Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Fender Telecoustic Saiten verstimmen nach oben - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Fender Telecoustic Saiten verstimmen nach oben (/showthread.php?tid=30473)



RE: Fender Telecoustic Saiten verstimmen nach oben - Heavy_Malte - 24-01-2013

Hallo,

mein Vater spielt eine Fender Telecoustic. Gestern bat er mich darum mir diese anzuschauen, da sich die Saiten innerhalb von wenigen Minuten stark verstimmen.

Ich habe die Gitarre ein paar mal gestimmt und bespielt. Die verstimmt sich wirklich unter den Fingern weg.
Was mich stutzig macht ist, dass dies vor allem die G und H Saite betrifft und, dass sich diese Saiten nach oben verstimmen.

An den Mechaniken habe ich nichts gefunden, die Saiten rutschen nicht nach usw. bin alle mir bekannten Probleme durchgegangen.

Gruß
Malte


- ov1667 - 24-01-2013

Moin,
weitere mögliche Probleme ...
- neue/alte Saiten
- zu viele Saitenwicklungen auf der Mechanik
- Ball-End liegt nicht am Pin an/rutscht am Steg
- Saitenlage zu hoch/Dehnung/zu dünne/falsche Saiten (z.B. .008\" f. E-Gitarre)
Das wären so mögliche Punkte aus meiner Sicht.
Allein aus Deinem Text ist mein Eindruck: Dein Vater hat neue Saiten aufgezogen und die hohen bleiben stabil während die tiefen noch nachgeben.


- Heavy_Malte - 24-01-2013

Zitat: Original von ov1667:Moin,
weitere mögliche Probleme ...
- neue/alte Saiten
- zu viele Saitenwicklungen auf der Mechanik
- Ball-End liegt nicht am Pin an/rutscht am Steg
- Saitenlage zu hoch/Dehnung/zu dünne/falsche Saiten (z.B. .008\" f. E-Gitarre)
Das wären so mögliche Punkte aus meiner Sicht.
Allein aus Deinem Text ist mein Eindruck: Dein Vater hat neue Saiten aufgezogen und die hohen bleiben stabil während die tiefen noch nachgeben.


Danke für die Antwort.

- Wicklungen habe ich geprüft, passt sind ca. 3
- Ball End rutscht nicht
- Saitenlage war recht hoch, habe ich aber als erstes eingestellt
Saiten sind nicht, neu nicht übermäßig alt. 010-042 Elixir ca. 1 Monat alt. Das Problem besteht aber erst seid vielleicht 1 oder 2 Wochen.

Was ich komisch finde ist das verstimmen nach oben. Das kann ja fast nur passieren wenn sich der Hals nach hinten verzieht...


- ghetto - 24-01-2013

Das finde ich ja auch so komisch, bei den meisten gängigen Erklärungen und auch bei einigen von ov1667s Erklärungen dürfte sich die Saite nur nach Unten verstimmen.

Wie niedrig muss die Saitenlage bzw. wie krumm muss der Hals sein, damit sich der Hals nach Hinten verzieht? Außerdem wären alle 6 Saiten betroffen und sie würden rasch zu schnarren beginnen.

Mir fällt bisher kein Grund ein, wieso sich 2 Saiten so verstimmen sollten. Ich überlege aber weiter.

Gruß,


- ov1667 - 24-01-2013

Verstimmen sie sich wirklich absolut nach oben oder werden die anderen tiefer?
Ansonsten bliebe ja nur noch ein verzögertes Nachrutschen am Sattel. Ist da vielleicht ne Kerbe? Abhilfe: erst mal mit Graphit (Bleistiftspitze) gängig machen, sonst Einlage wechseln.


- Heavy_Malte - 25-01-2013

Verstimmen sich nach oben. Habe das nachgeprüft ohne die Gitarre aus der Hand zu legen um auszuschließen, dass die Mechanik irgendwo gegen stößt.

Aber mal davon abgesehen, dass das seltsam ist... die Gitarre verstimmt sich ja auch ansonsten einfach viel zu schnell. Nur habe ich keine Ahnung mehr an was das liegen könnte, da ich alle mir bekannten Faktoren ausgeschlossen habe... bis auf einen sich verziehenden Hals... aber auch da dürfte das nicht so schnell passieren, oder?


- Kaindee - 25-01-2013

Und das die Mechaniken ansich defekt sind und deshalb \"selbstständig im Innenleben\"
irgendwo rutschen. Sind die gekapselt ? Beim Stimmen ruckelt nix ?

Sehr seltsam ... ? Eek13


- Heavy_Malte - 26-01-2013

Zitat: Original von Kaindee:Und das die Mechaniken ansich defekt sind und deshalb \"selbstständig im Innenleben\"
irgendwo rutschen. Sind die gekapselt ? Beim Stimmen ruckelt nix ?

Sehr seltsam ... ? Eek13

Sind gekapselt und laufen nicht auffällig oder ruckeln.

Und selbst wenn das nach oben Verstimmen nicht wäre wäre es noch immer seltsam, dass sie sich so schnell verstimmt. Ich habe wirklich alles was hier beschrieben ist schon geprüft gehabt bevor ich den Thread eröffnet habe.


- Frank_Drebin - 26-01-2013

Hmmm, mal systematisch drangegangen: Woran kann das liegen?
  • Mechaniken
  • Hals / Spannstab
  • Saitenreiter (Edit - upps, ist ja gar keine E^^)
Punkt 2 scheint mir am wahrscheinlichsten.


- Heavy_Malte - 28-01-2013

Zitat: Original von Frank Drebin:Hmmm, mal systematisch drangegangen: Woran kann das liegen?
  • Mechaniken
  • Hals / Spannstab
  • Saitenreiter (Edit - upps, ist ja gar keine E^^)
Punkt 2 scheint mir am wahrscheinlichsten.

Ich denke auch, Mechaniken müssten ja mehrere betroffen sein und wenn ich ein paar bendings mache und direkt danach stimme ist es auch nur bendingbedingt etwas verstimmt. Spricht mMn. auch gegen die Mechanik.


- Eifeljanes - 28-01-2013

Ich lese interessiert mit, da ich das Teil ja auch mal hatte... das beste war die knallrote Farbe und das lässige Gewicht - ansonsten taugte die Klampfe m.E. nicht so wirklich als Western. An größere Verstimmungs-Probleme kann ich mich allerdings weniger erinnern.


- Heavy_Malte - 28-01-2013

Zitat: Original von Eifeljanes:
Ich lese interessiert mit, da ich das Teil ja auch mal hatte... das beste war die knallrote Farbe und das lässige Gewicht - ansonsten taugte die Klampfe m.E. nicht so wirklich als Western. An größere Verstimmungs-Probleme kann ich mich allerdings weniger erinnern.

Ist in holzfarben ;-)

Und die probleme tauchen erst jetzt nach ein paar Jahren auf.

Eine richtige Western ist das ja auch nicht. Eine Western für E-Gitarristen :-P