Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Hughes & Kettner amp - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Hughes & Kettner amp (/showthread.php?tid=8576)



RE: Hughes & Kettner amp - CGAV - 02-01-2004

Hallo!

Nachdem mein Traum von einem Marshall-Stack noch net in Erfüllung gegangen ist Sad - hat zufällig keiner so was, und braucht es nicht - und ich jetzt einen Amp brauche.

Ich würde einen ATTAX Hughes & Kettner 40 um 100€ bekommen. Leider finde ich zu dem net all zu viele Infos. Etwas, was ich mir denke ist, dass er auf jeden Fall besser ist als mein jetziger 10 Watt Amp.

Danke für alle Antworten.
Christian
--
Das Genie behält die Ordnung im Chaos


- andy456 - 02-01-2004

Also ich zurzeit einen H&K Attax series Club Reverb mit ca 50 watt

der klingt spitzte schön druck nur mit dem Gain bin ich nicht ganz so zufrieden aber liegt warscheinlichdaran das ich ihn erst ein paartage habe , und er sehr viele einstellung hat! Aber wenn man ihn zb . auf ein Setup von turbonegro zb. get it on eintsellt (das ist in der neuen Guitar dirn daher weiß ich das ) klingt er recht ordentlich ! auf für Lead sound sehr gut zu Gebrauchen!

wenn du ihn für 100 euken bekommt dann hast du nen gutes Schnäppchen gemacht denke ich!

so long Andy
--
http://www.orakle.rockt.de


- CGAV - 02-01-2004

Danke für deine Antwort. Den Leadkanal werd ich am meisten verwenden, deswegen sollte der Gain schon stimmen. Doch werde mir noch 2-3 Bodenminen Smile kaufen.
Ich weiß bloß, dass ich bis zum 17. einen Amp brauche, der für kleine Bühnen ca 100 Leute reicht.
--
Das Genie behält die Ordnung im Chaos


- demuelli - 02-01-2004

Ich hab den ATTAX 50 bei meinen Eltern stehen und spiele ihn so ca. alle 3 Wochen mal.
Ich kann dir von dem Teil nur abraten. Das Ding entfaltet zwar ordentlich Druck, klingt aber einfach nur schlecht.
Die Distortion im Lead-Channel als nicht ganz so gut zu bezeichnen ist milde ausgedrückt. Ich finde sie einfach nur schlecht. Der Verstärker ist meiner Meinung nach für Auftritte kaum zu gebrauchen. Zum rumschrammeln für zu Hause reicht das Ding, aber nen Gig würde ich mit dem Ding nicht spielen. Soviel zu den Nachteilen.
Die Vorteile: für Anfänger einfache Bedienung. Der Clean-Channel ist in Ansätzen zu gebrauchen. Sobald nen bissi Distortion mit rein soll, kann man ihn aber schon fast wieder abhaken.
Neu hat mich das Ding damals so ca. 600 DM gekostet.
Aber: wenn du nur 100€ in nen bühnenfähigen Amp investieren willst, fällt mir spontan kein besserer Vertärker ein als dieser. Wenn du halt nicht mehr inverstieren willst, wird dir nichts anderes übrig bleiben, als diesen zu nehmen. Vielleicht kriegst du mit nen paar guten Bodentretern da sogar nen ganz passablen Sound raus.
Viel Glück. ;D

mfG

demuelli
--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not


- CGAV - 02-01-2004

Oje... kann das evt. der Grund sein, warum sich diese Band, von der ich den Amp kriegen würde, aufgelösst hat? I)

Ich hätte an die 300 - 500 € zur Verfügung.
Ich hätte schon was nettes auf Ebay gefunden, doch die Transportkosten nach Österreich sind mir einfach zu viel - bin ja noch Schüler.
Ich werde den Amp demnächst mal mit meiner Paula anspielen gehen - doch scheint echt net der Renner zu sein.
--
Das Genie behält die Ordnung im Chaos


- mini_michi - 02-01-2004

Hi christian... da du grad von amps sprichst und so und da dur mal seit langem wieder hier bist... was ist denn eigentlich aus den Ibanez amp geworden...? gefällt der dir nicht....

Hast du überhaupt meinen Brief bekommen... hab nähmlich seit dem nix mehr von dir gehört....



Gruss, mini! :-)
--
\"...habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen...\" Imanuel Kant

Welle


- CGAV - 03-01-2004

Ich warte bis heute auf den Brief Sad
Hab ich dann mal so in der Umgebung auf die Suche nach dem Teil gemacht. Ich bekamm immer die selbe Resonanz: \"Haben wir net, können wir aber bestellen - must ihn halt fix nehmen\". Also nichts mit anspielen.

Mit meinem Marhsall MG 10 werd ich wohl beim Schlagzeuger untergehen.
--
Das Genie behält die Ordnung im Chaos


- CGAV - 03-01-2004

So... kann mir jemand sagen, was ein Marshall Valvestate 100V 8100 + Box 8412 normal kostet? Auf Ebay gibts da was um 432 € und geht noch 4 Stunden. Das Porto kämme auf 90!! €. Evt. muss ichs selber abholen (400 km / Weg).
--
Das Genie behält die Ordnung im Chaos


- nico - 03-01-2004

Zitat:Original von ChristianG:
Danke für deine Antwort. Den Leadkanal werd ich am meisten verwenden, deswegen sollte der Gain schon stimmen. Doch werde mir noch 2-3 Bodenminen Smile kaufen.
Ich weiß bloß, dass ich bis zum 17. einen Amp brauche, der für kleine Bühnen ca 100 Leute reicht.
--
Das Genie behält die Ordnung im Chaos


neineineineineineinein lol.... finger weg :teufel: von dem....

ich hab den attax 100, übrigens auch mal gebraucht gekauft, das mitm gain kannste vergessen... das ist mehr ein blues amp, da iss nich viel mit gain, und wenn du es aufdrehst dann hört es sich an wie ne säge, ist nämlich nur halbleitertechnik.... gehe mal davon aus das das nen alter amp ist weil du 100euro für blechen musst, du kriegst zwar mehr raus wenn du die röhren wechselst, aber ich sag dir finger weg... der clean und crunch channel ist zwar ganz geil, aber wenn du den leadkanal am meissten benutzen willst und eher was hartes spielen willst, dann such dir lieber nen anderen amp...
--
Homepage .... Gitarrenboard mit lessons ... Meine songs


- nico - 03-01-2004

Zitat:Original von demuelli:
Ich hab den ATTAX 50 bei meinen Eltern stehen und spiele ihn so ca. alle 3 Wochen mal.
Ich kann dir von dem Teil nur abraten. Das Ding entfaltet zwar ordentlich Druck, klingt aber einfach nur schlecht.
Die Distortion im Lead-Channel als nicht ganz so gut zu bezeichnen ist milde ausgedrückt. Ich finde sie einfach nur schlecht. Der Verstärker ist meiner Meinung nach für Auftritte kaum zu gebrauchen. Zum rumschrammeln für zu Hause reicht das Ding, aber nen Gig würde ich mit dem Ding nicht spielen. Soviel zu den Nachteilen.
Die Vorteile: für Anfänger einfache Bedienung. Der Clean-Channel ist in Ansätzen zu gebrauchen. Sobald nen bissi Distortion mit rein soll, kann man ihn aber schon fast wieder abhaken.
Neu hat mich das Ding damals so ca. 600 DM gekostet.
Aber: wenn du nur 100€ in nen bühnenfähigen Amp investieren willst, fällt mir spontan kein besserer Vertärker ein als dieser. Wenn du halt nicht mehr inverstieren willst, wird dir nichts anderes übrig bleiben, als diesen zu nehmen. Vielleicht kriegst du mit nen paar guten Bodentretern da sogar nen ganz passablen Sound raus.
Viel Glück. ;D

mfG

demuelli
--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not

oh hab ich erst jetzt gesehen lol.... aber genauso ist es...



--
Homepage .... Gitarrenboard mit lessons ... Meine songs


- mini_michi - 05-01-2004

Zitat:Original von ChristianG:
Ich warte bis heute auf den Brief Sad
Hab ich dann mal so in der Umgebung auf die Suche nach dem Teil gemacht. Ich bekamm immer die selbe Resonanz: \"Haben wir net, können wir aber bestellen - must ihn halt fix nehmen\". Also nichts mit anspielen.

Mit meinem Marhsall MG 10 werd ich wohl beim Schlagzeuger untergehen.
--
Das Genie behält die Ordnung im Chaos


mist... hoffentlich hab ich nich die falsche adresse drauf geschrieben...

wenn du willst, kann ich ihn dir nochmal schicken... kein prob...

GRus, mini! :-)
--
\"...habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen...\" Imanuel Kant

Welle