gitarreo
Fingerpicker
   
Beiträge: 298
Themen: 101
Registriert seit: Nov 2004
|
RE: Von Pop zu Jazz
Hallo Freunde der Musik,
gestern lief auf Pro Sieben die große TV total Jazz night und da hat Stefan Raab aus normalen Pop- Schalgersongs einen Jazz- Swingsong rausgemacht zb. hat er aus Über den Wolken in Englich eine Jazz version gemacht.
Meine frage ist jetzt wie mann so was macht zb. bei alle meine entchen ändern sich die Akkorde oder der takt oder beides wie geht man an sowas rann.
Hab mir auch gedacht hier im Forum selbst zu suchen aber das blieb erfolglos.
Und selber kann ich mir nichts vorstellen wie mann das machen könnte.
Also brauche ich euch!!!!
Gruß Daniel
--
für alle die es noch nicht wissen, Rauchen ist gesund nur Sport ist gefährlich.
für alle die es noch nicht wissen, Rauchen ist gesund nur Sport ist gefährlich.
|
|
29-04-2005, 19:05 |
|
Blooz
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
|
Das ist einerseits einfach und andererseits komplex.
Zum Anfang musst du dir den Song im Kopp verjazzt vorspielen, und dafuer gibt es keine Methode, du hast die Idee oder hast sie nicht, man braucht Phantasie und das richtige feeling. Das kann man nicht lernen, man hat es oder nicht, viele Jahre hindurch Musik quer durch alle Stilrichtungen durchhoeren hilft aber auf jeden Fall.
Sobald du das neue Bild deines Songs vor Augen hast, ist der Aufbau nur noch Routine. Hast nen Rythmus und ne zu harmonisierende Melodie.
Software wie Band in a Box koennen sich als sehr hilfreich erweisen, obwohl sie alles moeglich tun aber keine Ideen generieren.
--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
|
|
29-04-2005, 19:27 |
|
henk0023
Kammbläser
 
Beiträge: 74
Themen: 24
Registriert seit: Apr 2002
|
ja, ich denke auch: einfach und doch komplex.
als einstieg würd ich dir empfehlen, alle meine entchen mit normaler begleitung zu spielen und dann so nach und nach den akkorden mehr töne zuzufügen. zum beispiel ne 7 oder b9 oder so. oder alle zusammen mit #11 und ##13 *g* nur spaß. man kann das sicher auch professioneller machen (wenn man die gesamte jazz-theorie kennt und mit viel erfahrung), aber durch ausprobieren gehts auch. ich habe mal aus leise rieselt der schnee was jazziges gemacht. kam gut an :-) verminderte und übermäßige akkorde sind auch unverzichtbar. habe keine angst vor dissonanzen! ;-) dann kannst du noch schöne akkorde irgendwo mit nem schönen rhythmus dazwischenschieben... oder auch kleine riffs, die sich auch nicht unbedingt an der tonart, in der das stück ist, orientieren müssen. hmm. ich hoffe, ich konnte mit diesen waagen äußerungen weiterhelfen...
edit:
ich würde sagen, es könnte sich eigentlich jeder, der lust hat, mal dransetzen, aus alle meine entchen was jazziges zu machen, oder? und dann in die membersounds stellen? (wenn mir jemand das passwort verrät *räusper*)
--
:-D heiko :-D
:-D heiko :-D
|
|
01-05-2005, 03:14 |
|
dermichi
Frontmann
      
Beiträge: 504
Themen: 31
Registriert seit: Jun 2003
|
@gitarreo
Also ich mir das auch angesehen, und fand es echt cool!!!!
nur meine ich, dass das eher eine Swing-Night als eine Jazz-Night war!!!
@henk0023
auch wenn dein Edit hier hin gehört hätte  , hast eine PN!
--
dermichi
--Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.--
dermichi
--....gut, dann habe ich eben keine Signatur....--
^^
|
|
01-05-2005, 03:33 |
|
Blooz
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
|
Zitat:Original von henk0023:
ich würde sagen, es könnte sich eigentlich jeder, der lust hat, mal dransetzen, aus alle meine entchen was jazziges zu machen, oder? und dann in die membersounds stellen?
Hab ich vor einpaar Wochen gemacht, hier das Resultat (Intro + 1 Strophe). Fuer die Membersounds reicht es allerdings nicht, war auch nicht dafuer gedacht. War ne Uebung zum Harmonisieren, da bot sich das Entleinthema dankbar an.
--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
|
|
01-05-2005, 09:56 |
|
gitarreo
Fingerpicker
   
Beiträge: 298
Themen: 101
Registriert seit: Nov 2004
|
Hallo Freunde der Musik,
@henk0023: ja das hilft mir weiter danke
@Blooz: toll gespielt  genau sowas meine ich.
@dermichi: ja eigentlich haste recht war eher Swing als Jazz aber irgedwie kann ma das ja alles in einen Topf verfen oder? Jazz Swing Blues ist ja alles auseinder entstanden.
Gruß Daniel und Danke nochmals
--
für alle die es noch nicht wissen, Rauchen ist gesund nur Sport ist gefährlich.
für alle die es noch nicht wissen, Rauchen ist gesund nur Sport ist gefährlich.
|
|
01-05-2005, 17:23 |
|
Mjchael
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,667
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
    
|
Auch gesehen! Meine Meinung: Ebenfalls stark!
@Blooz
Nette Entchen! :walker: \"schubdiduba\"
Jazz sollte man sich meiner Meinung nach mit vielen kleinen Schritten nähern.
Denn Jazz hat es in sich...
Die ersten Stücke die ich versucht habe waren entweder Finger- oder Ohrenquäler
Ich habe dann nach einfachen Stücken für den Anfang gesucht...
habe aber nur wenige gefunden...
Womit ich angefangen habe 7er bzw. j7er Akkorde und Quintenfall:
3 Akkordtypen, die man aber immer verschieben kann
[song]
. Em7 7.Bund A7 5.Bund Dj7 5.Bund
A -|-Z-|---|---| -|-Z-|---|---| -|-Z-|---|---|
K -|-Z-|-M-|---| -|-Z-|---|---| -|-Z-|---|-Z-|
K -|-Z-|---|---| -|-Z-|-M-|---| -|-Z-|-M-|---|
O -|-Z-|---|-R-| -|-Z-|---|---| -|-Z-|---|-R-|
R -|-Z-|---|---| -|-Z-|---|-R-| -|-Z-|---|---|
D -|-Z-|---|---| -|-Z-|---|---| -|-Z-|---|---|
. Dm7 7.Bund G7 3.Bund Cj7 3.Bund
. Cm7 3.Bund F7 1.Bund Bbj7 1.Bund
[/song]
Merke dir die Finger, die beim nächsten Akkord gleich sind, dann ist alles
ganz einfach!!!
Entweder spielst du jede Reihe einmal und den letzten zweimal...
oder alle einmal durch, nur den letzten sehr lange (3-Takte) damit du auf 12 Takte kommst
oder einfach aus dem Bauch heraus, wie es dir gefällt
Begleitvorschlag:
1 2 3 4u u u3 4
A_A_A_AV_V_VA_A_
Da kann man schon ein wenig Eindruck schinden...
Em7 A7 Dj7 - Dm7 G7 Cj7 - Cm7 F7 Bbj7
Die Akkorde sind immer 5 Töne zurückgerechnet. Daher nennt man das Quintenfall.
Das kommt beim Jazz 1000 mal so gut wie einmal vor.
Wenn du es schaffst irgendwo noch so was einzubauen,
dass irgendwie ein Quintenfall zustande kommt,
dann klingt es schon viel jazziger
Aus Dm - C würde Dm7 - G7 - Cj7
Simple Anwendung:
I will Survive oder Love-Surprime Easy to play
[song]
. Am7 5.Bund Dm7 5.Bund G7 3.Bund Cj7 3.Bund
A -|-Z-|---|---| -|-Z-|---|---| -|-Z-|---|---| -|-Z-|---|---|
K -|-Z-|---|---| -|-Z-|-M-|---| -|-Z-|---|---| -|-Z-|---|-K-|
K -|-Z-|---|---| -|-Z-|---|---| -|-Z-|-M-|---| -|-Z-|-M-|---|
O -|-Z-|---|(K)| -|-Z-|---|-R-| -|-Z-|---|---| -|-Z-|---|-R-|
R -|-Z-|---|-R-| -|-Z-|---|---| -|-Z-|---|-R-| -|-Z-|---|---|
D -|-Z-|---|---| -|-Z-|---|---| -|-Z-|---|---| -|-Z-|---|---|
. Am7 5.Bund Dm7 5.Bund E4 0.Bund E7 0.Bund
A -|-Z-|---|---| -|-Z-|---|---| ||---|---| ||---|---|---|
K -|-Z-|---|---| -|-Z-|-M-|---| ||---|---| ||---|---|(K)|
K -|-Z-|---|---| -|-Z-|---|---| ||-Z-|-K-| ||-Z-|---|---|
O -|-Z-|---|(K)| -|-Z-|---|-R-| ||---|-R-| ||---|-R-|---|
R -|-Z-|---|-R-| -|-Z-|---|---| ||---|-M-| ||---|-M-|---|
D -|-Z-|---|---| -|-Z-|---|---| ||---|---| ||---|---|---|
[/song]
und so kommt eines zum andern...
Wenn du an \"Samba Latein Jazz\" von Lutz Gottschalk rannkommst, greif zu.
Wenn man das nicht mehr bekommt, sage mir schnell bescheit, damit ich es dir kopieren kann.
(Wenn Noten oder Bearbeitungen nicht mehr verkauft werden, und es keine sinnvollen Alternativen gibt, dann darf man sie sich kopieren!)
--
Durchhalteparole:
Das sollst du nicht können,
das sollst du lernen!
--
Durchhalteparole:
Das sollst du nicht können,
das sollst du lernen!
|
|
03-05-2005, 21:24 |
|
Der_Klassiker
Frontmann
      
Beiträge: 556
Themen: 39
Registriert seit: Dec 2003
|
Hallo,
zum Erlernen oder auch zum Anfangen von Jazz möchte ich mal folgendes Buch empfehlen:
http://www.ama-verlag.de/det.php?sid=cfa...kel=610256
hier werden die Skalen etc. recht einfach erklärt und auch die Lieder sind in Tabs, Noten und Akkorden sprich Harmonien verfügbar. Lohnt sich wirklich das Buch... hab es auch erst kürzlich bekommen und ganz begeistert.
--
Wo Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann
Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann
|
|
04-05-2005, 14:38 |
|
|