Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Verstärker Aufrüsstbar??? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Verstärker Aufrüsstbar??? (/showthread.php?tid=8383)

Seiten: 1 2


RE: Verstärker Aufrüsstbar??? - Frosty - 20-12-2003

Ich hab jezze ma ne frage, die ich mir heute selbst gestellt hab, beim betrachten meines Verstärkers...Kann man eientlich so nen normalen Amp aufrüssten, indem man nen neuen Lautsprecher oder so einbaut???

Würde mich einfach mal interessieren, ob das geht
--
Die Musik muss so laut sein, damit wir nicht hören wie die Welt untergeht.


- mini_michi - 21-12-2003

also ich denke schon, dass man nen anderen Lautsprecher einbauen kann... aber wenn du z.B. in das gehäuse einer 10\" Box einen 12er Quetschen willst.-.. da wirds dann eng....

Aber ich denke nicht, dass es sich so lohnen würde, einen Amp so aufzurüsten...

Die Endstufe wirst du warschenlich wohl kaum autauschen können (bitte berichtigt mich wenn ich mist laber... :-D )
WEnn du aber ne Endstufe im Rack oder so hast, kannst du klar was machen... aber in nem Combo bestimmt nicht...
Auserdem wenn du die Enstife autauschst, stellt sich die Frage, ob die Box das mitmacht...


Gruß, mini! :-)
--
\"...habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen...\" Imanuel Kant

Welle


- dermax - 21-12-2003

ob es sich lohnt, den laustprecher auszutauschen, ist natürlich die frage. was hast du denn für einen verstärker? was ist da für ein lautsprecher drin?

ich kann aber sicher sagen, dass die qualität des lautsprechers einen sehr großen (und oft unterschätzten) anteil des sounds ausmacht.

vielleicht würde es sich eher lohnen, den neuen lautsprecher nicht in die combo mit einzubauen sondern ne neue box zu bauen, und den quasi extern anschließen. dann kannst du ihn leichter verwenden, wenn du später mal nen besseren verstärker haben solltest.
--
\"The problem with this world is, that fools and fanatics are always so certain of themselves and clever people so full of doubts.\"
Bertrand Russell


- Sven - 21-12-2003

Hallo!

Einfach nen anderen Lautsprecher einbauen ist nicht gut.
Die der Box ist genau auf den Lautsprecher ausgerechnet.
Baut man einen anderen, evtl. größeren ein, passt das alles nicht mehr. Das Gehäuse müßte dann auch andere Maße haben.
Das hat auch mit dem Klang zu tun.
Wenn Du einen Combo hast, ist die Entstufe genau auf die Box abgestimmt, also macht ne größere Box eh keinen Sinn.

Ich würde da auch zu einer externen Box raten.

Endstufe usw. würde ich in einem 19 Rack unterbringen.

Das tolle an so einem System ist, das man sehr flexibel ist.
Man kann schnell mal Geräte austauschen.
Klar, es ist wesentlich teurer, wie ein Combo, hat aber seine Vorzüge.

Gruß
Sven
--
Forumsurlaub 2004
meldet Euch an!
http://www.forumsurlaub.de.vu


- dermax - 21-12-2003

ja aber er will sich dich keine neue endstufe kaufen sondern nen anderen lautsprecher einbauen!!Wink
--
\"The problem with this world is, that fools and fanatics are always so certain of themselves and clever people so full of doubts.\"
Bertrand Russell


- Die_Happy - 21-12-2003

Hi,

am einfachsten kannste den Klang durch nen extra Pedal ändern (wenn es ein Transistor ist), kostet auch nicht soviel. Oder halt ein Multi-FX mit Speaker/Amp Simulation

cu
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


- dermax - 22-12-2003

naja die speaker-simulation in den teilen bringt ihm aber auch nix weil man die bei Gebrauch mit nem Amp ausschalten sollte, weil es sonst nur scheiße klingt!!

was hast du denn überhaupt für einen Amp Frosty?
--
\"The problem with this world is, that fools and fanatics are always so certain of themselves and clever people so full of doubts.\"
Bertrand Russell


- Jemflower - 22-12-2003

Ich denke auch, dass ein besserer Speaker durchaus etwas bringen kann. Schließlich bieten die Händler nicht aus Jux Replacement an.
Der günstige Preis mancher Combo kommt ja auch durch den Einbau preiswerter Teile zu Stande.

Wichtig ist tatsächlich die Impedanz, die sollte schon stimmen. Bei Kombination mehrerer Speaker sollte man sich an das ohmsche Gesetz erinnern.
Marshallamps haben zB auch einen Impedanzwahlschalter ( 4 oder 8 und 8 oder 16 ohm).
Bei Transistoramps ist das nicht so entscheidend, die verpacken alles mögliche zwischen 4 und einigem mehr. Nur ist zu beachten, dass die Leistung dann geringer wird. Beispiel: An 4 Ohm kommen die genannten 100 W raus, an 8 Ohm nur noch um die 80 W an 16 ca 60 (Habe ich von einer Kurve ungefähr noch in Erinnerung).
Durchbrennen kann eigentlich nur bei Unterschreitung der Mindestimpedanz passieren.

Aufrüsten ist ein relativer Begriff, da der Speakeraustausch vor allem einen anderen Klang bringen kann. Natürlich kann noch hinzukommen, dass ein qualitativ hochwertigerer Speaker den eingehenden elektrischen Strom effektiver in Schallenergie umwandelt, das bedeutet dann auch mehr Lautstärke.
--
\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


- Frosty - 23-12-2003

des klingt ja schonmal gut... also ich hab nen Harley Benton HB-80R... Mit 80Watt, wobei des nich der RMS Sound ist glaube ich... Auf dem Speaker steht 8 Ohm....Von daher weiß ich nicht, ob der nun wirklich 80 Watt hat... und falls nicht, hätte ich einen neuen Eingebaut...

--
Die Musik muss so laut sein, damit wir nicht hören wie die Welt untergeht.


- dermax - 23-12-2003

also ehrlich gesagt würde ich dir da eher empfehlen, auf nen neuen, besseren (vielleicht Röhren-)Amp zu sparen!!
--
\"The problem with this world is, that fools and fanatics are always so certain of themselves and clever people so full of doubts.\"
Bertrand Russell


- Jemflower - 23-12-2003

Das wäre halt abzuwägen, wenn man eine guten gebrauchten Celestion günstig bekommt kann das durchaus schon eine deutliche und befriedigende Verbesserung sein..
Die Frage ist, ob Frosty den Röhrenamp wirklich braucht, bzw. ob er den überhaupt will.

Ich würde halt erst einmal ausprobiere, ob ich mit einfachen Mitteln mehr erreichen kann als mit dem Versuch auf etwas zu sparen, dass ich letztendlich nicht brauche.

Ich hätte für das Geld, dass ich über die Jahre für preiswerte Gitarren ausgegeben habe auch eine Teure kaufen können, aber ohne die Erfahrung mit den anderen Gitarren wüßte ich nicht was gut ist, und würde mir dann vielleicht teuren Schrott andrehen lassen.


--
\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


- Frosty - 23-12-2003

Also meinst du, ich sollte mich ma umgucken/umhören, ob ich nen Guten Speaker preisgünstig bekomme???
--
Die Musik muss so laut sein, damit wir nicht hören wie die Welt untergeht.


- der KAY - 23-12-2003

Zitat:Original von Streififlo:
Also
als unser sänger bzw. 2ter gitarrist in seinen rocktron zu den 2 10er boxen nochn 12er subwoofer eingebaut hat, ist das ding durchgebrannt. der händler meinte er hätte die ohmzahl überschritten.

jo
--
DREAM THEATER!!!!
D.U.M.B.69!!!!


Unterschritten, nicht überschritten *klugscheiß*
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...


- Jemflower - 26-12-2003

@ Frosty
Hatte ich das nicht gesagt ? Wichtig ist dabei die richtige Größe 8,10,12 oder 15 Zoll und richtige Impedanz 4,8 oder 16 Ohm. Die Leistungs sollte natürlich entsprechend sein (also auf keinen Fall niedriger als die Leistung des Amps).

Lohnt sich bei einem billigen Amp aber nur, wenn du den Speaker sehr günstig bekommst, ich würde keinen neuen Celestion bei Thomann bestellen, um ihn in einen Harley-Benton einzubauen, da wäre das Preisleistungsverhältnis der Aufrüstmaßnahme zu schlecht.


--
\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


- nico - 27-12-2003

hi!

also ich hab mal an einen billigen kleinen combo ne marshall box rangehangen, das hat sich dann in der kombination ziemlich geil angehört, wäre für dich vielleicht auch noch ne alternative... gebrauchte marshallboxen kriegste ja schon ziemlich günstig mit ein bischen suchen, vielleicht sogar günstiger als einen neuen lautsprecher... vom selberbauen würd ich dir persönlich abraten lol, im endeffekt wird es immer teuerer als geplant, sachen laufen schief etc... ist jedenfalls so meine erfahrung das man mit den sachen die es aufm markt schon gibt besser fährt, weil es heut ja ne ziemlich grosse auswahl an guten produkten gibt...
--
Homepage .... Gitarrenboard mit lessons ... Meine songs