This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Drumaufnahme mit VST
jimihendrixno2 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 67
Themen: 22
Registriert seit: Nov 2003
#1
RE: Drumaufnahme mit VST
ich will demnächst schlagzeug mit Steinbergs Cubase VST aufnehmen, und dabei ganze 7 kanäle belegen. um die alle in den pc zu kriegen brauch ich angeblich einen USB adapter, mit dem ich alle 7 kanäle in den pc kriege, ohne vorher auf 2 kanäle (stereo) zusammenzumischen....

klingt logisch, nur wo krieg ich son adapter her?
oder hat hier jemand noch ne andere idee, wie ich die spuren alle getrennt aufnehmen kann?
--
Nobody is perfect - aber Ausnahmen bestätigen die Regel Wink


Nobody is perfect - aber Ausnahmen bestätigen die Regel Wink
01-09-2004, 14:12
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#2
 
Öhhh...
Ja, Du könntest alle Spuren nacheinander aufnehmen...
Aber das wolltest Du jetzt sicherlich nicht hören... :-D
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
01-09-2004, 15:00
Suchen Zitieren
Chap Offline
Klampfer
***

Beiträge: 123
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2003
#3
 
Mit \"Adapter\" meinst Du wahrscheinlich ein I/O-Interface, das via USB angeschlossen wird (ist quasi nicht anderes als eine externe Soundkarte). Sowas gibt es auch mit 8 Kanälen, also für Deine Zwecke ausreichend. Zusätzlich bräuchtest Du aber schon noch ein kleines Mischpult, um die Pegel der einzelnen Kanäle anzupassen, bzw. falls die Micros Phantomspeisung brauchen.

Habe mal eben bei Thomann nach einer Empfehlung geschaut, aber keine USB-Lösung gefunden - aber das hier wäre eine Möglichkeit (kostet aber ein paar Euronen):

Terratec Phase 88

Ansonsten bliebe die Möglichkeit, über ein kleines Pult die Strero-Summe aufzunehmen...
01-09-2004, 16:31
Suchen Zitieren
Chap Offline
Klampfer
***

Beiträge: 123
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2003
#4
 
Habe noch eine günstigere Karte gefunden:

E.Band Anda.008

Kostet die Hälfte von der Terratec Wink
01-09-2004, 16:34
Suchen Zitieren
jimihendrixno2 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 67
Themen: 22
Registriert seit: Nov 2003
#5
 
@ chap:
ha!
genausowas mein ich
jetzt weiß ich sogar wie son ding heißt Wink dankeschonmal

aber du sprachst noch von nem xtra mischpult....
sowas hab ich zwar, aber wenn ich die mics alle ins pult stecke, krieg ihc die ganzen kanäle einzeln ja gar nich mehr raus um damit dann ins interface zu gehn
oder hab ich das falsch verstanden??

--
Nobody is perfect - aber Ausnahmen bestätigen die Regel Wink


Nobody is perfect - aber Ausnahmen bestätigen die Regel Wink
01-09-2004, 17:03
Suchen Zitieren
Chap Offline
Klampfer
***

Beiträge: 123
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2003
#6
 
Da hast Du jetzt auch wieder recht... hhmmm... allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass 8 Mics ohne Vorverstärkung (wenn Du sie direkt ins Interface stöpselst) einen gescheiten Pegel liefern. Irgendwie knifflig das Ganze. Wenn mir noch was einfällt, melde ich mich wieder hier Wink

...wieviel Geld willst Du denn loswerden? *gg*
01-09-2004, 19:09
Suchen Zitieren
Chap Offline
Klampfer
***

Beiträge: 123
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2003
#7
 
Hab gerade ne Lösung gefunden:

8fach Mic-Vorverstärker

Damit könntest Du dann die vorverstärkten Signale direkt ins Interface schicken. Und jeder Kanal ist getrennt regelbar Smile

...und ziemlich günstig finde ich das Ding auch noch Wink
01-09-2004, 19:16
Suchen Zitieren
jimihendrixno2 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 67
Themen: 22
Registriert seit: Nov 2003
#8
 
an sich is das EINE ding ja ok. aber mit dem andern dazu.... das is ganz schön teuer :/
will das jemand evtl, gebraucht verkaufen???
--
Nobody is perfect - aber Ausnahmen bestätigen die Regel Wink


Nobody is perfect - aber Ausnahmen bestätigen die Regel Wink
01-09-2004, 19:51
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#9
 
Naja, also das is das einzige was ich auf die Schnelle gefunden hab. Wenn du so professionell aufnehmen möchtest mußt du einfach Geld investieren. Ich machs immer so: Schlagzeug wird komplett Mikrofoniert, incl 2 Overheads und nem Stereocondenser davor, und über ein Pult gemischt. Das ganze kommt dann über die Stereosumme des Pultes in mein Audiointerface und das wars. Du kannst ja den Sound vorher durchhören, wenn du ihn dann aufnimmst stimmt er ja schon in sich und ein EQ bietet dir genügend Möglichkeiten danach nochmal drüber zu bügeln. So is es das einfachste und klingt auch sehr professionell, wenn du ein gutes Pult verwendest.


Übrigens kannst du aus deinem Pult über die Kanalsends oder die Inserts aus jedem Kanal einzeln raus. Is kein Prob.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
02-09-2004, 10:53
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation