Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Collings OM1 - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Das Schwarze Brett (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=12)
+--- Thema: Collings OM1 (/showthread.php?tid=30097)



RE: Collings OM1 - jayminor - 27-08-2012

Hallo in die Runde, ( und bitte weiter leiten, wenn ihr jemand wisst dens interesieren könnte)

Etwas schweren Herzens, aber dafür mit guten Gewissen, und mit gutem Grund, möchte ich meine eine Collings OM1 abgeben.
Schweren Herzens - das ist klar, man trennt sich ungern
Guten Gewissens - weil der Käufer bekommt viel fürs Geld
Mit gutem Grund - die OM1 hat keinen Pickup, würde also nochmal einen ordentlichen Betrag kosten bis zur Bühnentauglichkeit, ich kann eine bühnenfertige Maton erwerben. Hier greifen also vor allem die Themen \"Budget schaffen\" und \"Platz machen\".

Zum Budget: Neupreis liegt bei ca. 3400,- [mark=#F7FB00]und meine neue VHB ist jetzt 2200,- [/mark]
Zustand: sehr gepflegt, keine Macken oder Risse, aber geringe Spielspuren, mit Original Koffer (Geib-Style Case von TKL)

bei Interesse schicke ich gerne Bilder und lade euch zum Probespielen ein.

Für alle die mehr wissen möchten kommt jetzt die ausführliche Beschreibung und Lobhudelei, die ich einfach mal vom Vorbesitzer übernehme, (Danke Dirk )

Formal ist die OM 1 gleich einer Martin OM18 (Sitkafichtendecke und Mahagony Seiten und Rücken). Aber da hört der Vergleich auch schon auf. Eine Collings ist immer eine Liga für sich.
Die OM 1 hat z.B. scalloped bracings (d.h. die Deckenbeleistung ist von Hand an bestimmten Stellen ausgedünnt worden um eine bessere Schwingung zu ermöglichen)
Der Hals der Collings ist echtes Honduras Mahagony im Vergleich zu \"Selected Hardwood\" bei Martin
und die Mechaniken sind offene Waverly ( das Beste was es in diesem Bereich gibt)
Aber das wirklich schlagende Argument ist die unglaublich hohe Fertigungs Qualität von Collings. Es gibt in Bezug auf Verarbeitungsqualität wohl keine bessere Marke.
Nur allein bei der Lakierung schon sticht Collings jeden Mitbewerber aus. Und diese Liebe zum Detail zieht sich durchs ganze Instrument.
Das führt dazu das die Gitarren in Punkte Intonation, Stimmstabilität usw. unerreicht sind.

Und das ist nicht nur meine Meinung und Erfahrung. Robert Taylor (ja der Boss von Taylor Guitars) sagt: \"Collings is probably the best guitar money can buy\"

Der Sound der Collings OM1 ist grundsätzlich da angesiedelt wo man ihn vermutet, nämlich bei einer alten Martin OM18. Der Unterschied liegt im Gesamtvolumen, Collings holt das raus, was man bei Martin nur in Ausnahmenfällen bekommt, und der Sound ist differenzierter und komplexer.

Die OM1 ist perfekt für Fingerstyle und für Studioarbeit
Auch dazu eine interessante Bemerkung: Laurence Juber, für den die Firma Martin ja nun schon 3 bzw. 4 Signature Modele gefertigt hat, spielt auf seinen CDs teilweise ausschliesslich eine OM1... hier ein Link zu einem entsprechenden Interview

http://www.collingsforum.com/interview/lj.html

Aber man kann die auch einfach aufm Sofa spielen um sich richtig drüber zu freuen...


Ich beschreibe das alles so ausführlich, weil viele Leute Collings einfach nicht kennen, oder denken: das wäre irgend ein Hype um diese Marke und deshalb teuer.
Aber das Gegenteil ist der Fall: Collings macht verhältnismässig wenig Werbung und Collings macht kein Endorsement. Pete Towneshend, Joni Mitchell, Laurence Juber, Lyle Lovett usw. haben sich ihre Collings alle regulär gekauft.


Also wenn ich euer Interesse geweckt habe, meldet euch, spielt Probe, bringt eure Gitarre zum Vergleich gerne mit

hier noch der Link zur Collings Seite und dem entsprechenden Model

http://www.collingsguitars.com/Instruments/?ID=8

lg Jay


- jayminor - 05-09-2012

Preis-Update --> jetzt 2200 VHB


- hoggabogges - 05-09-2012

Feines Teil das... wer SEIN Instrument sucht ist damit wahrscheinlich bestens bedient.
Hab leider schon alles...Wink