This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
EA-Gitarre
Danyo05 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 71
Themen: 15
Registriert seit: Feb 2004
#1
RE: EA-Gitarre
Guten Morgen zusammen! Ich hab da mal ne Frage, und zwar stehe ich kurz vor dem Kauf einer neuen EA-Gitarre. Spielt hier jemand die Yamaha APX7 bzw APX5? Gibt es bei diesen beiden Instrumenten wesentliche Unterschiede, insbesondere in der Qualität des Sounds? Ich habe letztens im Laden auch eine Ovation gespielt, weiß allerdings nicht mehr genau das Modell, aber nun überlege ich mir evtl sogar eine Ovation anstelle einer Yamaha zu kaufen. An und für sich hatte ich bisher die Yamaha APX7 im Kopf, nur leider noch keine Gelegenheit, sie im Laden anzutesten. Kann mir jemand ein paar heiße Tips zu den Instrumenten geben? Für jeden Post schonmal ein herzliches Dankeschön. 8)

Gruß, Danyo
--
\"Let there be Rock\"


\"Let there be Rock\"
31-12-2004, 04:22
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#2
 
Naja, wenn Dir der Klang einer Ovation gefällt...
Ich habe letztens mal eine angespielt und war richtiggehend enttäuscht...
Hätte nicht gedacht, daß ein Kunststoff-Korpus so flach klingt....
Ist aber sicherlich geschmackssache...

Hier wurde vor gar nicht allzu langer Zeit schonmal nach EA-Gitarren gefragt...

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
31-12-2004, 11:22
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Grundsätzliche Unterschiede zwischen den beiden Yamaha-Klampfen kann ich dir nicht sagen, da sollte das Ohr bzw. der Geldbeutel entscheiden.
Das Gleiche gilt für die Ovation; der eine steht auf den etwas flacheren Ton (meine Meinung, gell Jens Wink ) der Ovation, mag den Korpus, Bauweise ect., der andere möchte den hölzernen Klang der Vollholzgitarre. Reine Geschmackssache.
Tonabnehmerweise sind die PUs der Yamaha von hervorragender Qualität.
--
...denn wie ich dich vernichten kann, das weiss ich viel zu lange schon, nur hab ich nichts davon.
H.W.


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
31-12-2004, 12:53
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
@Danyo

ich habe eine 22 Jahre alte Ovation (Legend) und bin beim Testen der neuen Modelle auch etwas enttäuscht. Allerdings haben diese Gitarren wirklich ein Potential, das sich über die Jahre hinweg entfaltet.
Die Yamaha sind IMHO eher ein paar Kategorien darunter (im Vergleich zu einer Legend). Sie spielen sich angenehm, sind aber leise. Der Klang ist für Picking schön differenziert aber eher höhenlastig.
Nach 2 Ovations kamen in diesem Jahr bei mir eine Takamine (ziehe ich jeder Yamaha in punkto Bespielbarkeit und Klag vor) und eine Rainsong (Graphit-Decke) hinzu. Ich bin also nicht ovationfixiert. :-D
Vorteil der Takamine: Du kannst den Vorverstärker innerhalb des Takamine-Angebotes (es gibt auch einen mit Röhrenvorstufe) beliebig tauschen, da das Rastermaß bei allen gleich ist.

Zu Deinen Fragen: die 7er ist etwas edler aufgemacht und mir gefällt der Hals besser als bei der 5er. Akustisch nehmen sich die beiden nicht viel. Da ist vielleicht die 9er interessanter, weil mit zusätzlichem Kondensatormicro und höherwertigem Korpusmaterial ausgestattet.

Bei Ovation schau mal nach Restposten der älteren Legend (OV1867) oder der alten Adamas (Graphit-Decke). Die neuen klingen irgendwie etwas dumpf.

Viel Erfolg beim Testen!

Gruß, Jens

@Peter
Mit Deiner Martin kann ich sicherlich nicht mithalten ... aber warte, bis ich Dich mit der kleinen Rainsong besuchen komme ...
:teufel:
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
31-12-2004, 23:18
Suchen Zitieren
Danyo05 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 71
Themen: 15
Registriert seit: Feb 2004
#5
 
Alles klar, vielen Dank für die Antworten. Hab heute mal im Laden ausgiebig auf der APX7 spielen können und muss sagen, die gefällt mir sehr gut. Ihr habt recht, die Ovation klingen zwar auch geil und sehen meiner Meinung nach auch ziemlich cool aus, aber der Ton der Yamaha ist schon was fetter. Letztendlich ist der Kauf ja eh Geschmackssache, aber danke nochmal für die Tips. Ich denke, ich werde wohl bei der APX7 zuschlagen, die hats mir irgendwie angetanHeilig

Gruß Danyo
--
\"Let there be Rock\"


\"Let there be Rock\"
04-01-2005, 02:17
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation