Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Autodidakt... - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Autodidakt... (/showthread.php?tid=5673)



RE: Autodidakt... - Purple - 05-06-2003

Hi :bfriend:
Gibt es welche unter euch, die sich das Gitarre spielen von Grund auf selbst beigebracht haben?
Wenn ja, hätte ich da ein paar fragen, da ich [mark=#FF0000]absoluter[/mark] Anfänger bin, aber keinen Bock auf Unterricht habe (was nicht heißt, dass ich nicht ehrgeizig bin...blabla :-D )
Jedenfalls würde ich mich über Zuschriften (Spitzmaus22@aol.com ) riesig freuen... Smile

Tschö, Purple


- triangel - 05-06-2003

hy,
also ich hatte auch keinen bock auf unterricht und hab deswegen auch einfach so angefangen. ich würde aber nie behaupten, dass ich gut gitarre spielen kann - weil ich auch einfach zu wenig zeit dafür hab. ich denke die griffe kann man sich schon selber beibringen, aber es von einem \"könner\" zu lernen ist sicher viel effektiver :p
schätze mal das ist bei den einzelnen personen verschieden. mein vater und mein bruder haben sich auch alle instrumente selbst beigebracht und die sind echt fitt - ich dagegen zu faul zum üben ;D

triangel


- DaKriss - 05-06-2003

Erstmal Willkommen im Forum Smile .

Bi auch absoluter Autodidakt und das geht ganz gut wenn man viel übt (also ich täglich meist mehrere Stunden) und sich bei Fragen immer mal im Internet schlau macht (hier im Forum zum Beispiel Wink ) weil man so viele Fehler vermeiden kann, die man sonst als Anfänger ohne Anleitung schon mal machen kann. Ein Lehrbuch zum Nachschlagen wenn schon nicht zum sturen Durcharbeiten ist auch ganz nützlich.
--
\"And there´s no doubt in my mind, not one doubt in my mind, that we will fail.\"
-G.W.Bush, 4.Okt. 2001 in Washington D.C.


- Eilo - 05-06-2003

Ich hab mir auch alles selbst beigebracht.. Bei Fragen ins Forum geschaut oder falls mal ne Frage offen blieb selbst gefragt. Hier sind alles sehr hilfsbereit also tu dir keinen Zwang an und frag ruhig nach..
achja, willkommen im ForumSmile
--
It has to start somewhere,
it has to start sometime!
What better place than here?
What better time than now?


- startom - 05-06-2003

Also ich hatte die ersten 1 1/2 Jahre einen Gitarrenlehrer und bin wirklich froh drum. Natürlich ists eine Frage des Geldbeutels, aber so min. ein paar professionelle Stunden würd ich jedem empfehlen.

Wie in aller Welt habt ihr Zeit, um mehrere Stunden pro Tag zu üben? Ich bin froh, wenn ich so auf meine 20 - 30 Minuten komme.




--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


- Purple - 06-06-2003

Danke für alles erstmal, auch für den netten Empfang. :japanese:
Hm, ich hab mich jetzt entschieden, das \"Gitarrenbuch\" von P.Bursche zu kaufen, scheint sehr erfolgsversprechend zu sein.
Danke für eure Hilfe!

Purple :engel:


- Bull - 06-06-2003

Also, ich bin auch absoluter Anfänger

und habe das was ich bis jetzt kann auch nur mit Hilfe
von Peter Bursch 1-2 und was in diesem Forum steht beigebracht
aber es schadet nicht, wenn man Kollegen, Freunde usw.
hat
da lernt man auch noch sehr viel und zusammen spielen
macht einfach mehr Spaß ist meine Meinung

achja, willkommen Purple

Smile


- DaKriss - 06-06-2003

Ja mit anderen Leuten zusammen spielen ist auf jeden Fall sowohl einfach lustig als auch lehrreich, da ja jeder einen etwas anderen Stil hat, Lieblingsspielarten, Tonarten, usw...
Muss also nicht gleich Unterricht sein aber einfach mal mit nem Bekannten zu ein paar Liedern Akkorde schrammeln. Macht auch schon Spaß.

@startom Ich mach andere Sachen dafür weniger, spiele fast keine PC-Spiele mehr, lese auch weniger weil mir Gitarre spielen einfach mehr Spaß macht. Zugegebenermaßen fallen auch manchmal Hausaufgaben etwas kürzer aus weil´s mir wieder in den Fingern juckt zu spielen. :look:
--
\"And there´s no doubt in my mind, not one doubt in my mind, that we will fail.\"
-G.W.Bush, 4.Okt. 2001 in Washington D.C.


- Jemflower - 06-06-2003

Der Peter heißt Bursch, ohne e. (Habe mal an der gleichen Strasse gewohnt, wo sein Jaguar immer stand ;-) Er hat hier auch eine Musikschule.)

Danach habe ich auch mal gelernt, aber nach kurzer Zeit fand ich es schöner, mich mit Freunden zu treffen und von denen zu lernen. Am Anfang ist es halt sehr hilfreich, die Griffe gezeigt zu bekommen.
--
\"Ich hab geträumt der Winter wär vorbei, du warst hier und wir waren frei und die Morgensonne schien .
Alle Türen waren offen, die Gefängnisse leer, es gab keinen Hass und keine Kriege mehr ...\"


- der KAY - 06-06-2003

ich habs mir auch selbst gelernt, spiele etz seit knapp zwei jahren. Tele mich doch mal in AOL an, wenn du fragen hast (name ist crestbay )
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
-Ich bin ein Signaturenvirus!!! übernehmt mich in eure Signatur um mich zu verbreiten!-


- Hager - 09-06-2003

also ich denke es gibt viele Sache die man als Autodidakt nicht lernt. Es gibt einfach viel zu viele kleine Sachen, die man falscht macht, von denen man denkt, dass sie richtig sind. Ich denke man muss erst mal von einem lernen, der richtig Ahnung, wie man richtig spielt und ob das, was man macht auch richtig ist. ICh denke sowas kann man nicht durch Bücher lösen oder durch Fragen in Foren da niemand von denen doch eigentlich hört, wie man spielt.


- MrPetriani - 09-06-2003

Hager hat echt mal recht. Ich hab mit 10 Jahren angefangen Gitarre zu spielen und 2 Jahre ohne Lehrer rumgedudelt. Als ich angefangen hab Unterricht zu nehmen hab ich dann erstmal 1 Jahr gebraucht um mir die dummen kleinen Fehler wieder abzugewöhnen (mich hat ja vorher keiner korrigiert). Mittlerweile geb ich selbst Unterricht und kann nur sagen, was ich damals in zwei Jahren ohne Lehrer geschafft hab, das schaffen meine Schüler in nem halben Jahr und haben noch dazu echt Ahnung von Musiktheorie. Ich glaube es ist gerade am Anfang wichtig Unterricht zu nehmen. Wenn man die Grundlagen beherrscht und erstmal aus den Kinderschuhen raus ist kommt man viel besser allein zurecht. Dann stimmt wenigstens die Technik. Wenn dir einmal die Woche einer auf die Finger schaut machst du nicht so viele Fehler (Ich hab ewig gebraucht mir den Wechselschlag anzugewöhnen,klingt doof, is aber so...). Versuchs mal, so schlim isses nicht.


- Blumi - 10-06-2003

Hallihallo!

Ich bin auch Autodidaktin und werde es aus geldtechnischen Gründen auch erst einmal bleiben.
Da ich Bekannte habe,die selber extrm gut Gitarre spielen,Unterricht nehmen oder geben, kann ich dort mal nachfragen Smile
Einen Fehler hab ich z.B. beim Barree Griff gemacht. Ich dachte immer,ich würde den richtig üben und es sei immer so schwer.
Aber schnell sagte man mir, das dies falsch sei und man den anders übt und greift.
Und schwupp war es wirklich einfacher.
Es ist auf jeden Fall besser,wenn man einen geeigneten Lehrer hat oder jemanden kennt, der gut und \"richtig\" spielt.
Gruss
Blumi


--
http://www.schlagnach.de


- Splinter - 10-06-2003

Unterricht ist ziemlich wichtig, ich kenne keinen guten Gitarristen aus meinem Bekanntenkreis, der keinen hatte... mir hat das so viel gebracht, obwohl ich nicht mal geübt habe.

@Startom: Ich bin Oberstufe, also mach ich keine Hausaufgaben, dazu lese ich nicht und hab keine PC-Spiele drauf. Ich weiß ja nicht, ob du ne Band hast, aber dazu hab ich alleine 6 Stunden Bandprobe in der Woche (3 x 2), als ich da noch Gitarre gespielt habe, hab ich alleine dadurch durchschnittlich 1 Std am Tag gespielt...


- startom - 10-06-2003

@Splinter

Mein kleiner 7monatiger Sohn und meine ein paar Monate ältere Frau hätten was dagegen, wenn ich mich jeden Abend mehrere Stunden in mein Musikzimmer verkriechen würde.

Eine Band hab ich nicht. Wir (1 Keyboarder, 1 Bassist und meine Wenigkeit) treffen uns so ca. 1 x im Monat und spielen ein wenig aus dem Stehgreif (Status Quo, Slade, etc.).

Aber wieder mal ein wenig mehr Zeit zum Ueben wär schon nicht schlecht.... doch Familie geht vor!


--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink