This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
neue Band
Slain Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 82
Themen: 20
Registriert seit: Mar 2004
#1
RE: neue Band
Ich habe mit zwo Freunden in diesem Jahr ne Band gegründet.
Dabei sind wir ein Gittarist (ich) ein Bassist und eine Drummerin. Wir ham bisher leider erst ein Wochenende geprobt und dafür das Equipment von nem Freund bekommen.
Jetzt wollt ich nun mal wissen, was man denn am Anfang zum Proben so brauch. Wir haben Momentan die Instrumente (is ja eigentlich logisch) einen 120W und einen 15W Verstärker (beide meine). Zudem sind wir aber budgetmäßig stark beschränkt, da wir einfache 16 jährige Schüler sind und somit nicht allzuviel Geld haben.
Was man so grundsätzlich brauch, is mir ja klar (Mikro, Mischpult...), ich hätte aber gerne mal ein paar konkrete Vorschläge.
--
Macht der Blitz den Bauern Tod, spart sich die Frau ein Abendbrot.


Raus aus dem Winterschlaf und rein in die Frühjahrsmüdigkeit!

MANGO bei Myspace: www.myspace.com/rockpulli
08-10-2004, 17:03
Suchen Zitieren
Flutschefinger Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 22
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2004
#2
 
da kommt ganz schön was zusammen!

ich gründ auch mal irgendwann ne band denk ich!

nur muss ich noch leute dafür finden!

aber bei dem equipment hab ich garkeene ahnung!
--
Und er sprach: \"Mein Volk! Es wird Zeit für neue Signaturen...!\"

Dann wurde er gesteinigt...!


Let´s fetz, sprach der Frosch, und sprang in den Ventilator...!
08-10-2004, 18:07
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#3
 
jo, kommt auf alle fälle erstmal drauf an was für nen verstärker ihr da habt... (die beiden mit 15 und 120 watt)

also ob das gitarrenverstärker, universal/keyboardverstärker sind oder so...


wenns ein universalverstärker ist dann sollte der sicherlich auch ienen xlr mikroeingang haben (der mit 120 watt)

daran könnt ihr dann ein mikro anschliessen... auf keinen fall so ein billiges mit fest angebrachtem kabel etc...

(werde nachher noch ien paar links posten mit kleinen empfehlungen)

daran könnte man dann eben mikro etc. anschliessen... falls es z.b. ein gitarrenverstärker ist, dann wäre eine gitarre daran natürlich ideal, man kann aber trotzdem ein mikro dran anschliessen... was aber halt nicht soo den tollen sound bringen würde und ohne vorverstärker auch nicht sooo laut werden wird...
mann kanns ja einfach mal probieren

wenn ihr mit dem ergebniss nicht zufrieden seit (falls es eben ein z.b. gitarrenamo ist... falls es ein uni/keyboard amp ist sollte es schon ganz gut werden) solltet ihr über die anschaffung einer A anlage nachdenken...

gibts mittlerweile gebraucht auch schon ab 150 euro bestehend aus kleinem mischer + 2 boxen....
daran kann man dann gitarre, bass gesang etc anschliessen... für bass/gitarre etc. sollte aber vorher ein kleines effekgerät vorgeschaltet werden... damits auch nen ordentlichen sound gibt...


Gruss, mini! :-)
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
08-10-2004, 20:08
Suchen Zitieren
Bunki Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 209
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2003
#4
 
Ich würd euch zu nem Powermixer raten. Hat ca. 8 Eingänge (XLR für Mikros und Line für Bass), wenn ihr vernünftige Boxen dazu nehmt, könnt ihr in kleineren Location (kneipe, geburtstag etc...) mit der Anlage ordentlich was anfangen. Spart auf jeden Fall nicht zu sehr an den Mikros, das gibt nur Frust. Den Bass würde ich dann gar nicht mehr über einen Extra verstärker laufen lassen sondern direkt in dien Powermixer mit reingehen. Wenn ihr ein bisschen den EQ bedient für den Bass Kanal, dann kommen damit wirklich gute Ergebnisse raus. So Spart ihr euch das Geld für ne vernünftige Bass Box.

Das Problem beim proben ist immer:
\"Der Schlagzeuger ist zu laut, und ich weiß bis heute nicht wo man ihn leiser dreht.\"
Damit man Bass+Gitarre auch noch hört müssen sie auf dieselbe Lautstärke kommen, was bei kleineren Amp (15w) deutlich zu nem mießen Sound führt. Also Powermixer her. Voc + Bass in die PA, Gitarre über die 100W Box, fertig. Kostet zwar nen bisschen, aber guckt doch mal bei Ebay. Wenn ihr merkt in ner Band spielen bringt euch doch nix, könnt ihr den KRam ja wieder verkaufen.
--
Stay ebtuned...


Stay ebtuned...
10-10-2004, 12:59
Suchen Zitieren
Slain Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 82
Themen: 20
Registriert seit: Mar 2004
#5
 
1. @mini_michi

Das sind beides nur Giarrenverstärker

2. Kann mir jemand die ungefähren Kosten sagen, bzw. was man mindestens/maximal bezahlen sollte. Ich werd das ganze im Laden sowieso nochmal Fragen, hätte aber halt gerne vorher schon ne andere Meinung, wenn ihr versteht was ich meine.
--
Macht der Blitz den Bauern Tod, spart sich die Frau ein Abendbrot.


Raus aus dem Winterschlaf und rein in die Frühjahrsmüdigkeit!

MANGO bei Myspace: www.myspace.com/rockpulli
11-10-2004, 18:45
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation