Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Welche Ukulele?? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Welche Ukulele?? (/showthread.php?tid=9394)

Seiten: 1 2


RE: Welche Ukulele?? - solaris - 17-02-2004

Hi,

ich suche wie der Thread name schon sagt, nen paar Tips zum Ukulelen kauf.

Ich hab auch schon gesucht, aber immer wurde mir nur was von einem Kay angezeigt, weil der ne Ukulelen Uage in seiner Signatur hat.


Die hab ich mir aber auch erstmal angeguckt.

http://www.ukulelenwelt.de.vu/

Bei meinem Gitarrendealer war ich noch nicht, aber hab dafür schon im Netz ein bischen geschaut.


Bei musicstore.de haben sie keine und bei thomann nur teure.
Ich hab letztendlich eine bei musik produktiv gefunden.

http://www.musik-produktiv.de/shop2/shop03.asp/sid/!18121995/ob_id/508

Da sind ja einige, aber da ich eh nicht mehr als max. 50 ? ausgeben wollte, kommen eh nur die bis 29? in Frage.

Einmal die

http://www.musik-produktiv.de/shop2/shop04.asp/artnr/18014023/sid/!18121995/quelle/listen

und die

http://www.musik-produktiv.de/shop2/shop04.asp/artnr/18014001/sid/!18121995/quelle/listen


Es muss kein Profiteil sein, da ich mit ihr eigentlich nur so nen bischen Klimpern will:-)

vielleicht kennt ja wer von euch die Firmen oder kann mir was zu den beiden Instrumenten sagen???

Oder ist es eh in der Preisklasse egal, welche Firma man nimmt?

In meinen augen scheint die Collins besser zu sein, weil die ja wie auf http://www.ukulelenwelt.de.vu/ vorgeschlagen einen Mahagonikorpus hat.

Oder sollte ich lieber dirket zu meinem gitarrendealer gehen??



Fragen über fragen und ich wäre sehr erfreut, wenn ihr mir helfen könntet:-)

Auch wenn es keine soo große Investition ist, möchte ich mich dennoch nicht nachher ärgern, wenn ich Quatsch gekauft hab.


Danke schon mal im Vorraus:-)


- solaris - 17-02-2004

War eben mal bei dem Gitarrenhändler meines Vertrauens.
Der hat aber nur teure da.

Aber viel lustiger, der hat auch eine Steel String Gitarre in der größe einer Ukulele.
Sehr lustig, spielt sich nen bischen schwierig, weil wirklich klein die Bünde, aber hört sich gut an:-)

Aber dennoch, bitte postet mal eure Meinungen zu den beiden o.g. Ukulelen.Thumbs


- dermax - 17-02-2004

also ich hab selber ne ukulele und kann dir aus erfahrung nur empfehlen, 70-100 € auszugeben. ukulelen darunter sind meistens nicht okatvrein, bundrein und haben grausame stimmechaniken. sprich sie sind kaum bespielbar.

also wenn du etwas spaß mit deinem instrument haben willst, musst du mehr als 29 € investieren
--
\"The problem with this world is, that fools and fanatics are always so certain of themselves and clever people so full of doubts.\"
Bertrand Russell


- Julian - 18-02-2004

von ukulelen hab ich nicht so die ahnung aber ich glaub für den anfang is das ne nummer zu groß ;D

http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-160907.html
--
live fast, love hard, die young


- Jemflower - 18-02-2004

Naja, das ist halt die Edelvariante :-D
--
@--;--

\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


- solaris - 18-02-2004

.Ach, wenn man das so genau betrachtet;D ;D

Ich denke, das ich eine von den für 29 Euronen nehmen werde. Weil die andere fange erst wieder bei einer Preisklasse ab 50 bis 60 Euro an, und für den Anfang, und erstmal zu gucken, ob es sich überhaupt lohnt, wird wohl auch eine billige reichen.
Bin mir überhaupt nicht sichern, ob ich die so gut spielen kann, weil ich doch nen bischen breitere Finger hab. Bim Gitarre spielen stören diese jedenfalls nicht, aber da die Uku ja nen bischen kleiner ist, naja, mal schaun.

Nur welche der beiden sollte ich denn jetzt nehmen??


Die Collins oder die Gewa??
Tendiere ja immer noch zu der Collins, wegen dem Mahagonikorpus.
Aber die Gewa ist auf Platz eins oder zwei bei den Verkaufrankings..

Was meint ihr??????
Bitte noch mehr Meinungen


- dermax - 18-02-2004

wie gesagt ich empfehle dir, mehr zu investieren. sonst macht es dir garantiert keinen spaß!!
--
\"The problem with this world is, that fools and fanatics are always so certain of themselves and clever people so full of doubts.\"
Bertrand Russell


- dermax - 19-02-2004

ja das ist mir auch klar vauge dass es darauf an kommt dass das instrument in ordnung aber meine erfahrung und die von anderen (kay) hat gezeigt dass das bei instrumenten die 30 € kosten fast ausnahmslos so ist.
--
\"The problem with this world is, that fools and fanatics are always so certain of themselves and clever people so full of doubts.\"
Bertrand Russell


- solaris - 19-02-2004

Wahrscheinlich habt ihr recht.

Also sollte ich beim Kauf auf die Bünde und auf die Mechanik achten, da es sonst eher weniger Spass macht beim spielen.

Dann muss ich doch noch mal zum Git. Dealer fahren und mal schaun,was der so im Angebot hat.

Danke schon mal für die AntowrtenThumbs


- Jemflower - 19-02-2004

Bundreinheit ist noch wichtiger als die Mechaniken. Die kann man eventuell ersetzen.
--
@--;--

\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


- der KAY - 19-02-2004

Zitat:Original von Jemflower:
Bundreinheit ist noch wichtiger als die Mechaniken. Die kann man eventuell ersetzen.
--
@--;--

\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


stimmt:-D
setzt aber auch wieder n bisschen handwerkliches geschick voraus
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...


- Julian - 19-02-2004

Zitat:Original von Vauge:
Der Preis ist letzlich nicht so wichtig... wenn Du eine preiswerte Ukulele findest, die bundrein ist und wo die Mechanik ok ist, (oft sind die nicht richtig feststellbar, so dass sich die Saiten immer wieder verstimmen) dann kauf sie.


wenn er sie online bestellt kann er das ja leider nicht testen...
--
live fast, love hard, die young


- solaris - 19-02-2004

Ich nehem an, das man die Bundreinheit genau so wie bei einer Gitarre prüfen kann, indem man schräg über den Steg guckt so dass die beiden Kanten quasi so halt eine Linie ergeben, oder lieg ich da falsch??? (setzt vorraus, das ihr meine super Beschreibung kapiert habt Irre )

Wenn ich falsch liege, sagt mir doch mal eben, wie man das am einfachsten rauskriegen kann.

Und mit dem Handwerklichen Geschick, da dürfte es bei mir nicht mangeln:p


- der KAY - 19-02-2004

normalen ton im und oberton am 12. Bund verglecihen, müssen übereinstimmen
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...


- dermax - 19-02-2004

nein bundreinheit bedeutet nicht, dass die bundstäbchen die gleich höhe haben sondern dass sie den richtigen abstand zueinander haben, was sehr exakt sein muss.

2 arten: oktavreinheit
du kannst das prüfen indem du erst die leersaite spielst und dann im zwölften bund drückst und nochmal anspielst. wenn der zweite ton eine oktave höher liegt, dann ist die ukulele/gitarre oktavrein.

oder du spielst den flageolet-ton über dem zwölften bundstäbchen und drückst dann im zwölften bund, wenn die beiden töne gleich sind, ist die uke ebenfalls oktavrein.

bundreinheit
du nimmst dir ein stimmgerät, stimmst das instrument richtig durch und gehst dann jeweils einen bund höher und guckst, ob die töne da auch stimmen. wenn sie stimmen, ist das ding bundrein.

ich hoffe das war verständlich!!
--
\"The problem with this world is, that fools and fanatics are always so certain of themselves and clever people so full of doubts.\"
Bertrand Russell