Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Cover auf Youtube - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Cover auf Youtube (/showthread.php?tid=30119)

Seiten: 1 2


RE: Cover auf Youtube - Anna_loves_music - 03-09-2012

Hallo,
ich habe nun endlich mein Samson G-Track gekauft und bin wirklich begeistert!
Nun cover ich auch sehr gerne Songs und würde diese auch gerne auf meinen Youtube Kanal stellen.
Allerdings habe ich durch googlen und so herausgefunden, dass das illegal sein soll. Erst konnte ich es gar nicht glauben, denn es gibt sooooo viele Cover im Youtube. Doch anscheinend ist es wirklich so.
Deshalb meine Frage: Ist es wirklich illegal? Und was kann passieren, wenn ich es trotzdem mache?

PS: Diesen Beitrag habe ich gelesen: http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=25010&start=1&seite=1#0 allerdings ist der ja von 2007 und in der Zeit kann sich ja vieles wieder geändert haben!

Danke
LG Anna


- andy456 - 03-09-2012

Wenn du die AGBs liest wird daraus immer noch raus kommen das es Illegal ist, denke ich, da du dort keine Urheberrechtlichgeschütztesmaterial hochladen darfst.

Wenn du deine Coversongs die 1:1 Cover sind und keiner veränderung im weitestensinne sind veröffentlichen willst und das legal sein soll, kannst du das auf portalen machen die mit der Gema zusammenarbeiten oder auf deiner Privaten Webseite. Allerdings musst du dafür an die Gema einen Jährlichen betrag abführen je nach dem wie du die Songs auch nutzt (Eigenwerbung, Untermalung von Webseiten, telefonschleifen, Werbung, Stream, download etc.) Ich meine das sind etwa 150 Euro im Jahr.

Genaueres erfährst du aber wenn du einfach bei der Gema mal anrufst und nachfragst, wie die aktuelle Sachlage ist bei Youtube aufführungen.

Andy


- andy456 - 03-09-2012

Was dir erstmal passieren kann ist das Youtube dein konto sperrt, oder das Video. Was auch passieren kann ist natürlich das der Rechteinhaber dich verklagt weil du ohne dafür zubezahlen seinen Song aufgeführt hast (öffentlich) Hast du den Song auch noch verändert, zum Beispiel den Text oder so kann es ganz Ecklig werden und der Urheber des Werkes kann dich deswegen auch verklagen, weil du keine Genehmigung hattest den Song so zu verändern.

Viele Sachen werden auch von Youtube geduldet (warscheinlich auch um Werbung zu platzieren und Geld zuverdienen) bis sich ein Künstlerbeschwert. Ein paar sachen werden denke ich auch von Labels und Verlagen im Hintergrund gedeckt, so das diese Online bleiben.


Schau dir mal dieses Video an, da wird zu dem Thema von einem Fachanwalt Fragen beantwortet:

http://www.musotalk.de/video/rechtsanwalt-gunnar-berndorff-beantwortet-eure-fragen/ (2012)

http://www.musotalk.de/video/gunnar-berndorff-fachanwalt-fuer-urheber-und-medienrecht/ (2008)


- Anna_loves_music - 03-09-2012

hmmm... Allerdings verstehe ich dann nicht, warum so viele Leute Cover auf Youtube haben! Und wenn ich jetzt mal zwischen den Zeilen lese, wäre ja das Stellen von coverversionen in die Membersounds auf dieser Webseite auch illegal... Und wenn ich bei dem Video die Werbung abstelle und auch dazu schreibe, welches Cover das ist, ist es dann immer noch illegal?


- andy456 - 03-09-2012

Naja wo kein Kläger da kein Richter, das kann man auch hier mal so sehen. Also wenn man Glück hat passiert nix wenn man pech hat hat man ne Urherbrechtsklage am Hals.

Das ist leider alles noch eine Rechtlichgrauzone, da zum Beipsiel die Gema und Youtube sich nicht einig sind wer an die Künstler zu zahlen hat, der User der das Video hochgeladen hat oder die Firma die die Plattform stellt (wie Youtube).

Die Membersounds ist was anderes, da hier ein Passwortgeschützterbereich vorliegt, der nicht öffentlich ist. Würde man die Stücke einfach so ohne Passwort und so runterladen und sehen können, wäre es auch ilegal.

Es ist halt auch so, das sich die meisten Leute sich die AGBs nicht durch lesen, wer macht das schon so.

der Thread aus einem anderen Forum trifft es ganz gut:

http://www.youtube.com/t/howto_copyright


Aus der Youtube Nutzungsbedienung;



Zitat \"Was ist eine Urheberrechtsverletzung? Eine
Urheberrechtsverletzung liegt vor, wenn ein urheberrechtlich geschütztes
Werk ohne Genehmigung des Urheberrechtsinhabers reproduziert,
weitergegeben, präsentiert oder öffentlich zur Schau gestellt wird oder
abgeleitete Werke davon erstellt werden. Die Veröffentlichung von
urheberrechtsverletzendem Content kann zur Kündigung deines Kontos sowie
zu Schadensersatzforderungen führen, wenn ein Urheberrechtsinhaber
beschließt, rechtliche Schritte einzuleiten. Dies ist kein Witz, du
kannst wirklich verklagt werden! Im Folgenden findest du einige
Richtlinien, anhand derer du feststellen kannst, ob dein Video geeignet
ist oder ob es das Urheberrecht eines Dritten verletzt.\"



siehe hier: http://www.youtube.com/t/howto_copyright




Das heisst auf Deutsch, du darst das nicht und kannst sehr wohl vom Urheber verklagt werden.

Warum also gibt es unzählige Videos mit Covern etc und nix passiert? Der
Künstler der dagegen vorgeht, hat gar nicht die Chance gegen jeden
Einzelnen vorzugehen, da er erst mal jeden finden und dann in dessen
Heimatland eine Klage erwirken muss.

Wenn du Nothing else matters als Beispiel coverst stehen die Chancen
natürlich sehr gut, das du nicht erwischt wirst, da es kaum einen Song
geben wird, der häufiger im Netz zu finden ist. Angenommen es gibt den
Song von ner halben Million User auf
dieser Welt als Cover, stehen deine Chacne 1:500000 das du der bist der
Verklagt wird, hinzu kommt noch die große Unbekannte, Metallica müsste
dich und dein Cover erstmal finden und hier in Deutschland vor den
Richter schleppen, heisst deine Chance erwischt zu werden liegt bei
1:500000:X. Bleibt die Frage ob Metallica da überhaupt interesse dran
habenWink



Fakt bleibt aber auch, es ist eine Urheberrechtsverletzung, somit illegal.



Ich wills dir nicht verderben, aber wenn du schon gezielt nachfragst...

schau dir mal dieses Video an, da wird zu dem Thema von einem Fachanwalt Fragen beantwortet:



http://www.musotalk.de/video/rechtsanwalt-gunnar-berndorff-beantwortet-eure-fragen/ (2012)



http://www.musotalk.de/video/gunnar-berndorff-fachanwalt-fuer-urheber-und-medienrecht/ (200[Bild: cool.gif]


- Anna_loves_music - 03-09-2012

Es ist ja dann fast unglaublich, dass es tatsächlich Leute gibt, die über Cover auf Youtube berühmt geworden sind! (Bsp. Justin Biber oder Austin Mahone). Also wenn das tatsächlich illegal ist. Mich macht das ganze eigentlich sehr traurig, weil ich gerne Cover online stellen wollte! Blöde Gema...


- Anna_loves_music - 03-09-2012

Und sogar \"Stars\" covern auf Youtube... das soll alles illegal sein?


- Oslo - 03-09-2012

So kannst du die Wahrscheinlichkeit, verklagt zu werden noch verringern: Stelle deinen Song nicht unter seinem Original-Titel ein. Wink Wink Wink

\"Stars\" werden das garantiert vorab (oder per se?) über GEMA etc. geregelt haben.


- andy456 - 03-09-2012

Ja einige Künstler denken sich auch cool, wie kreativ die Leute mit Ihren Songs sind, und es freut Sie, das es ja auch Werbung für Sie ist, einige finden das halt nicht so gut.

Ich finde es auch sehr zwiespältig. Wenn ich ein bekannter Künstler wäre, würde es mich klar freuen wenn andere meine Songs nach spielen und Covern. Einerseits will ich aber auch nicht, das irgendein voll Depp HippHopper einen Schrotttext über meinen emotionalen Song rappt und das veröffentlicht. Einerseits, will ich aber auch Geld damit verdienen, da ich meine Familie ernähren muss, deswegen sollen alle Leute die meinen Song imm Video benutzten auch dafür zahlen (Zumindest wenn die Aufnahmen verwendet werden, unter videos etc.). Anderes Seits ist es toll das mein Song so bekannt ist......

Es ist echt schwer sich da eine gute Meinung als Künstler und User zu generieren.

Aber Fakt ist es ist illegal.

Ob man das Risiko eingeht erwischt zu werden muss jeder selber wissen.

Man kann es vermeiden wenn man den Titel etwas umbenennt denke ich, in die Shownotes die Urheber reinschreibt inklusive Verlag etc. Oder wenn man es nur seinen Bekannten und Freunden schicken will einfach das video auf Privat schalten (glaube das geht oder)

Stars die Ihr Video dort online Stellen, haben das meist mit dem anderen künstler abgesprochen, deren Label oder Plattenfima zahlt dafür. Es ist auch so das wenn man eine Coverversion veröffentlichen möchte und diese eine bearbeitung ist muss der Song dem Songwriter/ Urheber geschickt werden und der muss zustimmen ob die bearbeitung des Titel ok ist oder nicht.

Genauso ist es zum Beispiel bei Bushido er hat mal Samples aus bekannten Liedern in seinen Songs eingebaut. Das darf er machen, aber nur wenn er die Rechte dafür hat (sogenanntes Sample clearing) Er hat es nicht gemacht. Die Band hat Ihn Verklagt und gewonnen. Alle CDs mussten eigestampft und zerstört werden wo das Lied darauf ist. Ebenso wurden sehr viele weitere Youtube Videos von Bushido gelöscht weil angeblich auch dort Samples in den beatsbenutzt wurden die nicht gecleart waren also wo er keine Nutzungsrechte für besaß.


- Anna_loves_music - 03-09-2012

Danke schonmal für die Auskunft! Ich schicke die Songs meinen ganzen Freunden jetzt einfach per Mail! Das ist zwar umständlich aber okay!


- hansoloxxl - 03-09-2012




- hansoloxxl - 03-09-2012

du kannst Videos auch als \"privat\" markieren:

http://support.google.com/youtube/bin/answer.py?hl=de&answer=157177


- Eifeljanes - 03-09-2012

@andy456: Eine Wahnsinns-Antwort... gut recherchiert, fundiert und stimmig. Respekt! Respekt


@anna: Nachhören bei der GEMA bzw. bei YouTube kann sicher nicht schaden. Aber je nach InterpretIn die Du da coverst, solltest Du vielleicht auch beim Künstler selbst einmal nachhören, ob der/die etwas dagegen hat.

Ich hatte vor zwei Wochen wegen der Verwendung eines urheberrechtlich geschützten Bildes (Plattencover) dienstlich bei der kölner Firma BAP nachgefragt, ob etwas gegen eine Verwendung im Internet spräche. Vor zwei Tagen bekam ich Antwort vom Meister Niedecken selbst: \"Kein Problem!\" Thumbs


- Jemflower - 03-09-2012

Hi,

ich habe zwar nur eigene Lieder und Traditionals, mache aber trotzdem immer alles \"unlisted\" (nicht privat). Bei \"privat\" kann man nur an Youtube-User senden, bei \"unlisted\" kann man den Link jedem schicken.

So erreiche ich zwar nur eine handvoll Freunde, erspare mir aber auch dumme Kommentare von Hatern.

Ansonsten, was der Andy456 da schon geschrieben hat ist eben so. Vermutlich will man da in beiden Richtungen lieber eine Grauzone lassen, weil zum einen vielen Künstlern die 100000 Nachwuchsgitarristen, die da mehr schlecht als recht covern egal sind, zum andern will man keinen Freischein erteilen, weil das wieder ausgenutzt würde von Leuten, die die Künstler wissentlich und wirklich um ihren Anteil prellen wollen.

LG
Laura


- Oslo - 19-09-2012

Vielleicht ein bisschen OT, aber weil es hier im Beispiel genannt wurde:
Zitat: Original von Eifeljanes:
Ich hatte vor zwei Wochen wegen der Verwendung eines urheberrechtlich geschützten Bildes (Plattencover) dienstlich bei der kölner Firma BAP nachgefragt, ob etwas gegen eine Verwendung im Internet spräche. Vor zwei Tagen bekam ich Antwort vom Meister Niedecken selbst: \"Kein Problem!\" Thumbs
Wie sieht denn die \"rechtliche Absicherung\" für den Fall aus, dass ich ein Musikstück von BAP covere und auch dazu eine Genehmigung von deren Seite bekomme, das Lied online zu stellen oder öffentlich präsentieren zu dürfen? Wenn die über GEMA vertreten werden kommt man da wahrscheinlich trotzdem nicht kostenlos durch, oder? Smile