This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage zu Mididateien
Moony Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 35
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2004
#1
RE: Frage zu Mididateien
Hallo zusammen ,

ich habe hier folgende Mididate , und ich würde gern wissen wie man die bearbeiten kann , bzw ob mir jemand helfen könnte die \"singstimme \" bei dieser Midi zu entfernen (geht das überhaupt???)
So dass ich am ende nur noch die Begleitung habe und nicht dieses Flötenartige was die Gesangsspur spielt.

Kann man eigentlich midis irgentwie auch zu wav oder mp3s machen?

Ich hoffe hier kann mir jemand helfen :-)

Beste Grüße
Moony


Angehängte Dateien
.rar   soar.rar (Größe: 7.01 KB / Downloads: 11)
04-12-2004, 21:56
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#2
 
Im Anhang deine Midi-File ohne Voices.
Man kann Midis zu Wav rendern, mit Guitar Pro oder Band in a Box, zB.

--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
04-12-2004, 22:16
Homepage Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Hab versucht, das Ding zu öffnen, geht aber nicht.
rar kennt meine Kiste nicht.
Wenn du die Musik auf deiner Kiste hast, hat es meist schon ein entsprechendes Format wie mp3, wave, wma oder ähnliches.
Willst du dieses Format ändern, brauchst du einen sog. Konvertierer.
Runterladen im Netz, kost nix.

--
...denn wie ich dich vernichten kann, das weiss ich viel zu lange schon, nur hab ich nichts davon.
H.W.


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
04-12-2004, 22:18
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
@Blooz
ups, du warst schneller und besserWink
--
...denn wie ich dich vernichten kann, das weiss ich viel zu lange schon, nur hab ich nichts davon.
H.W.


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
04-12-2004, 22:20
Suchen Zitieren
Moony Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 35
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2004
#5
 
Hallo ,

vielen Dank fpr das Bearbeiten.

@ Hoggabogges
ich hab nach nem Converter gesucht aber nur demos gefunden , da kann man nichts speichern.
Hast du vielleicht nen Tip für mich , wo ich nen converter finden kann??

Beste Grüße
Moony
06-12-2004, 21:03
Suchen Zitieren
Keiko Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,383
Themen: 149
Registriert seit: Nov 2002
#6
 
@hoggabogges & Moony,
ich glaube ihr redet en Tick an einander vorbei.
Rar ist eine Archiv-Datei, ähnlich wie ein ZIP-file.
Das kann man in kein Audio convertieren.
?(
--
www.just-keiko.de.vu
JETZT MIT FORUM!
Besucht mich mal. :-)


www.just-keiko.de.vu
JETZT MIT FORUM!
Besucht mich mal. :-)
06-12-2004, 21:41
Homepage Suchen Zitieren
Aldo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
FT 2012 auf Burg WaldeckFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
Für Midi2Wav braucht man nicht zwangsläufig die \"großen\" Programme.
Einfach mit Winamp abspielen und als Ausgabe das Diskwriter-Plugin wählen.
Das schreibt das Teil dann als Wave auf die Platte.

Tip:
So kann man auch Radiostreams auf Platte speichern oder alles was man gerade so mit Winamp hört.
Also auch Mic-Aufnahmen per Line-In etc..

Oder in der Shell timidity -Ow foo.mid eingeben. :-)

--
Aussagen sind stets IMHO und ohne Gewähr,
Ausnahmen bestätigen die Regel,
Regeln gelten nur im Prinzip.
Auf Unvollständigkeit wird ausdrücklich hingewiesen!
[Bild: bart2.gif]
06-12-2004, 23:17
Suchen Zitieren
snuggles Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 73
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2003
#8
 
\"Konvertieren\" geht da nicht, da MIDI lediglich die Notenwerte etc. beinhaltet. Man kann ein MIDI-File nur rendern, wobei das entsprechende Programm die Instrumentensamples bereitstellt. Klingt meistens scheiße.

Normal (einfachste+beste Methode), nimmt man intern den Analog-mix-Bus der Soundkarte auf, während man das File mit seinem Sampler (auch Soundkarte) abspielt.

Beim Soundblaster heißt das \"Was Sie hören\". Also: Mit einem Player das File abspielen und mit Recording-Software aufnehmen. Fertig. Die Qualität hängt dann nur von den verwendeten Samples ab.
06-12-2004, 23:54
Homepage Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#9
 
@Vauge

Die Samples werden immer besser, sogar bei delikaten Instrumenten wie zB der Gitarre. Zuweilen wird es immer schwerer - sogar vorgewarnt - echte Instrumente von Samples zu unterscheiden. Unter den Links zwei Beispiele, erstens eine Midi-File von einem Fruend von mir zusammengesampelt und gemixt. Der gute Alex spielt absolut kein Instrument und singt noch falscher als ich, mit Sounds rumzuspielen ist allerdings sein Hobby.
Das zweite ist genau das gleiche, Demo-File, nur reine Akustikgitarre.
Von allem was du hoerst ist nix echt, alles nur Samples.
Problem ist natuerlich der Preis von solchem Spielzeug, und so ohne weiteres runterladen ist auch nix, die kompletten Samples der Akustik zB (2. Song) betragen stattliche 10GB.
Die Links:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/Dont_sample.mp3
http://perso.wanadoo.fr/blooz/flamenco_sample.mp3
--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
07-12-2004, 11:18
Homepage Suchen Zitieren
Aldo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
FT 2012 auf Burg WaldeckFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
@Vauge
Du kannst in Winamp irgendwo ein Häkchen setzen daß du ihn mehrmals starten kannst.
Während einer den Stream oder was auch immer mit dem Diskwriter-Plugin auf die Platte schreibt kannst du dann mit einem 2. Winamp die Datei, die gerade auf die Platte geschrieben wird, anhören.
Zwar ein wenig tricky, aber Windows kennt ja keine vernünftigen Pipes und tee erst recht nicht.

Timidity++ gibt es für alle gängigen Betriebssysteme.
http://timidity.sourceforge.net
Man kann timidity auch verschiedene Instrumenten-Sets zuordnen, z.B. die hier:
http://www.i.h.kyoto-u.ac.jp/~shom/timid...t-0409.zip
Oder man sucht sich hier welche aus:
http://linux.maruhn.com/sec/timidity-instruments.html


--
Aussagen sind stets IMHO und ohne Gewähr,
Ausnahmen bestätigen die Regel,
Regeln gelten nur im Prinzip.
Auf Unvollständigkeit wird ausdrücklich hingewiesen!
[Bild: bart2.gif]
07-12-2004, 13:43
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#11
 
Wenn man ein Midi-Keyboard hat, und man dessen Sounds verwenden möchte, und nicht die der Soundkarte, dann kann man auch einfach das Keyboard mit dem Midi-Kabel an die Soundkarte anschließen, dann mit einem (meist Klinke-)Kabel vom AUX-Ausgang (respektive dem Kopfhörerausgang) vom Keyboard zurück in die Soundkarte (Line-In), und dann mit einem Programm die Midi über das Keyboard abspielen, mit einem anderen Programm vom Line-In die Wave aufnehmen....
Bei mir hat das funktioniert, ohne das was kaputt gegangen ist....
Bitte auf eigene Gefahr ausprobieren, ich übernehme für eventuell auftretende Kurzschlüsse keine Haftung... *fg*

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
07-12-2004, 15:04
Suchen Zitieren
Moony Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 35
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2004
#12
 
Hallo zusammen ,
ich glaub ich bin grad nen bisschen verwirrt Wink
Also ich hab mir grade Power Tab Editot 1,7 runtergeladen , aber was kann ich jetzt damit machen , der kann irgentwoe keine Midis öffenen.
Ich bin nämlich technisch nich so arg bewandelt ...

Vielen Danke im vorraus und b.G.
Moony
07-12-2004, 17:08
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#13
 
@Moony
Ich habe das Programm gerade nicht vorliegen...
Aber es ist rein theoretisch möglich, daß Du nicht über \"Datei/Öffnen\" (respektive \"File/open\" etc pp) die Midi öffnen mußt, sondern über \"Datei/Imporieren\" oder sowas in der Art...

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
07-12-2004, 18:00
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#14
 
jap, geht mit importieren...

direkt öffnen kann man mit Powretab nur die *.ptb dateien...
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
07-12-2004, 21:49
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation