Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Gitarrentypische Sounds... - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Gitarrentypische Sounds... (/showthread.php?tid=9743)

Seiten: 1 2


RE: Gitarrentypische Sounds... - Raffl - 09-03-2004

Hi leute,

Ich hab frage für euch und zwar würde ich mich für folgende 3 Gitarren interessiern...

Fender Strat
Gibson Les Paul
Gibson SG

welche Typischen klangeigenschaften besitzen die jeweiligen gitarren... falls ich klangbeispiele hättet wärs optimal!

Hauptsache es rockt richtig! ;D ;D ;D

Also jetzt kein geschreddere wie Linkin Park oder Limb bizkit, auch kein Christina Aguilera, halt des was richtig rockt (so wie im Film school of rock) Led Zepelin, AC/DC, auch neueres aber halt sowas in der art.... mit welcher geht des besser? un vorallem wie unterscheiden sich SG un Les Paul?

Okay des wärs, freu mich auf antworten!

PS: was kann man über die nachbauten zB Squier oder Epiphone sagen... klingen die ähnlich gut wies orginal oder kann man da net so abrocken?


- Julian - 09-03-2004

zur strat: hör dir eric clapton, mark knopfler und jimi hendrix an

zur paula: hör dir slash von gnr, neil young, joe perry, jeff beck und gary moore an

zur sg: hör dir toni iommi (black sabbath), jimmy page, frank zappa, pete townshed und angus young an
--
live fast, love hard, die young


- Julian - 09-03-2004

Zitat:Original von Raffl:
PS: was kann man über die nachbauten zB Squier oder Epiphone sagen... klingen die ähnlich gut wies orginal oder kann man da net so abrocken?

um es kurz zu machen: epiphone: top, squier: flop, jedenfalls meiner meinung nach


--
live fast, love hard, die young


- MacMax - 09-03-2004

Dem kann ich nur zustimmen....... Epi rulez

Wenn ich nicht grad meine Paul Reed Smith Standard 24 würge, spiel ich eine Epiphone G-400 (in cherry) <-------- geiles Ding. Schwer empfehlenswert. Und da will ich jetz nich hören \"Ja, aber die Epi-Tonabnehmer sind Müll\". Dem is nicht so!!! Das kann ich widerlegen, weil ich selbst seit 3 Jahren meine Epi SG hab. Und die klingt einfach geil...........
Bin am Überlegen, ob ich mir in der nächsten Zeit nicht eine Gibson SG zulege.... aber eins is klar: meine Epi SG behalte ich auf jeden Fall.....
--
L E T T H E R E B E R O C K


- Goof - 09-03-2004

von meinen eigenen erfahrungen kann ich nur sagen das ne lp viel voller und länger und wärmer klingt als ne fender die iss ehr blechern was für viele soundrichtungen einfach besser iss über die sg modelle kann ich nix sagen da ich noch keine gespielt hab
--
schaut auch mal hier vorbei

www.vercettyf.de.vu


- dermax - 09-03-2004

Zitat:Original von Julian:
zur strat: hör dir eric clapton, mark knopfler und jimi hendrix an

zur paula: hör dir slash von gnr, neil young, joe perry, jeff beck und gary moore an

zur sg: hör dir toni iommi (black sabbath), jimmy page, frank zappa, pete townshed und angus young an
--
live fast, love hard, die young

Page hat fast durch seine ganze Karriere Les Pauls gespielt!!

ansonsten:

Strat: sehr guter cleansound, für verzerrt meiner meinung nach zu dünn

Les Paul: der beste Allrounder: clean super(gibson), verzerrt perfekt

SG: les paul-ähnlich aber dünner und schneidender im sound!!




--
\"The problem with this world is, that fools and fanatics are always so certain of themselves and clever people so full of doubts.\"
Bertrand Russell


- Raffl - 09-03-2004

Also so wie ichs bis jetzt verstanden hab sinn alle drei rockig, un es bleibt dann nur die möglichkeit in geschäft gehn anspieln und da entscheiden was man mehr mag... auch gut...

seid ihr andern auch der meinung das Squier net so doll is?

Und welche der 3 findet ihr persöhnlich am rockigsten? was würdet ihr mir vorschlagen?


- Raffl - 09-03-2004

Also so wie ichs bis jetzt verstanden hab sinn alle drei rockig, un es bleibt dann nur die möglichkeit in geschäft gehn anspieln und da entscheiden was man mehr mag... auch gut...

seid ihr andern auch der meinung das Squier net so doll is?

Und welche der 3 findet ihr persöhnlich am rockigsten? was würdet ihr mir vorschlagen?


- Skydan - 10-03-2004

Zitat:Original von Raffl:
seid ihr andern auch der meinung das Squier net so doll is?

Hi du,

ich spiele u.a. eine Squier Stratocaster (gibt nur wenig Modelle von Squier) aber auch mit Lizens von Fender finde ich, dass sie vom soundlichen nicht ganz so viel zu bieten hat. Im Cleanen Sound ist sie wirklich sehr schön, sehr gut einsetzbar. Aber sobalds an den Verzerrer geht sinkt die Qualität. Wenn du dich also mehr rockig orientieren willst, rate ich dir zu einer Paula, ggf. Epiphone LP, obwohl es da auch große Unterschiede zu Gibson gibt, leider. Wie ich allen rate, rate ich auch dir, probier unbedingt im Geschäft die Gitarren aus ... es muss dir einfach gefallen. Vom Prinzip her, kannst du aber alle für Rock verwenden.

Rock on, Sky


- usignolo - 10-03-2004

School of Rock = Gibson SG
AC/DC = Gibson SG
Led Zeppelin: Stairway to Heaven = Gibson SG Doubleneck (was der sonst verwendet, weiß ich nicht)

Ein weiterer typischer SG-Spieler ist Tony Iommi von Black Sabbath.

Auch deine Beschreibung \"was richtig rockt\" läuft für mich auf eine SG hinaus, das ist für mich die Rockgitarre schlechthin. Die hat einen trockenen, mittigen, rotzigen, eben rockigen Klang. Und ist wunderbar gut spielbar bis in die höchsten Lagen. Und ist leicht.
Das sind zwei Schwachstellen der Les Paul, die hängt schwer wie ein Amboß am Gurt und ist in den höchsten Lagen nur schwer bespielbar. Soundmäßig ist die dafür viel fetter, nicht so mittenbetont wie die SG.


- das_flenst - 10-03-2004

Also ich hab ne Epi LP! Klingt echt super! Aber man darf auch eins nicht vergessen! Den Verstärker! Ich bin davon überzeugt, ein guter Verstärker holt aus einer Strat bestimmt mehr Sound raus, als ein schlechter Verstärker aus einer LP!
Noch ein Beispiel für den LP Klang ist ZZ Top!
--
Wer Fehler findet, darf sie behalten!


- Skydan - 10-03-2004

Zitat:Original von das_flenst:
Also ich hab ne Epi LP! Klingt echt super! Aber man darf auch eins nicht vergessen! Den Verstärker! Ich bin davon überzeugt, ein guter Verstärker holt aus einer Strat bestimmt mehr Sound raus, als ein schlechter Verstärker aus einer LP!

Thumbs sehe ich genauso!


- Goof - 10-03-2004

@das flenzt da hast du schon recht das ein amp sehr wichtig iss

nur weißt du seit dem ich meinen valvetronix hab rühr ich meinen marshallG30rcd nitmahr an als ich dann meine gibson lp hatte hab ich mir den mal wieder genommen und siehe da ich konnte den nitmehr wieder erkennen das war so ein super sound (soweit man das sagen kann) einfach genial und da hab ich erst gemerkt wiso ihr alle den v-amp so gut findet mit der lp hörte sich das doch richtig gut an hab dan mal den v-amp mit der fender und kopfhörern gespielt und muss feststellen das der doch nit ganz so schlecht iss wie ich immer gesagt hab


aber nu wieder zurück zum thema ne strat iss schon nit übel für wat cleanes aber die lp hat noch nen besseren cleanen sound einfach voller, weicher und wärmer nit so kratzig und im gainberreich iss die lp ja sowiso in ner anderen liga





--
schaut auch mal hier vorbei

www.vercettyf.de.vu


- MrPetriani - 10-03-2004

Ich seh das n bisschen anders. Ne Strat hat einfach nen wesentlich transparenteren, offeneren Klang, viel präziser und drahtiger. Für Blues gibts einfach nichts was auch nur annähernd an ne Strat rankommt. Auch im Rockbereich kann man ne Strat super verwenden und wenn man dann noch ne FatStrat sein Eigen nennen darf is das Problem mit dem fetten Distortion-Brett auch schon geregelt. Ne LP find ich persönlich für langsame Soli mit nem schönen Sahnesound allerdings besser geeignet. Da singt es auf dem Halspickup, das is einfach irre. Die LP is einfach ne Nummer zahmer als die Strat, bei letzterer is einfach mehr \"Rotz\" im Sound.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


- MacMax - 10-03-2004

Zitat:Original von usignolo:
School of Rock = Gibson SG
AC/DC = Gibson SG
Led Zeppelin: Stairway to Heaven = Gibson SG Doubleneck (was der sonst verwendet, weiß ich nicht)

Ein weiterer typischer SG-Spieler ist Tony Iommi von Black Sabbath.

Auch deine Beschreibung \"was richtig rockt\" läuft für mich auf eine SG hinaus, das ist für mich die Rockgitarre schlechthin. Die hat einen trockenen, mittigen, rotzigen, eben rockigen Klang. Und ist wunderbar gut spielbar bis in die höchsten Lagen. Und ist leicht.
Das sind zwei Schwachstellen der Les Paul, die hängt schwer wie ein Amboß am Gurt und ist in den höchsten Lagen nur schwer bespielbar. Soundmäßig ist die dafür viel fetter, nicht so mittenbetont wie die SG.


drei Daumen für die SG.................................
<------- Guckt mal alle nach links auf mein Avatar. Na? Is doch eine geile Gitarre oder? Und vor allem der Sound...der Sound!!!!!!!!!

ich kann die SG nur schwerstens empfehlen.


--
L E T T H E R E B E R O C K