Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Line 6 - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Line 6 (/showthread.php?tid=5130)



RE: Line 6 - Julian - 01-05-2003

Bin grade dabei mir nen neuen Amp zu kaufen. Hab schon ein paar im musikladen gespielt. Am Besten hat mir das Model Spider 212 von Line 6 gefallen.

Bis jetzt ist Line 6 bei uns ja noch nicht allzu bekannt, aber habt ihr schon mal was von der Firma gehört? Sie machen angeblich alles digital. Und der Spider 212 hat sich mit seinen ganzen Effekten echt spitzenmäßig angehört.

würdet ihr mir empfehlen einen von line6 (also neue Technik mit viel Digitalem) oder etwas alt bewertes wie Marshall oder Fender zu kaufen...?(
--
-------------------------------
www.f1archiv.de.tt
all about RACING
--------------------------------


- dermax - 01-05-2003

also ich bin da eher konservativ eingestellt und würde einen konventionellen Amp bevorzugen. Allerdings kann ich dir mehr sagen wenn ich übermorgen bei Musik Porduktiv war!!*schondrauffreu*Smile
--
Jetzt in neuem Gewand:
www.dermaximilian.de.vu


- onmyown - 02-05-2003

Hallo Julian,

der Spider 212 von Line 6 hört sich wirklich sehr gut an. Erfahrungsgemäß sind die Verstärker im Vergleich zu anderen gleichwertigen Amps überteuert.
Aber bei dem Preis von ca. 679 € kann man bei diesem Amp nichts falsch machen. Wenn Dir die Modeling- Typen (meiner Meinung nach zu wenig) reichen, dann greife zu.

Die \"normalen Amps\" von Marshall oder Fender finde ich persönlich nicht so gut. Wenn schon teuer, dann Mesa- Boogie.

Wenn Du einen guten (und billigen) Vollröhren- Amp haben möchtest, bietet die Firma Hughes & Kettner (vorgestellt auf der Musikmesse) den WARP- Amp an.

Bei den Modeling- Amps gibt es noch folgende gute Alternativen:
Meiner Meinung nach das Beste, jedoch sehr teuer:
Roland VGA- 7, alternativ Roland VGA- 3 (der billigste VGA); dazu benötigst Du jedoch noch einen speziellen Tonabnehmer.
- Behringer Modeling Amps (billig und gut)
- Vox Modeling Amps (teuer)

Entscheiden musst Du natürlich.
Du machst aber mit Modeling Amps keinen Fehler, da die Technik mittlerweile einen sehr hohen Standard hat, dass heißt, das man die Unterschiede nur noch messtechnisch oder von einem \"geschulten Ohr\" feststellen kann.

Info: Modeling- Amps benutzen meist Musiker, die versch. Musikrichtungen spielen oder Soundexperimente machen (so wie ich).

Ich hoffe, dass ich Dir Deine Entscheidung ein bisschen leichter machen konnte.

Schreibe doch mal, für was Du dich letztendlich entschließt. Bin nämlich neugierig !!!
--
How will I laugh tomorrow ---
when I can`t even smile today


- CHH - 04-05-2003

Der Warp ist aber eigentlich ein Nu-Rock-Amp. Wenn du einen wirklich ungeschlagenen Vollröhrenamp im Thema Preis-Leistung haben willst. Schau dir die Modelle von \"Fame\" an. Wenn dich das genauer interessiert poste einfach nochmal.

Gruß
--
CHH

Lose your Dreams and you will lose your mind! No Woman no cry


- dermax - 04-05-2003

also ich würd mich auf jeden Fall dafür interessieren!! HAst du auch den Test in G&B gelesen?? klang ziemlich überzeugend aber bei solchen tests weiß man ja nie...Rolleyes
--
Jetzt in neuem Gewand:
www.dermaximilian.de.vu


- Julian - 04-05-2003

@ dermax

was meinst du mit \"bei solchen tests weiß man ja nie\"
--
-------------------------------
www.f1archiv.de.tt
all about RACING
--------------------------------


- dermax - 04-05-2003

also solche Zeitschriften verdienen 90% der Kohle mit anzeigen. Nehmen wir mal an, es wird ein Fender Strat getestet und der Test ist sher kritisch und negativ, dann wird Fender evtl. wenigre bis gar keine Anzeigen mehr in dieser Zeitschrift schalten.

Ein Bekannter von mir hat nen Vater, der bei BMW in der Marketing-Abteilung sitzt und der hat erzählt, dass dort regelmäßig \"nachgeholfen\" wird bei solchen Tests!

Wobei ich selbstverständlich nichts unterstellen möchte
Wink , aber man sollte da vorsichtig sein!!
--
Jetzt in neuem Gewand:
www.dermaximilian.de.vu


- Manny - 05-05-2003

Ich habe einen Spider Line 6 mit Floor Board und bin echt super zufrieden damit....

cu Manny
--
Das Leben ist wie ein Spiegel, wenn man hineinlächelt, lacht es zurück...


- CHH - 05-05-2003

@ Max:

Ja, hab ich gelesen, das war auch die einzige Quelle, die ich jetzt noch hätte angeben können. Getestet habe ich leider keinen, weil es die ja ausschließlich für einen Musikladen gibt.

Gruß
--
CHH

Lose your Dreams and you will lose your mind! No Woman no cry


- dermax - 06-05-2003

jepp das is doof aber ich versuch mal zum musicstore im sommer zu fahren weil ich eh noch nen amp suche und dann wird der gestestet!!
--
Jetzt in neuem Gewand:
www.dermaximilian.de.vu


- DerFuddler - 08-05-2003

Ich selbst habe im Moment noch einen Line6 POD. Am Anfang war ich von dem Klang der Line6 Geräte auch sehr begeistert, auch den Spider fand ich nicht schlecht. Du weisst ja inzwischen, dass Line6 alle Ampmodelle digital modelt, also kann ich Dir ja sagen: JEDES GERÄT VON LINE6 IST NICHT MEHR ALS EIN KOMPROMISS!! Meiner bescheidenen Meinung nach lohnt sich so ein digital-Amp nur als Übergangslösung oder für Anfänger. Ich würde Dir allerdings zu einem \"echten\" Amp raten, auch da gibt es sehr preiswerte Modelle, über Hughes&Kettner (Vortex oder Warp) wurde hier ja schon ausführlich geschrieben, aber auch von anderen Anbietern gibt es unschlagbar preiswerte Amps! Schau´ Dich gut um und informiere Dich vorher!!!
--
In Music I Trust !


- -_-Basti-_- - 27-07-2004

Ich hab auch den Line 6 Spider II 212. Den kann ich dir nur empfehlen. Der deckt eben viele Musikstile ab.

PS.
Is ja schon ziemlich lange her, seit das Thema reingestellt wurde.
Würd mich interessieren ob du dich nun schon entschieden hast.


- Julian - 28-07-2004

hab seit ca. 1 jahr nen peavey bandit 112 Thumbs
--
live fast, love hard, die young


- Tessmania - 01-08-2004

auf www.line6.com kannste dir ein paar videos runterladen von bekannten musikern, die das ding getest haben!
Viele meinten es wäre ein Klasseteil..
Ich kann den auch nur zustimmen..
Hab viel Posetive test gesehen und gelesen!


cya

Tess


- artey - 21-08-2007

ich hab für den proberaum nen Line6 spider II 75 Topteil
und der klingt sehr sehr FETT.. für den preis gibt es nichts besseres
einfach top das ding
bin sehr zufrieden damit
--
<a><img></a>