Moin Doubleff,

vom sound her müsste das passen... obwohl bei marshall die Meinungen allgemein recht stark auseinander gehen. Ich selbst hab den vs8080 (mit nur einem 12-Zöller) bei mir stehen und bin damit eigentlich recht zufrieden. Druck hat der genug, und der Zerrkanal ist auch recht ordentlich. Kann natürlich mit ner Vollröhre bei weitem nicht mithalten, aber das ist normal.
Wenn du gebraucht einen findest: zuschlagen. Kosten nicht die Welt und sind im secondhand-Sektor sehr gefragt.

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
29-04-2005, 20:34
Homepage Suchen Zitieren
Cyberrealist Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 236
Themen: 33
Registriert seit: Sep 2003
#3
 
\"...ich spiele metal,heavy rock,rock,punk rock...\"

\"...aber auch nicht so harte sachen wie von no doubt-dont speak oder so...\"


?(
30-04-2005, 05:51
Suchen Zitieren
Doubleff Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 394
Themen: 80
Registriert seit: Nov 2004
#4
 
zitat cyberrealist:
\"...ich spiele metal,heavy rock,rock,punk rock...\"

\"...aber auch nicht so harte sachen wie von no doubt-dont speak oder so...\"





?( ZITAT ENDE



@cyberrealist,was sol ldas denn heißen? über meinungen läst sich streiten,.....
--
--->We sold our soul for Rockn Roll<-----


~Making Agressive Music Without Negative Energie~
01-05-2005, 12:13
Homepage Suchen Zitieren
Doubleff Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 394
Themen: 80
Registriert seit: Nov 2004
#5
 
gibt es vielleciht noc handere preiswerte modelle die ihr mir empfehlen könnt? aber bitte nix digitales von behringer oder so,das passt mir nich so wirklich,ich meine die valvestate serie von marshall wird ja nich mehr hergestellt von daher sind sie ja auch ercht billig da ja alles nur noch gebraucht gitb...gibt es sowas ähnliches vielleicht nochmal? oder andere gute aber günstige modelle?grüße felix
--
--->We sold our soul for Rockn Roll<-----


~Making Agressive Music Without Negative Energie~
01-05-2005, 13:04
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#6
 
ein Gebrauchter Peavey Bandit oder Studio Pro

Werden zwar noch zu hauf hergestellt, aber sollten trotzdem auf dem Gebrauchtmarkt zu finden sein Wink

Mit glück bekommste nen Bandit für 200 Euro in gutem Zustand
Aber aufpassen: Der alte Studio Pro hatte noch nen kleinen 10er Speaker
Würde deshalb gerade beim Studio Pro darauf achten, das es einer aus der Aktuellen serie ist (rot, nicht grün Wink )
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
01-05-2005, 13:23
Suchen Zitieren
Doubleff Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 394
Themen: 80
Registriert seit: Nov 2004
#7
 
ok danke für den tipp,aber wenn ic hehrlich bin,ich komm mit peavy überhaupt nicht klar...ich magden sound irgendwie nicht,ich hab den bandit schon gespielt,und er hat mich nuicht wirklich beeindruckt,was haltet ihr von Laney?ich mein die wurden doch früher ziemlich viel gespielt oder?oder was ist mit fender? ham die genügend druck und \"heavy-sound\"?ich suche mehr ein 2x12 als nen halfstack oder so,wegen platz gründen,und dem hohen gewicht,außerdem kann ich an nen 2x12 auxch noch neb ox anschließen und schon hab ich nen halfstack:rotate:


grüße felix
--
--->We sold our soul for Rockn Roll<-----


~Making Agressive Music Without Negative Energie~
01-05-2005, 15:53
Homepage Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 444
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#8
 
Welche Preisklasse soll es denn ungefähr sein?
--
[Bild: banner3.gif]
01-05-2005, 16:17
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#9
 
wenn du dir gleich nen röhrencombo mit einem 12er kaufst, hast du mehr druck als ein Transen oder Hybridhalfstack Wink Desweiteren: Wenn du einen Combo hast (egal ob 212/112 etc.) wird bei einfacher Standardverschaltung die Interne Box/Speaker abgeschaltet
Aber ein Halfstack ist mittlerweile eh meist schon übertrieben

Naja, Laney wurden früher klar oft gespielt (und auch heute), aber das ist ne andere Preisklasse, mit der du das hier vergleichst. die von \"früher\" haben Röhrenteile gespielt - wie eben auch Marshall/Fender etc. Deshalb rechtfertigt sich die Aussage, einen Laney zu kaufen, weil die ihn früher auch gespielt haben, nicht ^^.
Denn du suchst ja so wies aussieht mehr ein Transencombo bzw. Hybridcombo.
Sowas gibts von laney auch. Obs dir gefällt musst du wie imer antesten (ich glaube MXR serie oder so hiessen die)

Fender steht nicht gerade für Heavy Sounds (auch wenn sie mittlerweile so ein Metal-Transistor-Halfstack vorgestellt haben)
Gerade die Frontmanserie (gibts z.B. mit 212 und 100 Watt) istn bisschen schwach was Zerr-sounds angeht.
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
01-05-2005, 18:29
Suchen Zitieren
Doubleff Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 394
Themen: 80
Registriert seit: Nov 2004
#10
 
preisklasse sollte auf maximum von 300€ sein,ich suxhe halt was gebracuhtes,kann ja auch 10 jahre alt sein,hautsache er hat keine großen gravierenden schäden und er hört sich gut an,.ich hab wen gefunden der verkauft mir nen marshall vs8240...halt 2x40 watt..r.eiche n die aus aufer bühne?dre müste doch eigentliche ne röhren vorstufe haben oder? grüße felix
--
--->We sold our soul for Rockn Roll<-----


~Making Agressive Music Without Negative Energie~
02-05-2005, 07:11
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#11
 
Also 2x40 Watt sollten schon reichen für Band etc.


Auf grösseren Veranstaltungen wird eh Mikrofoniert, und ein zu lauter amp ist eh schlecht für den Bühnensound!
die Watt-Zahl ist eh nicht so ausschlaggebend. (ich hab dazu schonmal was geschrieben, wenns interessiert, bitte SuFu)

Die Valvestates haben eine Röhren in der Vorstufe (also Hybrid), die jedoch nur im Zerr-Kanal angesprochen wird.

Bei den neueren AVTs läuft alles über die Vorstufenröhre

Gruss, mini :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
02-05-2005, 17:43
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation