Das große deutschsprachige Gitarrenforum
aktiver--> passiver Tonabnehmer - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: aktiver--> passiver Tonabnehmer (/showthread.php?tid=8782)



RE: aktiver--> passiver Tonabnehmer - smiley_ei - 15-01-2004

Hi,
Ich hab mal eine Frage:
Worin bestehen die Unterschiede von einem passiven und aktiven Tonabnehmer?

Danke Im Voraus
smiley_ei


- Jemflower - 15-01-2004

Ein passiver Tonabnehmer hat eine hohe Impedanz zwischen 3 und 15 Kilo Ohm. Der Output ist hoch genug, um von einem normalen Amp direkt verstärkt zu werden.

Ein aktiver hat in der Regel geringere Impedanz und zum Ausgleich einen einen in die Gitarre integrierten Vorverstärker. Dazu muß dann eine Batterie mit in den Korpus.
Es gibt auch PUs, die so dimensioniert sind (von den Wicklungen her). Das sie sowohl aktiv als auch passiv funktionieren.

Bei allen Soundvorteilen der aktiven PUs, ich möchte auf der Bühne nicht von einer 9 Volt Batterie abhängig sein.
--
\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


- hoggabogges - 15-01-2004

@Jem
Daher gilt der Vorsatz. vor jedem Gig die Batterie wechselnWink
--
grüssle hoggabogges


- smiley_ei - 15-01-2004

Nochmals Danke!


- Jemflower - 15-01-2004

Keine Ursache, und willkommen im Forum !
--
\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"