This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
kein zufriedenstellender Sound
NoOpinion Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2005
#1
RE: kein zufriedenstellender Sound
Hallo,

erstmal vorneweg: Ich habe eine Yamaha ERG 121, einen Marschall MG10cd und ein Digitec RP100.

Mein Problem ist, das ich mit dem Klang nicht zufrieden binn. Es klingt alles immer sehr dumpf und unsauber. Wenn ich über Kopfhöhrer spiele (also ohne den Marschall) klingt es etwas besser, aber ich kriege einfach nicht diesen typischen kraftvollen E-Gitarren Sound hin.

Vielleicht kennt ja jemand von euch das Digitec RP100 und kann mir ein paar gute Einstellungen sagen. Bzw. veillicht habt Ihr andere Tipps für mich was ich falsch mache.
03-04-2005, 09:25
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#2
 
IMHO wird es wohl nicht an der Gitarre liegen.
Ich habe die nämlich auch, ich bin mit dem Sound zufrieden... ;-)

Mit dem Digitec kenne ich mich nicht aus...

Mit 10 Watt ist Dein Verstärker an sich natürlich nicht soo kraftvoll.
Aber ich habe sonst von der MG-Reihe nur gutes gehört.
Ich kenne mich mit so kleinen Amps nicht aus... ;-))

Aber ich habe gerade gelesen, der Digitec hat Amp-Modelling?
Hast Du das angeschaltet?
Ich würde mich nicht extrem wundern, wenn es möglich wäre, daß es da unter Umständen ein Problem geben könnte, wenn der modellierte Sound dann nochmal vom Amp an sich modeliert wird, und dann nicht mehr so schön klingt?

Das spielt sich alles im Bereich der Vermutung ab... Ich denke mal, recht bald wird sich auch einer mit Ahnung melden... :-D

Bye!

Ronny

PS: An die mit Ahnung: Hab ich denn nur gequirlte Sch**** geredet, oder kann was davon hinkommen? :-D
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
03-04-2005, 11:02
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#3
 
Naja, also über die MG Serie kann man stunden streiten... ich kann die Teile nicht leiden...

Aber zum Sound...
Da mit den Ampsimus könnt was dran sein. Ist der sound auch zu dumpf wenn du das RP100 nicht dranhast?
Ansonsten wenn du die Ampsimus benutzen willst, musst du durch den FX Return (bzw. solltest du)
Aber ich glaube jetzt nicht, das dein MG10 nen FX-Loop hat.

Ansonsten müssen Amp und Boxensimus raus (wobei bei mir das mit Amp und Boxensimus umso schrilller klingt wenn ich direkt in den Amp-Eingnag gehe)

Da fällt mir ein... benutzt du ein Ordentliches kabel von Gitarre zu RP100 und ein Billiges von RP100 zum Amp?
Denn billige Kabel mit einer Hohen kapazität können auch Höhen klauen (Arbeiten wie ein Kondensator)

Ansonsten eben probieren die Bässe etwas zurückzunehmen und eben höhen voll auf. Wenns dann zu wenig bass hat, ienfach wieder bisschen Volume rauf...


--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
03-04-2005, 13:26
Suchen Zitieren
hwei Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2005
#4
 
Zitat:Original von mini_michi:
Naja, also über die MG Serie kann man stunden streiten... ich kann die Teile nicht leiden...

diesen satz oder ähnliche habe ich jetzt schon in einigen beiträgen von dir gelesen und komme nicht so ganz damit klar. es is doch normal, das die geschmäcker unterschiedlich sind von daher ist es doch auch verständlich, das es leute gibt, die mit nem marshall mg was ordentliches auf die beine stellen und andere brauchen halt einen verstärker mit allen möglichen effekten um was hörbares auf die beine zu bekommen...

jeder sollte selbstverständlich seine meinung frei äusern können und dürfen, aber hack doch bitte nicht als auf etwas rum, nur weil es dir nicht gefällt bzw. weil du damit nicht klar kommst.

sorry, das ich hiermit von thema abweiche :-(

ps: absolut nichts für ungut!
03-04-2005, 14:57
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#5
 
Zitat:Original von hwei:
Zitat:Original von mini_michi:
Naja, also über die MG Serie kann man stunden streiten... ich kann die Teile nicht leiden...

diesen satz oder ähnliche habe ich jetzt schon in einigen beiträgen von dir gelesen und komme nicht so ganz damit klar. es is doch normal, das die geschmäcker unterschiedlich sind von daher ist es doch auch verständlich, das es leute gibt, die mit nem marshall mg was ordentliches auf die beine stellen und andere brauchen halt einen verstärker mit allen möglichen effekten um was hörbares auf die beine zu bekommen...

jeder sollte selbstverständlich seine meinung frei äusern können und dürfen, aber hack doch bitte nicht als auf etwas rum, nur weil es dir nicht gefällt bzw. weil du damit nicht klar kommst.


sorry, das ich hiermit von thema abweiche :-(

ps: absolut nichts für ungut!

Nun mal halblang.... der Michi hat da schon eine Ahnung davon. Uebrigens, ich selber habe zwei Jahre lang den Marshall MG30DFX gespielt und war im Endeffekt auch nicht zufrieden damit. Im verzerrten Bereich klingts einfach viel zu künstlich und zu wenig druckvoll.
Die MG-Serie kann einer VOX-ADVT Serie zum Beispiel nie und nimmer das Wasser reichen, obwohl die Preise ähnlich sind.
Das dein Verstärker zu wenig druckvoll ist, ist mir völlig klar. Wobei fetter Sound natürlich auch vor allem aus fetten Fingern stammt.... also die Spieltechnik nicht allzu ausser Acht lassen.


--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
03-04-2005, 17:43
Homepage Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#6
 
um beim Üben zu hause nen Feten Sound zu bekommen nimm einen Amp der nen 12\" Speaker hat also so ab 30 watt auf wärts! habe auch die Gitarren und über den Kleinen Brüllwürfel den ich habe klingt es Trotz Ampsimu und so immer scheiße wie son Radio , wenn ich dann in nen leicht Aufgedrehten 50 Watt Huges & kettner gehe kommt da schon nen fetter sound raus Trotz eingermaßen gemäßigter Lautstärke!


so long Andy
--
http://www.orakle.rockt.de


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
03-04-2005, 18:17
Suchen Zitieren
NoOpinion Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2005
#7
 
So, erstmal danke für die Antworten.
Hab heute mal ein bisschen rumprobiert mit ein paar Einstellungen am Digitc und es ist schon besser geworden,allerdings binn ich noch nicht hundertprozentig zufrieden Da ich noch nicht so lange spiele will ich auch nicht ausschließen das es teilweise an meiner Spieltechnik liegt. Aber ich denke mal das ich mir früher oder später nen neuen Verstärler kaufen muss. Gibt es da etwas das ihr mir empfehlen könnt?
03-04-2005, 19:00
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#8
 
Zitat:Original von NoOpinion:
Aber ich denke mal das ich mir früher oder später nen neuen Verstärler kaufen muss. Gibt es da etwas das ihr mir empfehlen könnt?

VOX VOX VOX VOX VOX VOX .... AD30VT oder besser, gleich AD50VT... dann bist du schon mal bandtauglich und kommst gegen ein Schlagzeug an.

Mit VOX hast du mit Sicherheit ganz ganz ganz fette Sounds auf Lager.





--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
03-04-2005, 19:33
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#9
 
Zitat:Original von hwei:
Zitat:Original von mini_michi:
Naja, also über die MG Serie kann man stunden streiten... ich kann die Teile nicht leiden...

diesen satz oder ähnliche habe ich jetzt schon in einigen beiträgen von dir gelesen und komme nicht so ganz damit klar. es is doch normal, das die geschmäcker unterschiedlich sind von daher ist es doch auch verständlich, das es leute gibt, die mit nem marshall mg was ordentliches auf die beine stellen und andere brauchen halt einen verstärker mit allen möglichen effekten um was hörbares auf die beine zu bekommen...

jeder sollte selbstverständlich seine meinung frei äusern können und dürfen, aber hack doch bitte nicht als auf etwas rum, nur weil es dir nicht gefällt bzw. weil du damit nicht klar kommst.

sorry, das ich hiermit von thema abweiche :-(

ps: absolut nichts für ungut!


Hi hwei,

Sorry wenn der eindruck entstanden ist, das ich hier sinnlos auf der MG Serie oder deren Besitzern rumhacke.
Das war nicht meine absicht, nur wollte ich einfach davor warnen, das man ins Geschäft geht, man den MG100 entdeckt und denkt: 100 Watt Marshall - der muss gut sein!
Denn in meinen Augen hat der MG leider nichts mit Marshall-Sound am hut. Desweiteren bekommt man für weniger oder genauso viel Geld einfach bessere Produkte von Peavey/Vox/Hughes&Kettner.
Aber das sollte nicht Diskriminierend gegenüber MG Usern sein.

Und denke bitte nicht, ich wäre einfach nicht in der Lage aus dem MG einen ordentlichen Sound rauszubekommen. Denn natürlich bekommt man da einen Sound raus, aber eben erst nach viel Probieren - und das ist dann auch meist nur eine einstellung. Da sind Produkte von Peavey/H&K etc. einfach vielseitiger und einfacher. Ich brauche auch keine Effektüberladenen Sounds damit es mir gefällt (im gegenteil - wenns geht Gitarre/Kabel/Amp + Kanalswitcher und das Setup steht - auch ohne Effekte!)
Es ist auch nicht so das ich einfach das Teil sinnlos schlechtmachen will, weil ich wie du gesagt hast damit nicht klarkomme bzw. nur weil ich ihn nicht selber habe, sondern ich denke, ich kann für mich sagen, das ich schon genug amps (sowohl gleicher Preisklasse als auch darunter und darüber) mit ihm verglichen habe, sodass ich sehen konnte, das es eben deutlich Günstiger und einfacher geht, wenn man auch mit einem Peavey/Vox/H&K Logo anstatt einem Marshall-Schriftzug klarkommt (Genau wie Tom schon erkannt hat Thumbs).
Ich würde auch nicht besser vom MG reden, wenn ich ihn selbst besitzen würde (ich hab ja schon oft genug über meine Harley Benton geschimpft)
so, hoffe dass das Thema damit mehr oder minder aus der Welt geschafft ist...

Schöne Grüße, Michi

P.S.: nehmt euch doch nicht alles so zu Herzen was ich sage. Freie Meinungsäuserung ist hier gestattet wie du selbst schon gesagt hast, und da kann nunmal nicht jeder mit jedem klarkommen - wofür gibts die Ignore, wenn ihr jemanden nicht lesen möchtet Wink
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
03-04-2005, 19:47
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#10
 
Zitat:Original von startom:
Zitat:Original von NoOpinion:
Aber ich denke mal das ich mir früher oder später nen neuen Verstärler kaufen muss. Gibt es da etwas das ihr mir empfehlen könnt?

VOX VOX VOX VOX VOX VOX .... AD30VT oder besser, gleich AD50VT... dann bist du schon mal bandtauglich und kommst gegen ein Schlagzeug an.

Mit VOX hast du mit Sicherheit ganz ganz ganz fette Sounds auf Lager.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


*gg* man merkt das es dir der Vox angetan hat! Thumbs
Gratulation zu dem feinen Ding Smile
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
03-04-2005, 19:52
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation