This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
anfänger-akkustikgitarre mit verstärkerbuchse ???
bugyboy85 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2004
#1
RE: anfänger-akkustikgitarre mit verstärkerbuchse ???
hallo,

habe schon ein bisschen e-gitarre gespielt und wollte mir jetzt eine akkustik gitarre anschaffen. habe gehört es gibt auch welche mit verstärkerbuchse die man an einen verstärker anschließen kann.

da ich anfängerund Zivi bin, suche ich eine einfache und günstige Gitarre, die aber qualitativ gut ist.

Wo kann ich da gucken und auf was muss ich achten??

gruss Stephan
28-11-2004, 15:44
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#2
 
Hi,

cool das du dich auch anderweitig für Gitarren orientieren willst. Bei mir war das ganz ähnlich und ich hab mir zu aller Anfang eine Akkustik (Halakkustik = mit Tonabnehmer) bei eBay gekauft. Ich muss sagen, dass die meisten dort für den Anfang vollkommen ausreichen ...

Schau dich dort mal um, ich denke da gibts für jede Preisklasse gute Angebote. Du willst ja sicher nicht den derbsten Markenropper haben, vond aher schau dich einfach mal bei Ebay um.

Wie wärs mit derda? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...23038&rd=1

Oder schlicht? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...72850&rd=1

MFG SKy


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
28-11-2004, 16:06
Suchen Zitieren
Taylorpicker Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 361
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2002
FT 2004 in Braunschweig
#3
 
Wenn du noch nicht weißt, ob du den Tonabnehmer mal brauchst, empfehle ich dir, ein Instrument ohne Pickup zu kaufen. In dieser Preisklasse taugen die Pickups allesamt nicht viel, gute Pickups kosten alleine schon ein Vielfaches eines billigen Instruments. Das gesparte Geld kannst du in eine bessere Verarbeitung und bessere Materialien investieren. In ein paar Jahren, wenn du wirklich mal auf die Bühne willst, wirst du wissen, was du willst und dir eine bessere Gitarre gekauft haben, die kann dann auch gerne einen Tonabnehmer haben.

Die erwähnte Johnson hat keinen Holzkorpus, sondern einen aus Kunststoff. Das muß nicht schlechter sein, hat aber einen anderen Klang, den man mögen muß. Ich mag ihn nicht so sehr, außerdem rutschen mir diese Gitarren meistens weg, weil sie eben rund sind.

Die Fender könnte ein brauchbares Instrument sein. Ich habe schon ein paar gute Fender Westerngitarren gespielt.

Ich rate dir, die Gitarre deiner Wahl in einem Laden in deiner Nähe probe zu spielen. Eine Gitarre kann man nicht nach Prospektangaben beurteilen, sie muß einem liegen. Man muß sich mit ihr einfach wohlfühlen. Außerdem sind Musikgeschäfte nicht immer teurer als die Internetläden und man bekommt (hoffentlich) fachkundige Beratung.

Viele Grüße
Taylorpicker
--
DAS Gitarrenradio im Netz: www.gitarrenradio.de
On Air (fast) täglich von 19-21 Uhr


Die beste Droge ist ein klarer Kopf!
28-11-2004, 16:46
Suchen Zitieren
smocker Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 183
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2004
#4
 
hi
ich kann mich den ausführungen von TAYLORPICKER nur anschliessen
das problem mit dem wegrutschen hatte ich bei meiner ovation auch immer
jetzt zieh ich beim spielen meistens eine lederhose an da bleibt die klampfe immer schön da wo sie hingehört Thumbs
--
Es ist besser
auszubrennen
als zu verblassen

gruss

:kiffer:


Es ist besser
auszubrennen
als zu verblassen

gruss

:kiffer:
28-11-2004, 20:11
Suchen Zitieren
bugyboy85 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2004
#5
 
danke für eure antworten, werde auf einen abnehmer erstmal verzichten und mich mal umschauen.....
04-12-2004, 19:06
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation