Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Powerchords??? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Powerchords??? (/showthread.php?tid=4322)



RE: Powerchords??? - brauni - 03-03-2003

Wenn ich zum beispiel F5 spielen will

dann muss ich doch so greifen

-------------------
-------------------
-------------------
--------3--------- Kleiner Finger
--------3--------- Ring Finger
--------1--------- Zeige Finger

und wie muss ich die 3 Saiten dann anschlagen mit dem Daumen???

Und was ist mit den anderen 3 Saiten müssen die dann abgedämpft werden??? Wenn ja Mit welchen finger???

Danke schonmal im Vorraus.

MFG
-==Brauni==-


- Superspacken - 03-03-2003

Hi Brauni!

Du kannst die Saiten entweder mit dem Daumen anschlagen, wie du sagst, oder mit dem Plektrum. Die letzten drei Saiten nicht anschlagen und je nach Songart, die Anschläge anpassen (Im Punk sind das meistens nur Abschläge).
Hoffe ich konnte weiterhelfen.

Cu Superspacken :dance2:


- der KAY - 03-03-2003

Wie man anschlägt is wie immer ne religionsfrage, aber bei powerchords bin sogar ich fürs plektrum. die 3 anderen saiten schlägst du gar nicht an.
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
-Ich bin ein Signaturenvirus!!! übernehmt mich in eure Signatur um mich zu verbreiten!-


- brauni - 03-03-2003

Und noch ne frage wenn ich zum Beispiel so was ist

dann doch so oder
----------------------
--------2------------ Mittelfinger
--------2------------ Zeigefinger
----------------------
--0------------------Daumen
----------------------

bin halt voll der anfänger


- Superspacken - 03-03-2003

Hmm..., im 0-ten Bund mit dem Daumen greifen???
Die schlägst du halt an ohne irgendwas zu greifen.

MfG Superspacken:dance2:


- Manny - 04-03-2003

@brauni

hier schlägst Du mit dem Daumen die leere A-Saite an und zupfst mit Zeige und Mittelfinger die G+h-Saiten im zweiten Bund gleichzeitig. Du greifst dazu entweder den Am oder A-Dur- Akkord.

cu Manny
--
Erbaarme... zu spät, die Hesse komme !


- Splinter - 04-03-2003

Zitat:Original von Manny:
Du greifst dazu entweder den Am oder A-Dur- Akkord.

A-Moll wäre wohl nicht sehr sinnvoll wenn man ein A-Dur spielt (Grunton und dann Oktave+Terz)