This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
mesa / line6 fragen
Cyberrealist Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 236
Themen: 33
Registriert seit: Sep 2003
#1
RE: mesa / line6 fragen
hätte da 2 fragen bei denen ich mir hilfe erhoffe - gibt bestimmt leute die ne ahnung haben Wink


1. ich such schon n bissel im netz nach vorgegebenen einstellungen für meinen mesa.. zwar habe ich mal gehört kirks einstellungen wären bass + höhen auf 6 und mitten so auf 4, aber naja...nich so der bringer...also falls einer von euch z.B ne seite hätte oder ähnliches mit guten voreinstellungen wäre ich dankbar weil ich mir sicher bin es gibt noch gute varianten die ich noch nich probiert hab (oder falls ihr selber einen habt sagt doch wie ihr den spielt Big Grin )


2. ich überlege z.z. mir einen 2. amp zu kaufen und zwar den

http://www.thomann.de/artikel-163293.html


kennt den einer von euch? wat haltet ihr davon?



- besten dank im vorraus
10-04-2005, 01:21
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
Hi,

also den HD147 hab ich selbst noch nicht gespielt, aber habe schon oft gehört, dass das Top recht unbeliebt ist, da es sehr Künstilich und Kalt klingen soll.

Was ich dagegen sehr geil finde, wären die sachen von Tech21!
(Jeder der schonmal irgend eine Version der Sansamps gespielt hat, weiss warum)

Und dieses \"Analog-Moddeling\" der Sansamp-Preamps gibts nun auch in Amps verbaut.

Trademark 300 Top

Als Box solltest du aber denke ich auf alle fälle eine Tech21 Box verwenden wegen der Neutralen Speaker. Ob das Top auch an einer einfachen Gitarrenbox gut klingt, müsste man ausprobieren.

Trademark 212 Box

(Gibt aber auch noch 412er soweit ich weiss)

Wenn du jedoch keine Extra Box für das Top kaufen möchtest, wäre das wohl eher nichs für dich.
Aber dann vielleicht ein Combo

Trademark 120 Combo

Nein, ich bekome kein Geld von Tech21, das ich hier für die Werbe :-D
Aber ich war alleine vom Sansamp schon so begeistert

Bin selbst erst durch MacMax auf diese Amps aufmerksam geworden.

Hier kannst du dir die Samples anhören.


LG, Mini :-)
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
10-04-2005, 11:08
Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#3
 
Tech21 Trademark Amps sind wirklich der Hammer... Ich hab nur mal den kleinen, also den Trademark10, getestet und der hatte wirklich sound!

Gruß
--
CHH

If I never loved I never would have cried.
No Woman no cry


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
10-04-2005, 16:12
Suchen Zitieren
Cyberrealist Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 236
Themen: 33
Registriert seit: Sep 2003
#4
 
naja... line 6, ..ich find halt ben moodys sound einfach _pervers_ ^^
10-04-2005, 23:40
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#5
 
Naja, würde ganz ienfach zum Antesten raten ^^ :-D
Nochmal zum Recti:
Probier doch einfach mal Bass 10 - Mitten 0 - Höhen 10
Ach, was, Bass 11 - Mitten 0 - Höhen 11
(wenn man so in manchen Foren liest, könnte man glauben, es gäbe nichts besseres als das *lol*)

Aber u.U. wäre das sogar das Optimale für den Recti (wenn man folgendem Zitat glauben kann)
(aus nem anderem Forum von \"Grey\")

\"Und mal ein ehrliches Wort an all die Leute die in irgend einem Musikladen oder gar auf einer Messe den Rectifier angetestet haben - alles auf 12 Uhr gestellt haben und sich dann wundern warum es sich so scheiße anhört. Das treibt mir wirklich die Tränen in die Augen. Alles auf 12 Uhr geht beim Recti garnicht. Der Amp ist nicht für halbe Sachen gemacht. Entweder geht man in die Vollen, oder man geht weiter zu Marshall. All denen die mal was handfestes hören wollen rate ich wirklich mal die Badewanneneinstellung auszuprobieren, relativ viel Treble reinzudrehen und dann jenachdem wie spitz der Ton sein soll presence rein. bzw. rausnehmen. Ihr werdet zu der erkenntnis kommen, dass der Sound alles andere als matschig ist, sonder ganz im Gegenteil sehr viel Aussagekraft hat.\"
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
10-04-2005, 23:55
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#6
 
Als Ron Thal vor etwa einem Monat durch Europa getourt ist war er der einzige aus der Band der seinen eigenen Amp uebrall hin mitgeschleppt hat. Und das war zu meinem Erstaunen ein Line 6, u.z. dieser da (die Combo Version):
http://www.line6.com/productDetail.html?model=17


Da dieser Junge im Prinzip schon weiss was er macht, lohnt es sich bestimmt ihn einens Tages mal anzutesten. Leider nicht gerade billig, und das Modell das er spielte scheint noch nicht bei Thomann & Co zu sein (kleine Unterschiede im Design, daher der Link direkt auf die Line6 Page).

Fuer diejenige die kein englisch sprechen, hier ein Link zu einem Vetta II Modell:
http://www.musik-service.de/ProduX/Gitar..._Combo.htm







--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
11-04-2005, 08:38
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#7
 
Zitat:Original von Blooz:
Als Ron Thal vor etwa einem Monat durch Europa getourt ist war er der einzige aus der Band der seinen eigenen Amp uebrall hin mitgeschleppt hat. Und das war zu meinem Erstaunen ein Line 6, u.z. dieser da (die Combo Version):
http://www.line6.com/productDetail.html?model=17



Da dieser Junge im Prinzip schon weiss was er macht, lohnt es sich bestimmt ihn einens Tages mal anzutesten. Leider nicht gerade billig, und das Modell das er spielte scheint noch nicht bei Thomann & Co zu sein (kleine Unterschiede im Design, daher der Link direkt auf die Line6 Page).

Fuer diejenige die kein englisch sprechen, hier ein Link zu einem Vetta II Modell:
http://www.musik-service.de/ProduX/Gitar..._Combo.htm

Der Vetta ist aber nur schwer vergleichbar mit dem HD147 (zumindest was man so hört)
Das der Vetta nen verdammt geilen Sound hat, kann man ja z.b. 4x die Woche von \"Phillip\", den Gitarristen der Heavytones hören. Und das teil klingt echt geil!

Wegen dem design: Es gab den 1er, der vorne dieses \"Metalldiung\" hatte. die neuen haben soweit ich weiss kien so einen Metallernen Line6 Schriftzug.
(Bei Thomann & Co werden ja nurnoch der 2er angeboten)
Der 1er ist aber finde ich optisch schöner (Mann kann den 1er auch per Software auf den 2er Updaten!)
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
11-04-2005, 13:46
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation