Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Westerngitarre Collins CD28CE NT - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Westerngitarre Collins CD28CE NT (/showthread.php?tid=8652)



RE: Westerngitarre Collins CD28CE NT - pocahantos - 07-01-2004

Hallo erstmal,
ja, der bekannte, oft wiederholte und weniger gern gehörte Satz: \"Ich bin Anfänger.\" Wink und auf der Suche nach ner Westerngitarre (Preisklasse zwischen 200-300€) und hab mir folgendes Stück ausgeguckt:
Westerngitarre Collins CD28CE NT

Könnte jemand mal nen Statement zu dieser Giatrre abgeben, jetzt ohne sie gespielt zu haben, nur mit Hilfe der Beschreibung.
Wenn die Decke aus Fichte ist, heisst das automatisch, dass sie massiv ist?
Preis <-> Leistung? Kennt ihr bessere Alternativen?



Spiele alle Akkorde, Barre halbwegsflüssig und paar Soli...



bye


- Jemflower - 07-01-2004

Eigentlich ist das Standardstatement, dass man sie mal in der Hand gehabt haben sollte, ehe man was dazu sagt :-D

Von der Beschreibung und dem Preis her ist sie ok, wenn sie sich gut spielen läßt und bundrein ist.

Wenn die Alternative zu \"massiv\" \"Sperrholz\" ist, dann sollte sie massiv sein, ansonsten wäre das Irreführung, auch wenn Sperrholz aus Fichte gemacht sein kann.


PS: Willkommen im Forum !

--
\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


- AndiBar - 07-01-2004

Hmm....ich würd eher sagen gesperrt.
Wenns massiv ist schreibens die Hersteller/Verkäufer vor lauter Stolz meist mit dran, \"Sperrholz\" oder \"gesperrt\" findest du nur selten ind er Beschreibung, weils sich ja echt eher doof anhört.
Kann man aber fix sehen, wenn man sie in der Hand hält (was man eigentlich eh tun sollte vor dem Kauf). Im Schallloch kann man die evtl vorhandenen Schichten gut erkennen.

Aber für 200€ klingt die Beschreibung auch ohne Massive Decke eigentlich ganz ordentlich denke ich.

Gruß, AndiBar
--
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!
(Peter Ustinov)


- pocahantos - 07-01-2004

Hi,
danke Jemflower, danke Andibar. Smile
Habe nicht vor sie online zu bestellen, werde sie am Wochenende begutachten fahren, wollte mir vorher nur ein paar Meinungen einholen, die des Verkäufers ist meist nicht sehr objektiv.


Jemandem vielleicht passendere Einsteigermodelle bekannt?


bye


- AndiBar - 07-01-2004

@pocahantos:
Also in der Preisklasse zwei-dreihundert Euro hat Yamaha sehr gutes im Angebot. Die FG423 hat zum Beispiel eine massive Decke, was in der Kategorie sowieso eher unüblich ist. Ich selbst hab mit einer Yamaha für damals 300 Mark angefangen, die mich völlig überzeugt hat. Schau dir mal ein paar Klampfen aus der FG-Serie an, da machst du bestimmt keinen Fehler mit.
Eine Frage, die du dir stellen solltest, vielleicht auch schon getan hast: Brauchst du einen Pickup? Wenn ja wirds natürlich gleich auch in bissel teurer.

Gruß, AndiBar

--
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!
(Peter Ustinov)


- hoggabogges - 07-01-2004

@AndyBar
Ich glaube, bei einem Preis von 200 Hebeln mache ich mir keine Gedanken darüber, ob ich mit nem passiven PU besserdran bin.
Ist doch fein, wenns drin ist. Gut aussehen tutets (die Klampfe) muss nur noch gut in der Hand liegen.
--
grüssle hoggabogges


- AndiBar - 07-01-2004

@hoggabogges: Ne ich meinte überhaupt einen Pickup. Hab das \"aktiv\" mal eben wegeditiert. Ich hab einen dran bei mir und weiss heute nicht mehr wieso überhaupt.
--
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!
(Peter Ustinov)


- pocahantos - 07-01-2004

Pickup ist eigentlich nicht notwenig, war reiner Zufall, dass gerade die Collins einen hat.


Danke.


- hoggabogges - 07-01-2004

Bei 200 € Neupreis hast du eine Gitarre, mit der du evtl. in 2 Jahren (früher oder später?) irgendwo einstöpseln kannst, ohne dir Sorgen machen zu müssen, mit was oder wessen Mikro du kriegst.
Wenn du die Gitarre verkaufst, hast du ein gutes Argument schon eingebaut, um den Preis nicht zu tief in den Keller zu lassen.
Ist doch was
Wink 8) Smile
--
grüssle hoggabogges


- Daniel23 - 07-01-2004

@andibar:
kann dir bei der yamaha nur zustimmen. habe eine FG-422. ist bis jetzt echt super.


- MacMax - 10-01-2004

Jup, ich stimme auch für Yamaha. Thumbs Sind im Akustikgitarrenbereich einfach spitze. Auch bei günstigeren Instrumenten.
Für schlappe ca 3000 EUR mehr, bekommst du aber schon eine Martin oder eine Taylor, vergiss das nicht ;D hehehehehe