This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
LINE 6 Spider 2 112
lenus Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 331
Themen: 22
Registriert seit: Aug 2004
#1
RE: LINE 6 Spider 2 112
Hallihallo!
Wollte fragen ob jemand den obengenannten Apm besitzt, bzw. ihn auch auf der Bühne spielt?

Die 2 Gitarristen unserer Band müssen sich nämlich mit Amps austatten und da mein Kollege den Line 6 auch privat spielt, und wir beide ziemlich angetan von ihm und seinem aound sind, wollte ich nach euren erfahrungen mit dem amp fragen.

Ist er bühnentauglich, bzw. für auftritte im kleineren Rahmen geeingnet? Er hat ja immerhin 75 Wattens Wink

Wäre für jede antwort dankbar.

es grüßt die lenus :teufel:
--
Don read my diary when Im gone.
OK, Im going to work now. When you wake up this morning, please read my diary. Look through my things and figure me out.
[Kurt Cobain]


Don\'t read my diary when I\'m gone.
OK, I\'m going to work now. When you wake up this morning, please read my diary. Look through my things and figure me out.
[Kurt Cobain]
13-04-2005, 15:37
Homepage Suchen Zitieren
ZinkyWinky Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 628
Themen: 134
Registriert seit: Jul 2003
#2
 
Für kleinere Bühnen reicht der allemale, weil der schon ordentlich Druck macht (Keine Bühnenerfahrung, lediglich angezockt). Und wenns n bissel mehr sein soll, gibbet ja auch noch die 212er variante.

Ich persöhnlich fand die 12 Amp Models aber mehr als nur dürftig und hab mich persöhnlich nach langem antesten für den Peavey Bandit entschieden!
--
Greetz, Benedict Zinke!

ES GIBT NUR EINEN GOTT
BELAFARINROD
13-04-2005, 22:37
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#3
 
Naja, also wenn ich ehrlich bin, find ich den Spider auch mehr schlecht als Recht.

\"Metalbretter\" sind schon drin (auch wenn sie sich IMO \"Synthetisch anfühlen)

(warme) Crunchsounds kannste aber richtig vergessen (wiegesagt: IMHO)

naja, ist geschmackssache, aber ich würde auch nen Bandit oder Tour Reverb etc. nehmen, auch wenn ich letzteren noch nicht spielen durfte.

--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
19-04-2005, 21:13
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#4
 
Hab am vorigen WE einpaar dieser Modelling Amps angespielt (Preisklasse um/unter 500 Euro), den Spider von Line6, nen 50W Vox etc. War extrem enttaeuscht. Amplitube ueber ne normale HI-Fi Anlage klingt besser.
Kommentar des Verkaeufers: \"Fuer nen Anfaenger sind die genial, weil so viele Sounds drin sind. Aber sobald man weiss was man will kann man sie allesamt vergessen\".
--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
20-04-2005, 23:33
Homepage Suchen Zitieren
lenus Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 331
Themen: 22
Registriert seit: Aug 2004
#5
 
Und wie is die genaue bezeichnung für den bandit?
der is von pavey soweit ich weiß oder?

was gibts sonst noch so empfehlenswertes in der preisklasse um die 300 euro?
so viel watt wie möglich...und natürlich guter sound (wir spielen punk (ärtzte green day, farin u) aber auch chili peppers und eben rock auf sehr vielseitiger basis)

es is halt so, dass wir von der stadt + schule zusammen nen 1000er spendiert kriegen, und damit müssen wir halt auskommen....das is schwer.

für das geld bracuhen wir 2 verstärker, 1 bass amp und eine bass gitarre...

is echt schwierig

aber danke schonmal für die zügigen antworten
--
Dont read my diary when Im gone.
OK, Im going to work now. When you wake up this morning, please read my diary. Look through my things and figure me out.
[Kurt Cobain]


Don\'t read my diary when I\'m gone.
OK, I\'m going to work now. When you wake up this morning, please read my diary. Look through my things and figure me out.
[Kurt Cobain]
21-04-2005, 00:26
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#6
 
Zitat:Original von lenus:
Und wie is die genaue bezeichnung für den bandit?
der is von pavey soweit ich weiß oder?

was gibts sonst noch so empfehlenswertes in der preisklasse um die 300 euro?
so viel watt wie möglich...und natürlich guter sound (wir spielen punk (ärtzte green day, farin u) aber auch chili peppers und eben rock auf sehr vielseitiger basis)

es is halt so, dass wir von der stadt + schule zusammen nen 1000er spendiert kriegen, und damit müssen wir halt auskommen....das is schwer.

für das geld bracuhen wir 2 verstärker, 1 bass amp und eine bass gitarre...

is echt schwierig

aber danke schonmal für die zügigen antworten


Soviel watt wie möglich?
grml - na also, schmeiss mal die SuFu an und lies dir mal durch, was ich zum Thema Watt bereits mehrmals gepostet hab...
Watt ist bei weitem nicht alles... ein 65 Watt Peavey kann lauter sein als z.b. ein 200 Watt Harley Benton Combo...
das liegt z.b. auch an dem Wirkungsgrad des Speakers... Dann kommts natürlich auf die Bauweise an (Das Röhre lauter ist als Transe ist denke ich schon klar, wobei ich hier zwei Transen vergleichen wollte)

Ausserdem: Wer ein Badewannensetting fährt, der Brauch sich nicht zu wundern, das er sich nicht durchsetzt ^^

der Peavey Bandit hat 80 Watt bei 8ohm (interner Speaker) und mit einer Box die 4Ohm aufbringt 100 Watt.
Wobei die 20 Watt so gut wie keine Rolle spielen, denn um die Doppelte Lautstärke zu erreichen, brauchst du die 10 Fache anzahl an Watt!


--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
21-04-2005, 07:01
Suchen Zitieren
lenus Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 331
Themen: 22
Registriert seit: Aug 2004
#7
 
ja kein plan... ich habs nich so mit der technik....
aber wenn du sagst 80 watt dann is das genug für so schulinterne bzw. kleine turnhallenauftritte , denk ich mir mal...?!?

naja mal umschauen und antesten

kann mir aber trotzdem mal jemand die features genauer erläutern....versteh bei sowas hauptsächlich nur bahnhof...thx a lot:

1 x 12” Sheffield 1230 Speaker
external Speaker Anschluß
T-Dynamic Control
Presence + Resonance Regler
eingebauter Reverb
Effekt loop



--
Dont read my diary when Im gone.
OK, Im going to work now. When you wake up this morning, please read my diary. Look through my things and figure me out.
[Kurt Cobain]


Don\'t read my diary when I\'m gone.
OK, I\'m going to work now. When you wake up this morning, please read my diary. Look through my things and figure me out.
[Kurt Cobain]
21-04-2005, 17:09
Homepage Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#8
 
Zitat:Original von lenus:
...es is halt so, dass wir von der stadt + schule zusammen nen 1000er spendiert kriegen, und damit müssen wir halt auskommen....das is schwer.

für das geld bracuhen wir 2 verstärker, 1 bass amp und eine bass gitarre...

Die Bass Gitarre (kenn ich, einer der bequemsten Haelse die ich je gespielt hab, und Sound ist OK):

http://www.thomann.de/artikel-158945.htm...db67ce5f48

Der Bass Amp (kann eigentlich nicht viel schiefgehn):

http://www.musik-service.de/ProduX/Bass/...aerker.htm

Der Peavey Bandit:

http://www.musik-service.de/ProduX/Gitar..._112_S.htm

Macht alles zusammen (2x Peavey) 1046 Euro. Die 46 Euro kriegst du bestimmt nachgelassen wenn du alles in einem Laden kaufst.

Mit all dem kann man problemlos loslegen.





--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
21-04-2005, 17:30
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#9
 
Zitat:Original von lenus:
ja kein plan... ich habs nich so mit der technik....
aber wenn du sagst 80 watt dann is das genug für so schulinterne bzw. kleine turnhallenauftritte , denk ich mir mal...?!?

naja mal umschauen und antesten

kann mir aber trotzdem mal jemand die features genauer erläutern....versteh bei sowas hauptsächlich nur bahnhof...thx a lot:

1 x 12” Sheffield 1230 Speaker
external Speaker Anschluß
T-Dynamic Control
Presence + Resonance Regler
eingebauter Reverb
Effekt loop


Also theoretisch kann man auch mit nem 15 Watt Brüllwürfel eine zweites Woodstock feiern - vorraussetzung ist natürlich eine PA, die aber auch bei \"Turnhallengigs\" vorhanden sein sollte, da ja der gesang irgendwie verstärkt werden muss.
Das soll heissen: Im endeffekt wird der Amp bei lauteren sachen eh per Mikro abgenommen und in die PA geschickt und so weiter verstärkt. Das ist vorallem für den Gesamtsound besser als wenn ein Voll aufgedrehter amp dastehen würde und nur Gesang über die PA läuft.

Auserdem ist ein sehr stark aufgedrehter amp für die Musiker auf der Bühne unvorteilhaft (so empfinde ich es zumindest)
Denn wenn man den Amp hat der einen von hinten zubrüllt um sich selbst gegenüber dem schlagzeug auch noch zu höhren und von vorne der Gesang durch die extrem weit aufgerissenen monitore kommen muss, entsteht ein kompletter soundbrei.
Lieber ist mir es da, wenn der Amp mehr oder weniger recht leise ist und dafür aus den monitoren kommt - dazu natürlich noch bass + Gesang durch die Monitore. Nur die Drums (falls abgenommen) sollen nicht durch die monitore kommen, die sind laut genug.
Da wir meist 3-5 Monitore von der Schule/musikverein bekommen haben hat meist jeder seinen eigenen gehabt, wo jeder seinen eigenen mix drauf hatte.
finde ich persönlich angenehmer als wie gesagt, dröhnende amps, und viel zu weit aufgerissene monitore.

Ausserdem werden die leute in der ersten reihe sonst total von den Amps angebrüllt und das macht auch wiedre den gesamtmix kaputt (weshalb viele die amps bzw. das cab um 180° drehen)

Wegen dem Peavey

>1 x 12” Sheffield 1230 Speaker
Bedeutet, das der Amp eben ienen 12 Zoll grossen Lautstprecher der Marke Sheffiel hat... 1 Zoll = 2,54 cm

>external Speaker Anschluß
Du kannst eine externe Speakerbox (z.b. ein 412 Cab) anschliessen, wenn du mal mehr druck benötigen solltest.

>T-Dynamic Control
Ist eine Erfindung von Peavey. Die Transtube Technologie soll eine Röhre nachempfinden, und damit regelt man sowas wie das Dynamikverhalten des Amps.
>Presence + Resonance Regler
Man kennt ja die altbekannten EQ-Regler aus der Vorstufe. Die Regeln Hi, Mid und Bass. Jedoch sind diese Passiv und fügen nichts hinzu, sondern können nur etwas wegregeln. Dre Presence Regler dagegen kommt aus der Endstufe, und arbeitet Aktiv. D.h. er kann auch etwas hinzufügen. In diesem fall kann er Höhen bzw. Hohe Mitten hinzuregeln.
Was der Resonance-Regler bewirkt weiss ich leider nicht, könnte mir aber vorstellen das der regelt, in welcher Frequentz der Presence-Regler eingreifen soll.

>eingebauter Reverb
Reverb ist sowas wie Hall. Und was das Wort \"eingebaut\" bedeutet, sollte klar sein *ggg*
Heisst also, das der Amp einen (vermutlich Feder-) Hall eingebaut hat

>Effekt loop
ein Amp ist aus Vorstufe (Klangregelung etc.) und Endstufe (macht das signal dann laut) Aufgebaut.
Effekte wie Verzerrer, Wah etc. kommen vor die Vorstufe. Aber sogenannte \"Ambienceeffekte\" und \"Modulationseffekte\" (also Hallgerät, Delay, Chorus etc.) kommen i.d.R. zwischen vorstufe und endstufe. Da die beiden ja im inneren ja schon miteinander verbunden sind, kann man ja schlecht da was zwischenschalten. Deshalb gibts aber den Effektloop, der zwei buchsen hat (FX Send und FX Return heissen die meistens) um das signal mal kurz rauszuschicken durch die Effekte und dann wieder rein in die Endstufe.
Man Unterscheidet zwischen eiunem Parallelen und Seriellem Effektloop. Beim Parallelem Effektloop wird ein teil des Vorstufensignals an die endstufe weitergegeben und ein teil aus der FX Send buchse herausgeführt. Das Mischungsverhältniss kann man dann regeln. eim Seriellem Effektweg wird das ganze Signal rausgeführt und zurückgeschickt.
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
21-04-2005, 17:56
Suchen Zitieren
lenus Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 331
Themen: 22
Registriert seit: Aug 2004
#10
 
perfekt @ blooz Thumbs

das set muss ich gleich mal in der band vorstellen...
weil ich glaub günstiger gehts nicht und ne schlechte auswahl werden wir damit auch nicht treffen....

merci beaucoup

@mini:
boah okay...ich glaub soweit hab ichs verstanden...aber muss erst mal den elektronik-flash verdauen Wink

--
Dont read my diary when Im gone.
OK, Im going to work now. When you wake up this morning, please read my diary. Look through my things and figure me out.
[Kurt Cobain]


Don\'t read my diary when I\'m gone.
OK, I\'m going to work now. When you wake up this morning, please read my diary. Look through my things and figure me out.
[Kurt Cobain]
21-04-2005, 17:57
Homepage Suchen Zitieren
lenus Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 331
Themen: 22
Registriert seit: Aug 2004
#11
 
sorry dass ich weiter nerv aber nochmal ne frage zu den modelling effects da:

wie schauts da bei dem bandit aus?
weil zum beispiel bei \"boulevard of broken dreams\" von green day is auch son komischer effekt am anfang vom song...das kriegt man mit dem line 6 hin...

hat der bandit auch sowas oder muss man dafür dann irgendein effektgerät anschließen oder wie läuft das....wie gesagt ich hab kaum ahnung...also nich auslache wenn ich hier n scheiß frage....aber es gibt keine dummen fragen, nur dumme antworten Wink
--
Dont read my diary when Im gone.
OK, Im going to work now. When you wake up this morning, please read my diary. Look through my things and figure me out.
[Kurt Cobain]


Don\'t read my diary when I\'m gone.
OK, I\'m going to work now. When you wake up this morning, please read my diary. Look through my things and figure me out.
[Kurt Cobain]
21-04-2005, 19:21
Homepage Suchen Zitieren
ZinkyWinky Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 628
Themen: 134
Registriert seit: Jul 2003
#12
 
Nein, das geht nicht. Der Bandit hat keinerlei Effekte an Board, ausser Hall. Dafür ist er, wie ich finde, aber vielseitiger, weil mir halt diese 12 Models zu wenig, bzw. die Zerrstufen nicht zusagen.

@mini: jep, der peavey bandit hat federhall...
--
Greetz, Benedict Zinke!

ES GIBT NUR EINEN GOTT
BELAFARINROD
21-04-2005, 20:39
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation