Das große deutschsprachige Gitarrenforum
tubeman+transistoramp? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: tubeman+transistoramp? (/showthread.php?tid=8039)



RE: tubeman+transistoramp? - Othello - 27-11-2003

hallo

hab ja ne gute yamaha 100 watt kombo, mit 4 10\" lautsprechern, super teil, nur halt einen ganzen kanal.

Um mein soundspectrum etwas zu erweitern, und weil man mir gesagt hat dass ich die zerre die ich suche nur mit na röhre erreichen kann kam ich auf den tubeman.
Nun kam in mir also die idee auf, den preamp, wie ein effektgerät vor den amp zu setzen.

Also, funzt das gut oder kann ma des dingen nur für aufnhmen verwenden, und wie is das ding im allöghemeinen, sound, etc. Qualität.

Merci
Christoph


- mini_michi - 27-11-2003

Also ich hab des ding selber noch nicht gespielt. Aber da das ding halt nur ne Vorstufe ist, und keine Endstufe beinhaltet, sollte es eigentlich funzen. aber ich denke, das du den gewünschten sound dann immernoch nicht erreichen wirst. Denn ich finde, wenn röhre, dann schon ne echte Vollröhre, denn die Klingt am allergeilsten!!! (find ich... hab beim thomann letzte woche nen ganzen haufen amps gespielt) Du solltest aber auch geräte wie den POD 2 Oder POD xt oder den V-Amp nicht auseracht lassen, denn damit kannst du verschiedene Speaker und Amps simulieren. Unteranderem sind auch ein paar alte Vollröhrenamps dabei. Also ich denke, den POD 2 solltest du auf jeden fall dir näher ansehen. Die meinungen über den V-Amp sind ja geteilt, die einen finden ihn echt geil, die anderen nicht so...


Ich finde den schon ziemlich geil, aber die Zerrsounds sind meiner meinung nach beim POD 2 oder xt besser, aber geschmäcker sind ja verschieden...

Aber der V-Amp ist ja schon um ne ganze Ecke günstiger...

Probier einfach mal rum...

Gruß, mini!!!
:-)
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!

Welle


- Othello - 27-11-2003

hallo

Ich will und kann mir keinen neuen amp kaufen, wie gesegt der super genial. Ich will auch kein multieffect, die ich kenne, weil ich keine tausend digitalen speakersimulation etc... brauch.( meine bodentrter werd ich ja immer noch vorschalten können-pder nicht??)
Was ich brauch is gute analoge technik um meinen amp einfach mal um 3 ordentliche kanäle zu erweitern, denn einen \"normalen\" preamp=vorstufe(das ganze halt in transistortechnik) hab ich noch nirgendwo gesehen. Ich weiss halt nur nicht, ob das gerät nur zum anschluss direct an den mixer taugt oder auch an ne simple kombo funzt.
Ich bin mir ziehmlich sicher das dann auch ein ton rauskommt, aber ob das technich absolut unproblematisch ist, und dann auch ein anstendiger ton am ende rauskommt ist die andere frage. Außerdem weiss ich ja nicht ob der amp auch genau die features bringt, die er angiebt. 300 Öre sind ja schliesslich kein pappenstil
Rolleyes


servus, ich hoffe ich konnte mich etwas präzisieren.
Christoph


- mini_michi - 27-11-2003

Gut, dann hab ich deine Frage missverstanden, denn ich hab gedacht, dass du einfach eine Röhrenverzerrung haben willst, (weil du geschrieben hast, du könnest die gewünschte zerre nur mit einer röhre erreichen) hab aber nicht wissen können, das du deinen amp um ein paar kanäle erweitern willst. Dann kann ich dir noch ein paar bodentreter empfehlen, Boss DS1 ist ein klassiker, Boss DS2Turbo noch ein bisschen flexibler, ansonsteneinfach noch ein paar effekte anspielen...

ich hab jetzt keine Ahnung, ob nicht schon bodentreter hast, aber technisch funzen sollte es schon, denn wie ich bereits geschrieben habe, ist das ding nur ne vorstufe und deshalb sollte es einwandfrei laufen.
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!

Welle


- A-20 - 28-11-2003

hallo

falls du den tubeman von h&k meinst. das ist ein wirklich nettes teil. schön finde ich die zwei ausgänge für mixer und endstufe. schade ist das es nicht stereo ausgelegt ist.
was den sound betrift kann ich auch nur raten anspielen oder bei thoman 30 tage testen.
auf jeden fall ist das ding sehr robust - also auch stage tauglich

gruss olli