Das große deutschsprachige Gitarrenforum
E-Gitarre und Verstärker - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: E-Gitarre und Verstärker (/showthread.php?tid=5818)



RE: E-Gitarre und Verstärker - Fenderboy1986 - 15-06-2003

Ich hab mir ne E-Gitarre bestellt, eine Fender Squier Stratocaster was haltet ihr von ihr ? Was für einen Verstärker (15 W sollten es sein) könnt ihr mir empfehlen (sollte nicht zu Teuer sein aber brauchbar) ?


- MrPetriani - 15-06-2003

Hmmm.....das is ne komische Frage. Es gibt von Squier Strats die nichts besonderes sind und es gibt welche die mit den Fender Instrumenten beinahe mithalten können. Ich denke ne Squier für um die 250 € sollte schon was taugen. Die Yamaha Pacifica Strat Copys sind auch net schlecht, aber wenn du sie schon bestellt hast, naja. Gute Übungsverstärker mit nem akzeptablen Zerrsound sind z.B. der Marshall MG30 DFX (der hat sogar n paar Digi Effekte an Bord oder der Vox Pathfinder. Die kosten halt beide n bisschen Geld. Der beste Weg zu nem akzeptablen Amp is eigentlich sich erstmal zu überlegen wie der Sound ungefähr klingen soll, dann in nen Laden zu marschieren und n Haufen Teile zu spielen (natürlich in deiner Preisklasse) und wenn du einen gefunden hast der dem Sound am nähsten kommt den du haben möchtest im Internet zu schauen was das Teil da so kostet. Dann kannst du nochmal in den Laden marschieren und über den Preis reden oder im Net bestellen. Auf jeden Fall solltest du die Teile probespielen.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


- MrBassmann - 16-06-2003

Grundsätzlich kann man sagen, dass Röhren-Amps \"wärmer\" klingen und Transistor-Amps einfach mehr nach Hifi klingen. Sie sind klarer im Klang. Dafür ist die Verzerrung auch nicht so schön.

Die klassischen Amps von Marshall sind Röhren-Amps. Im Bassbereich dagegen werden hauptsächlich Transistor-Amps eingesetzt, da sie nicht so leicht zur Verzerrung neigen.

Aber im Grunde ist es wie MrPetriani gesagt hat, der Klang vor Ort entscheidet.

Keep on rockin
MrBassmann

Die Welt von MrBassmannI)


- Fenderboy1986 - 16-06-2003

Na gut dann werd ich demnächst mal unseren Musikladen auf den kopf stellen und ein paar Amps testen Smile :dance2: !!!


- CHH - 19-06-2003

Benutz doch mal die Suchfkt. wir hatten schon soviele Threads zum Thema Amp.
Schau mal bei www.gitarrebass.de vorbei, die hatten neulich erst einen 15 Watt-Amp Mammut-test...

Gruss
--
CHH

Lose your Dreams and you will lose your mind! No Woman no cry


- Guitarmen - 19-06-2003

Den Test habe ich auch gelesen und finde, daß er richtig Objektiv war. Ich kenne die meisten der dort beschriebenen Amps weil die in meinem Laden stehen und nichts ungetestetes verkauft wird. Klasse vor allem ist der kleine 15 W Ibanez, der auch gegen einen kleinen Aufpreis mit Digitaleffekten glänzen kann. Sowohl Cleaner als auch Crunch- oder Zerrsound kommen so richtig gut und edel verarbeitet ist er auch.

Naja Du kannst ja den Test auch selber nachlesen.
Gitarre & Bass Juniheft

www.guitarpark.de

Hans :dance3:


- Julian - 20-06-2003

@ fenderboy

also ich spiel seit ca. 4 jahren auch ne squier strat und bin eigentlich recht zufrieden mit ihr. hab damalsca. 170 € bezahlt.

ich denke, dass sie eine sehr gute einsteigergitarre ist....

als amp hatte ich bis vor kurzem einen fender bullet (15w), war auch in ordnung...
--
-------------------------------
www.f1archiv.de.tt
all about RACING
--------------------------------