Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Simon & Garfunkel - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Musiknews (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=9)
+--- Thema: Simon & Garfunkel (/showthread.php?tid=5209)



RE: Simon & Garfunkel - BLACKout - 06-05-2003

Hallo,

Kann mir einer sagen wann die das lied \"Bye Bye Love\"aufgenommen haben??

Das lied ist ursprünglich von den Everely Brothers,stimmts??

Und noch was:weiß jemand wie das Lied entstanden ist?

Danke

MFG BLACK


- morphy77 - 06-05-2003

Paul Simon und Art Garfunkel lernen sich schon in den 50ern auf der Highschool kennen. 1965 werden sie über Nacht mit \"The Sounds Of Silence\" berühmt. Paul ist der geniale Komponist und Art hat die passende Stimme zu den Songs. Diese Arbeitsteilung klappt anfangs ganz gut, doch nach und nach drängt Paul den sensiblen Art immer mehr in den Hintergrund. Versucht, ihn aus dem Ring zu boxen.

\"The Boxer\" - die Lagerfeuer-Hymne schlechthin. Durch den Soundtrack zum Kultfilm \"Die Reifeprüfung\" werden Simon & Garfunkel im Sommer 68 endgültig zu Weltstars. Umso höher sind die Erwartungen an die nächste Platte. Paul Simon, der Perfektionist, setzt sich hin und arbeitet fast zwei Jahre lang am neuen Album. Art Garfunkel schaut nur noch gelegentlich im Studio vorbei, er bastelt lieber an seiner Karriere als Schauspieler. Doch seine Rolle in dem Antikriegsfilm \"Catch 22\" fällt nicht weiter auf. Weil Art lieber vor der Kamera als hinter dem Studiomikrophon steht, zerbricht die Freundschaft zwischen den beiden, erinnert sich Paul Simon:

\"Es wurde immer schwieriger, Gemeinsamkeiten zu finden. Der Grund für unsere Trennung war, daß wir noch zu jung waren. Wir meinten, Trennung wäre keine große Affäre, also trennten wir uns.\"

\"Bye Bye Love\" - im Original von den Everly Brothers - wird zum Schwanengesang für Simon & Garfunkel. Als das Album nach mehr als 800 Stunden im Studio endlich erscheint, haben sich die beiden bereits getrennt - zeitgleich mit den Beatles. Die Fans sind enttäuscht, wollen es einfach nicht wahrhaben, für sie bleibt als Trostpflaster das Album. \"Bridge Over Troubled Water\" verkauft sich knapp zehn Millionen Mal und fehlt Anfang der 70er in keiner guten Plattensammlung. Ein echter Meilenstein der Popmusik - im Alleingang komponiert von Paul Simon:

\"Bridge Over Troubled Water\" habe ich für Art geschrieben. Ich wußte gleich, das kann ich nicht, den muß Art singen. Die Reaktionen, die er mit diesem Lied provozierte, waren unglaublich. Ich stand hinter der Bühne, wenn er sich verbeugte, und dachte bewundernd: Arthur, Arthur. Aber er war ja auch super und der Song hat bis heute gehalten.\"


**************************************


It wasnt clear at the time, but Bridge Over Troubled Water was an album about the end -- a casually ambitious look back at an expiring musical partnership (Simon and Garfunkel) and decade (the Sixties). Recorded in late 1969, its largely remembered for a pair of big-themed production masterworks: \"The Boxer\" and \"Bridge Over Troubled Water,\" led by Paul Simon and Art Garfunkel, respectively. \"Bridge\" quickly attained the beloved stature of a hymn, while \"The Boxer\" -- a metaphor for the immigrant experience in America -- ranks with Simons finest songs. At the other extreme are sprightly tunes that hearken back to the duos Fifties roots: \"Cecelia,\" whose echoed hand claps sound like an early hip-hop drum loop, and \"Keep the Customer Satisfied,\" the antic tale of a flimflam man staying ahead of the law. During the Bridge sessions, Garfunkel was often working on the film Catch-22 in Mexico; Simon gently notes his absence in \"The Only Living Boy in New York.\" The notion of life chapters closing also permeates the folksy bossa nova \"So Long, Frank Lloyd Wright.\" Its ironic that \"Bridge Over Troubled Water,\" a gospel-style song of reassurance and solidarity that Simon wrote as a vehicle for Garfunkels golden tenor, would be one of their final collaborations. But they exited on an exhilarating note.
PARKE PUTERBAUGH
(From RS 922, May 15, 2003)


- DeeDee - 06-05-2003

Zitat:Original von morphy77:


(From RS 922, May 15, 2003)


Ein Bericht aus der Zukunft...
Wink
aber sehr interessant; thx morphy!
--
DeeDee

- Ich lebe um zu dienen. -


- morphy77 - 07-05-2003

denk mal das steht in der nächsten ausgabe des rs.

habs doch nur kopiert. keine ahnung wieso, weshalb, weswegen :rotate: 8)


- BLACKout - 07-05-2003

Danke morphy Thumbs


- BLACKout - 07-05-2003

Danke morphy Thumbs


- morphy77 - 07-05-2003

bitte schön Smile