This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bringen Eierkartons etwas im proberaum?
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#1
RE: Bringen Eierkartons etwas im proberaum?
ich wollte mal wissen ob es was Bring wenn man den ganzen rProberaum bzw die wände und decke mit Eirkartons auskleidet weil diese ja auch diese Noppen haben , ähnlich wie die von diesem Akustikschaumstoff. da wir zurzeit keinen Proberaum mehr haben müssen wir wahrscheinlich wieder in den Keller von unserm Sänger doch deraum ist nicht gerade groß und das Schlagzeug knallt darin immer sehr doll. nützen da diese kartons was von wegen sound verbeserung?



so long Andy
--
http://www.orakle.rockt.de


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
28-01-2005, 16:09
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Eierkartons bringen sicher was.

Noch einfacher: Tücher an die Decken und vor die Wände hängen. Nicht direkt an die Wand, denn es geht ja darum, die Flächen der Wände zu brechen.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
28-01-2005, 16:15
Homepage Suchen Zitieren
EeK Offline
Administrator
********

Beiträge: 1,892
Themen: 46
Registriert seit: Aug 2003
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Zitat:Original von startom:
denn es geht ja darum, die Flächen der Wände zu brechen.


da tuts doch auch ein ordentlicher vorschlaghammer

;D

nee aber zum thema: wellpappe tuts auch, aber so teuer sind die schaumstoffmatten doch nu auch nich, oder?

greez
EeK
--
Sprach Abraham zu Bebraham --- darf ich mal dein Zebra ham?
--
28-01-2005, 17:42
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#4
 
Zitat:Original von EeK_ThE_CaT:
Zitat:Original von startom:
denn es geht ja darum, die Flächen der Wände zu brechen.


da tuts doch auch ein ordentlicher vorschlaghammer

;D

nee aber zum thema: wellpappe tuts auch, aber so teuer sind die schaumstoffmatten doch nu auch nich, oder?

greez
EeK
--
Sprach Abraham zu Bebraham --- darf ich mal dein Zebra ham?
--

Na, wenn du meinst
:-D

Klick

gibt natürlich noch ander sachen/modelle
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte DAS NONSENSE FORUM FÜR SPAMMER benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
28-01-2005, 17:55
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#5
 
Hi,

bei 29,90 pro qm würde die Dämmung einer Telefonzelle bereits 261 Euro kosten, da kauf ich mir aber lieber das ME 50 ;D


Bei uns im Proberaum haben wir knapp unter der Decke ringsum Dachlatten angedübelt. An denen haben wir billigen Rippsteppich (2,95 pro qm) angetackert und genagelt. War auch nicht ganz billig bei über 40 qm, aber sieht gleichzeitig sehr ordenlich aus.

--
@--;--

Gut ist, was wir daraus machen !!!!!!!
Alles steht und fällt mit den Individuen, auch wenn wir nur als Gemeinschaft wirklich etwas bewegen können !


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
30-01-2005, 12:01
Homepage Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#6
 
Eierkartons fuers Daemmen nach drinnen ja, fuers Daemmen nach Draussen nein. Soll heissen, wenn es darum geht den Sound im Raum zu verbessern, bringt es was. Wobei die Geschichte mit den Decken weit weniger Arbeit macht.
Geht es darum den Raum nach aussen abzudaemmen, damit beim Drumsolo nicht die Sammeltasse ausser Vitrine faellt, bringen Eierkartons und Decken weniger. Hier nehmt besser Daemmatten vom Bau. Bei Glasswollmatten sollte ihr dann innen nochmal Decken davorhaengen, die kann naemlich sehr jucken und brennen Smile .

--
PS: Ich suche immer Leute für Jam-Sessions im Raum Braunschweig, Gifhorn, Wolfsburg und Umgebung!


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
30-01-2005, 17:28
Homepage Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#7
 
Man sollte von jeweils 2 gegenüberliegenden Wänden jeweils nur eine dämmen, damit die Raumakkustik nicht zu dumpf ist. Also, wenn der Raum rechteckig ist, die Dämmung, wenn man von oben guckt, wie ein \"L\".
Auf den Fußboden einen dicken Teppich, die Decke u.U. mit Decken oder ähnlichem abhängen.

Das hilft aber alles eher nur für die hohen (bzw höheren) Frequenzen.
Der Schall prallt an einer Fläche ab, die für ihn glatt ist. Wenn sie für ihn rau ist, wird er \"geschluckt\". Glatt ist eine Fläche für den Schall, wenn die \"Poren\" kleiner als die Wellenlänge der jeweiligen Frequenz ist. Hohe Frequenzen haben kürzere Wellenlängen, tiefe Frequenzen längere.

Dann gibt es noch das seeehr interessante Phänomen der stehenden Wellen... :-D
Wenn die Raumlänge gleich der halben Wellenlänge eines Tones oder einer ganzzahligen Vielfachen von ihr ist (glaub ich....), dann addieren sich die Wellenberge und Wellentäler der Töne von der Schallquelle und von denen, die von der Wand reflektiert werden. Das dröhnt ziemlich laut, und ist nicht nur für das Gehör sondern auch für den Körper sehr unangenehm... :-D

Die Stehenden Wellen z.B. bei der Base-Drum oder beim Bass kann man z.B. durch \"Wellenbrecher\" vermeiden, z.B. alte Matratzen in ein Holzgestell tun, damit man sie in den Raum an strategisch günstigen Stellen platzieren kann.

Am Idealsten ist es natürlich, wenn der ganze Raum keine parallelen Wände hat. Also, wenn man sowieso schon z.B. Teppich an den wänden anbringt, kann man ja versuchen, daß er an der einen Seite der Wand etwas mehr von der Wand absteht als an der anderen.

Gegen tiefe Frequenzen ist das Modell \"Teppich\" generell recht brauchbar. Dann schwingt der Teppich in den tiefen Frequenzen mit und \"verbraucht\" also Schallenergie... ;-)

Man kann auch für den Drummer eine Kiste bauen, in die er mit samt Schlagzeug reinpaßt, die für ihn extra nochmal gedämmt ist. :-D Vielleicht eine Seite nur aus Plexi-Glas machen, damit man Sichtkontakt hat, und drinne ein paar Mikros und einen Lautsprecher platzieren, damit man sich auch gegenseitig hört... *gg*
Hier gibt es eine Bauanleitung, allerdings ohne Fenster und ohne Kommunikationsanlage... :-D :-D Wink

Bye!

Ronny

PS: Die ganzen Infos zu den stehenden Wellen, dem Dämmen in L-Form etc pp habe ich in einem Homerecordung-Handbuch kürzlich gelesen... :-D Will mich ja nicht mit fremdem Gefieder schmücken... *g*
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
30-01-2005, 18:25
Suchen Zitieren
cottonman Offline
Solist
********

Beiträge: 791
Themen: 116
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
jepp, stimmt alles, was gesagt wurde............

Nur!!!!!!!!!!!!!

Nicht vergessen, die Eier vorher rauszunehmen, sonst sagen die Leute am Ende noch:

\"Man, That Music Stinks\"

Das war doch mal ein schoener Spam.....
Smokin Smokin Smokin Smokin

Saludos,
cottonman
--
Wenn es fuer euch schon Morgen ist, ist es fuer mich noch Heute...


Life' s a bitch, and then you die.
30-01-2005, 21:01
Homepage Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#9
 
Hallo!

@andy456:
Euer Drummer sollte vielleicht nicht so doll reinhauen.
Ein guter Drummer kann auch leise spielen.
Evtl. wäre das etwas für Euren Drummer:
http://www.netzmarkt.de/thomann/gewa_ueb...dinfo.html

Wir üben auch in einem Keller, mit knallen vom Schlagzeug haben wir da echt keine Probleme. Gedämmt ist bei uns absolut nix.
Unser Schlagzeuger kann aber auch problemlos leise spielen.
Daran erkennt man auch nen guten Schlagzeuger!

Gruß
Sven
31-01-2005, 12:23
Suchen Zitieren
tomtom Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 58
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2005
#10
 
Hallo andy456

Die Eierkartons bringen tatsächlich was. Kenne schon zwei Probenräume, welche damit ausgekleidet sind. Der Sound ist um einiges besser. Und vor allen Dingen fallen so gut wie keine Kosten an. Frag mal in Supermärkten nach. Manche sind froh, wenn sie die Kartons nicht selber entsorgen müssen. Drink
31-01-2005, 12:31
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#11
 
Alles richtig, aber eine Anmerkung noch:
Diese Dämmung hilft Null gegen Schall nach aussen.
Die Nachbarn kriegen immer noch das volle Brett.
31-01-2005, 12:33
Homepage Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#12
 
danke schon mal das kling doch schon mal ganz gut! Es war mir klar das es keine dämmung nach aus ist, dafür werden wir dann eher Matrzen und Teppich nehmen müssen!

@ sven werden diese Gummipads einfach auf die Toms gelegt oder wie geht das? Unser drummer ist gut kommt aber eher aus der Metalwelt und drischt deswegn abundzu halt voll rein er kann auch leise Spielen aber das knallt dann immer noch vorallem die becken , das wollte ich gerne etwas gemindert haben.


so long Andy
--
http://www.orakle.rockt.de


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
31-01-2005, 18:28
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#13
 
Ich hätte einen Vorschlag um beides (Dämmung innen und nach aussen) zu erreichen.
Auf der Arbeit hat ein Lieferant Noppenschaumstoffmatten
als Füllmaterial genommen. Ich hab das Zeug gesammelt
und die beiden Wände zu meinen Nachbarn damit gedämmt (Doppellagig).
Das hat leider beschissen ausgesehen, weil sie rosa sind.
Darum hab ich mir im Baumarkt Schilfrohrmatten geholt und drüber genagelt. Dann hab ich meine Genelec Monitore (haben`n guten Dunst) aufgerissen und bei den Nachbar nachkontrolliert.
Ich hatte kein DB Messgerät, aber es waren bestimmt 10 weniger.
Ich habe bis jetzt auch noch keine Beschwerden bekommen.
So, als Tipp, falls einer von euch auch an Noppenzeugs rankommt.

Ooooder, mir fällt gerade ein, dass z.B. die Beach Boys den Schlagzeuger einfach hinter Plexiglasscheiben gesetzt haben.
Mir fallen gerade Bushaltestellen ein, aber ich will euch ja nicht zu Straftaten auffordern. Wink
31-01-2005, 19:08
Homepage Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#14
 
Hallo!

@andy456:
Genau, diese Gummimatten legt man auf die Toms.

Gruß
Sven
31-01-2005, 19:17
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#15
 
hm, diese gummimatten wäre ja ganricht so verkehrt... denn in unserem Grossen Proberaum hört man den Gesang, der durch einen 200 Watt Monitor kommt nicht mehr, wenn er sich nich beherrscht...

aber der wird die teile wohl als untersetzer verwenden anstatt sie auf sein Kit zu legen Rolleyes

na, egal, bei uns ist sowiso nur soundmatsch zu hören ...
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
31-01-2005, 19:27
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation