This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarre: Hängen oder Stellen
HobbyRocker Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 44
Themen: 16
Registriert seit: Apr 2005
#1
RE: Gitarre: Hängen oder Stellen
Hi Dudes!

Was ist Eure Meinung? Sollte ich meine zukünftige Klampfe hinstellen
oder kann ich die auch an die Wand hängen? Könnte sich der Hals verziehen, oder muss ich mir da keinen Kopf machen?

Danke für die Beiträge


--
One night in a club called `the shaking hand
There was a ninety-two decibel rocking band
The music was good and the music was loud
And the singer turned and he said to the crowd -

LET THERE BE ROCK!!!!!


One night in a club called \'the shaking hand\'
There was a ninety-two decibel rocking band
The music was good and the music was loud
And the singer turned and he said to the crowd -

LET THERE BE ROCK!!!!!
19-04-2005, 20:43
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
Benutz mal due SuFu

ansonsten: in den anderen Threads (die es zuhauf gibt) kam mehr oder wneiger raus, das es wichtig wäre, einen Wanhalter zu haben, der die gitarre mit dem Korpus nicht auf der Wand aufliegen lässt (Temperatur!)
Das mit dem verziehen sitmmt mehr oder weniger nicht. Der Zug der Saiten ist ja noch viel höher etc... wie gesagt, schau dir die anderen threads an
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
19-04-2005, 20:50
Suchen Zitieren
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#3
 
Hi,

Nun, ja, hängen sieht schönner aus, aber wenn du schlechten Putz an der Wand hast, könnte deine Gitarre bald am Boden liegen.

Nachteil beim stellen ist, dass bei schlechten Ständern der Korpus der Gitarre beschädigt wird. War bei mir auch so. Als ich die Gitarre aus dem Ständer nehmen wollte, kratzten die Kunststoffkappen am Ende der Rohre am Lack. Jetzt passe ich da besser drauf auf. Da meine Akustik schon total Vintage aussieht stelle ich sie in den Ständer. Meine E-Gitarren hängen an der Wand.

MfG

Starchild


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
19-04-2005, 20:52
Suchen Zitieren
HobbyRocker Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 44
Themen: 16
Registriert seit: Apr 2005
#4
 
OK, ich werd Sie mir an die Wand hängen!
Das hatte ich sowieso vor, sieht a goil aus, und
b spart es platz.
Wenn ich jetzt noch rausfinde wie ich diesen Thread beenden kann,
dann werd ich das auch tun. Kann ich diesen Thread überhaupt beenden oder kann das nur der admin?
Hmm.... ich werds schon rausfinden.

Thanx a bunch!!

HobbyRocker
--
One night in a club called `the shaking hand
There was a ninety-two decibel rocking band
The music was good and the music was loud
And the singer turned and he said to the crowd -

LET THERE BE ROCK!!!!!


One night in a club called \'the shaking hand\'
There was a ninety-two decibel rocking band
The music was good and the music was loud
And the singer turned and he said to the crowd -

LET THERE BE ROCK!!!!!
19-04-2005, 20:59
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#5
 
Das können nur Mods des entsprechenden Boards und die Admins
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
19-04-2005, 21:09
Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#6
 
Ja das Thema haben wir oft und ausfuehrlich besprochen. Ein Aspekt, der AFAIK noch nicht angesprochen wurde und mir bis vor kurzem noch voellig neu war ist die Vertraeglichkeit, von Lack und Gummi (alle die jetzt grinsen muessen sollten sich was schaemen :teufel: ).

Ich habe in letzter Zeit von mehreren Instrumentenbauern Berichte hierueber gehoert. Angeblich vertragen sich bestimmte Weichmacher oder andere Chemikalien in den Gummi-Schonern nicht mit bestimmten Lacken an Hals oder Korpus.

Ich habe mehrere Berichte gelesen, das der Lack, vor allem aelterer bis alter Instrumente (Gitarren und Mandolinen) vom Gummi der Gitarrenhalter angegriffen wurde. Dabei ging es sowohl um Wandhalter als auch Gitarrenstaender. Das Phaenomen trat wohl auch nicht bei allen Fabrikaten und Instrumenten auf, sondern nur bei einer kleinen Auswahl.

Diese Leute empfehlen ueber die Gummihalterungen noch einmal einen Stoffbezug (Socke o.ae.) zu ziehen.

Ich habe bei meinen Haltern, Staendern und Instrumenten nicht derartiges feststellen koennen. Hat irgendwer negative Erfahrungen diesbezueglich?

--
A bus station is where a bus stops,
a train station is where a train stops,
on my desk I have a work station.


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
19-04-2005, 21:42
Homepage Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#7
 
Zitat:Original von Starchild:
Nun, ja, hängen sieht schönner aus, aber wenn du schlechten Putz an der Wand hast, könnte deine Gitarre bald am Boden liegen.
glaube kaum, dass hobbyrocker in ner lehmhütte wohnt. Wink mit 2 oder 3 dübeln hängt das ding bombensicher Thumbs
--
six strings, four fingers, three chords and one asshole


six strings, four fingers, three chords and one asshole
20-04-2005, 16:02
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#8
 
@Barbarossa

Nitrolacke sind davon im besonderen Betroffen. Die sind sowiso im allgemeinen Empfindlicher (siehe Vintage Gitarren --> die Lacklosen stellen kommen nicht nur einfach so...)

Aber Nitrolacke sind soweit ich weiss Härter und können dünner aufgetragen werden, was vorteilhaft für das Schwingende Holz ist.
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
20-04-2005, 16:21
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#9
 
als ich letztens bei meinem gitarrenladen war, kam grad ein typ rein, der gefragt hat was er machen soll: er hat nen weiße gibson paula mit nitrolack und gitarrenständer von könig&mayer. aber irgendiwe mögen die zwei sich nich --> schwarze flecken auf ner weißen paula --> *heul* Sad
--
six strings, four fingers, three chords and one asshole


six strings, four fingers, three chords and one asshole
20-04-2005, 16:47
Suchen Zitieren
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#10
 
@Julian

Scon mal nen Wandhalter mit 3 Bohrlöchern gesehen? Ich noch nich.

Außerdem ist in alten Mietwohnungen doch der putz was alt, zumindest in 750 Jahren alten Häusern.


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
20-04-2005, 20:11
Suchen Zitieren
HobbyRocker Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 44
Themen: 16
Registriert seit: Apr 2005
#11
 
Ja doch is scho recht, wie nicht anders zu erwarten leb ich tatsächlich nicht mehr inner Lehmhütte :-)! Hier ist was ich mir an die Wand hängen werde:

EPIPHONE
Les Paul Special II

CostaQuanta: 159 Euronen.
Soll ja laut Suchfunktion was vernüftiges für den Anfang sein.
...Hoffe das Ding bleibt an der Wand...

Tschuuss
--
One night in a club called `the shaking hand
There was a ninety-two decibel rocking band
The music was good and the music was loud
And the singer turned and he said to the crowd -

LET THERE BE ROCK!!!!!


One night in a club called \'the shaking hand\'
There was a ninety-two decibel rocking band
The music was good and the music was loud
And the singer turned and he said to the crowd -

LET THERE BE ROCK!!!!!
20-04-2005, 21:34
Homepage Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#12
 
Zitat:Original von Starchild:
@Julian

Scon mal nen Wandhalter mit 3 Bohrlöchern gesehen? Ich noch nich.

ja, alle meine 4 wandhalter haben drei bohrlöcher. sind jedoch no-names, hab also keinen plan woher man die beziehen kann.
die von könig&meyer haben, soweit ich weiss, jedoch nur zwei löcher


--
six strings, four fingers, three chords and one asshole


six strings, four fingers, three chords and one asshole
21-04-2005, 15:05
Suchen Zitieren
Graf Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 77
Themen: 15
Registriert seit: Oct 2004
#13
 
kauf dir nen schönen ständer *lach*, der schön gepolstert is (kostete bei mir 15 euro) und damit hat sich die sache erledigt.
das wär wohl die einfachste und unaufwendigste lösung Thumbs
--
[Bild: button10.gif]
Meine Band:
http://www.hirnschwund-in-dosen.tk
25-04-2005, 19:38
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation